Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Kurzstrecken Funktion Zonen hinterlegen

GELÖST
frol
Reisende/r

Bei der Funktion Kurstrecken Billett 1-2 Zonen über die App ist nicht transparent bzw. nicht direkt ersichtlich welche Zonen gelöst werden. Die Zonen sollten direkt ersichtlich sein um Falschkäufe zu vermeiden. Für mich als User ist die aktuelle Umsetzung irreführend.

Gibt es eine Möglichkeit die Default Zonen für das Kurzstreckenbillett 1-2 Zonen fix zu hinterlegen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Nun gibt es die Easy Ride Funktion in der Public Version der SBB App. Ich nutze jetzt einfach die Easy Ride Funktion und habe die Kurzstreckenfunktion ausgeblendet. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @frol 

Ich habe dir Screenshots angehängt. Aus diesen kannst du sehen, dass die Zonen vor und nach dem Kauf ersichtlich sind.

Gruss

SandraI

@SandraI Der Link "Ändern" aus deinem Screenshot fehlt bei mir. Die Zonen werden mir bis zum Kaufabschluss nicht angezeigt. Ich habe dir ebenfalls Screenshots angefügt (ich befinde mich allerdings aktuell auch nicht an der betreffenden Haltestelle). Euer UX passt wohl einfach nicht zu meiner Denke. Wieso zeigt ihr nicht auf deinem mittleren Billettoptionen Screen direkt und transparent die beiden Zonen an anstatt diese unter dem Link "Ändern" zu verstecken?! Ich finde die SBB App grundsätzlich toll. Das UX in diesem Punkt erachte ich aber als verbesserungsfähig.

SBB Kurzstrecke.jpg

SamanthaAd
Reisende/r (Platin)

Hallo @frol,

Du kannst dich mit deinem Anliegen direkt an unseren Ticketshop wenden: ticketshop@sbb.ch.  Unsere Kollegen helfen dir gerne weiter.

Ich wünsche dir einen schönen Tag

SamanthaAd

Nun gibt es die Easy Ride Funktion in der Public Version der SBB App. Ich nutze jetzt einfach die Easy Ride Funktion und habe die Kurzstreckenfunktion ausgeblendet. 

Anonymous
Nicht anwendbar

@SandraI  : Das mag für den ZVV zutreffen - für das Ostwind-Gebiet jedoch nicht. Dabei geht es ganz speziell um die Ortschaften, die auf der nachfolgenden interaktiven Karte mit einem roten Punkt dargestellt sind. Diese liegen exakt auf der Grenze zwischen 2 Zonen.
https://shop.ostwind.ch/ticket/zone/zonenauswahl/#map

Im Ostwindgebiet kauft man mit der SBB App - Schnellwahl 1 Zone - diese wird aber vor dem Kauf nicht angezeigt: Es steht nur Ostwind Einzelbillett 1 Zone resp. Ostwind Tageskarte 1 Zone
Ich nehme als Beispiel Rheineck - hier könnte ich folgende Strecken fahren:
-- bis Staad SBB =Zone 233 (ebenfalls Zonengrenze)
-- bis Au SG SBB = Zone 234 (ebenfalls Zonengrenze)
-- bis Ruderbach mit der Appenzellerbahn = Zone 234
-- Rheintalische Verkehrsbetriebe und Postauto AG (blaue Linien, diese Busbetriebe haben zusätzlich an den Zonengrenzen wieder andere Haltestellenbezeichnungen.... will heissen, die verschiedenen Haltestellen innerhalb eines Dorfes sind ebenfalls in unterschiedlichen Zonen, aber 1 Haltestelle liegt ebenfalls auf der Zonengrenze, d.h. nur von dort kann man mit einem Schnellwahl-Billett alle Haltestellen innerhalb eines Dorfes erreichen... 

Das Problem wäre jetzt: Ich fahre mit der RhV von Rheineck nach Altenrhein (am Bodensee) und der Kontrolleur sagt mir, das Billett sei für die Zone 234, d.h. Richtung St. Margrethen... Anschlussbillett für die Zone 233 lösen wäre Peanuts... aber die mögliche Busse !
Wenn ich in St. Margrethen SG einsteige und nach Rheineck oder Au fahre, ist dies kein Problem, weil der Abfahrtsort mitten in Zone 234 - um umgekehrten Falle ist es aber nicht klar, ohne dass die Zone klar angegeben wird und zwar vor dem Kauf - versteht sich. 

Bei einem gewöhnlichen Prepaid-Billett : Kein Problem, denn ich löse ja von...bis...

Bei einem Postpaid-Billett (EasyRide-Fairtiq) auch kein Problem: Der Abfahrtsort wird beim Start angegeben und bei der Kontrolle unterwegs wird die Zone festgestellt, der Weg wird aufgezeichnet und am Ende bei Stop abgeschlossen. Bezahlung bei Tagesende. Der Kontrolleur stellt dann noch fest 1. oder 2. Kl. und 1/1 oder 1/2.

Übrigens der weiterführende Link "Ändern" zu "Variante wählen" und dort zwischen 1 und allen Zonen zu wählen gibt es nicht - wäre im Ostwind-Gebiet sicher auch nicht sinnvoll. Wenn aber nur der Abgangsort an der Zonengrenze (=roter Punkt) und der Begriff 1 Zone sichtbar ist, kann nicht zugeordnet werden, um welche der beiden Zonen es sich handelt...

Anonymous
Nicht anwendbar

@frol  Ich habe zwar die Schnellwahl genau aus diesem Grund ausgeschaltet - ich habe keinen Beweis bei einer Kontrolle, mich in der richtigen Zone zu befinden. Meine "Take Me Home"- Adresse liegt nämlich direkt auf der Zonengrenze.... 

So frage ich mich, wie es denn wäre, wenn die " Take Me Home Adresse* direkt auf der Zonengrenze liegt und man so in beide Richtungen für den Einkauf mit ÖV mit Tageskarte fährt. Was würde bei einer Kontrolle passieren... theoretisch wäre es ja möglich, am Morgen in diese Richtung und am Nachmittag in die andere Richtung zu fahren....

Genau dieses Problem hatte ich heute. Über die Funktion wurde eine falsche Zone gelöst. Der Kontrolleur hat mich gezwungen nochmals ein Anschlussbillett zu lösen. Ich habe letztendlich die Fahrt doppelt bezahlt. Zwar konnte ich ihm das Problem nachvollziehbar aufzeigen. Daraufhin hat er mir empfohlen zukünftig nicht mehr die SBB sondern die Lezzgo App zu verwenden, diese sei besser als die SBB App. 

Anonymous
Nicht anwendbar

Wenn ich richtig verstanden habe, wird man für ein Anschlussbillett verdonnert, welches man als Schnellwahlbillett gelöst hat, aber in der falschen Zone den Wohnsitz hat... finde ich schon arg !

Ich benutze Fairtiq und empfinde dieses Check-in..Checkout System gerade für Kurzstrecken besser, vielfach tritt man den Heimweg sowieso anders an und dann macht eine Tageskarte zum voraus keinen Sinn. Das System berechnete mir bis anhin immer den günstigsten Tagespreis - ausführlich dargestellt. Den Swisspass kann ich dort ebenfalls hinterlegen. 

Beim Startort schaue ich natürlich genau hin, gerade weil er auf der Zonengrenze liegt und wenn der falsche Startort angezeigt wird, tippe ich darauf und in einem neuen Bild werden die Nachbar-Haltestellen angezeigt und kann so korrigieren und übernehmen. Beim Zielort besteht dieses Problem bei mir nicht, weil nicht an der Zonengrenze, aber sonst müsste man mit gleichem Vorgehen darauf achten.