Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Kein Billettkauf in der Vergangenheit

GELÖST
MasterJoda
Neuer Autor
Mit dem neusten Update ist es nicht mehr möglich Billette bei Abfahrt des Zuges zu kaufen. Heisst fährt der Zug um 7h40 und des ist 7h40 auf meiner Ubr kann ich für den Zug kein Billett kaufen. Auch dann nicht wenn er noch gar nicht auf dem Perón steht.

Was läuft hier falsch SBB. Mir ist schon bewusst, dass Leute das System missbrauchen könnten, doch dann macht doch bitte eine Live Auswertung der Zugsankünfe and Abfahrten, damit ihr Ticketsünder so ausfindig machen könnt.
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @MasterJoda

Danke für deinen Beitrag. Zuallererst: Es zählt nicht deine Uhr, sondern die SBB-Zeit ;-). Und es macht sehr wohl Sinn, dass man nach der planmässigen Abfahrtszeit keine Billette mehr kaufen kann. Gerade kürzlich habe ich im Zug eine lange und heftige Diskussion darüber mitanhören müssen...

Das mit den Live-Daten wäre ev. möglich, aber ein riesiger Aufwand für ein paar wenige, die ihr Billett in der letzten Sekunde lösen wollen/müssen. 

Allerdings werden so vermutlich auch viele Passagiere einfach ohne Billett reisen, obwohl sie eigentlich eines hätten lösen wollen. 

Mein Tipp: Kauf bevor du in den verspäteten Zug einsteigst ein Billett für die nächste Verbindung und mache danach ein Foto vom einfahrenden Zug. 

Gemäss den AGB der SBB zählt die effektive Abfahrtszeit:

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

PS. Bin gespannt, was @schwarzd oder andere ModeratorInnen zu meinem Tipp meinen 😉

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @MasterJoda

Danke für deinen Beitrag. Zuallererst: Es zählt nicht deine Uhr, sondern die SBB-Zeit ;-). Und es macht sehr wohl Sinn, dass man nach der planmässigen Abfahrtszeit keine Billette mehr kaufen kann. Gerade kürzlich habe ich im Zug eine lange und heftige Diskussion darüber mitanhören müssen...

Das mit den Live-Daten wäre ev. möglich, aber ein riesiger Aufwand für ein paar wenige, die ihr Billett in der letzten Sekunde lösen wollen/müssen. 

Allerdings werden so vermutlich auch viele Passagiere einfach ohne Billett reisen, obwohl sie eigentlich eines hätten lösen wollen. 

Mein Tipp: Kauf bevor du in den verspäteten Zug einsteigst ein Billett für die nächste Verbindung und mache danach ein Foto vom einfahrenden Zug. 

Gemäss den AGB der SBB zählt die effektive Abfahrtszeit:

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

PS. Bin gespannt, was @schwarzd oder andere ModeratorInnen zu meinem Tipp meinen 😉

Seit heute kann ich dann auch meinen Senf dazu geben. Ich bin seit meinem Zuzug in die Schweiz treuer Kunde der SBB und vornehmlich des ZVV ich habe ganz sicher 8000 Stutz in 2,5 Jahren bei den ZVV gelassen.

In dieser Zeit habe ich ETLICHE Zug und Busausfälle miterlebt, deshalb kaufe ich mein Ticket wenn ich das Verkehrsmittel auch tatsächlich kommen sehe. Würde ich das nicht tun gehe ich das Risiko ein ein Ticket zu haben, dass ich nicht nutzen kann, aber auch nicht erstattet bekomme wenn ich dann das Auto nehmen muss, weil die SBB dann mit dem Gesetzestext argumentiert, dass Sie mich lediglich am selben Tag an mein Ziel bringen müssen. Bin ich gespannt was mein Arbeitgeber dazu sagen würde!

Heute morgen gerate ich also in eine Kontrolle. der Kontrolleur steigt eine Station später ein als ich, witzige Randnotiz: Die Abfahrzeit an der nächsten Haltestelle ist genau die selbe wie an meiner !!, Der Kontrolleur schaut mein Ticket also an und möchte mir eine Busse verpassen, weil ich es zu spät gelöst hätte. Dass ich aber begonnen habe es zu lösen bevor ich den Bus überhaupt betreten habe, spielt dabei wohl keine Rolle! Ich löse mein Ticket jeden Tag zur selben Zeit was mich von jedem Vorwurf eines Betrugsversuchs frei spricht, auch heute hatte ich das Ticket bevor der Kontrolleur überhaupt den Bus betreten hat. 

Jetzt bin ich dann mal sehr gespannt welchen Unterschied die ZVV zwischen tatsächlichen Betrügern und mir macht.

Eines steht für mich fest: Sollte ich gebüsst werden, dann werde ich nie wieder ein Ticket kaufen, denn die Kontrolle findet in diesem Bus alle 6 Monate statt kommt dann wesentlich günstiger 180 CHF pro Jahr zu zahlen als jeden Tag ein Ticket zu lösen, dass dann als ungültig abgestempelt wird. So macht man aus ehrlichen, treuen Kunden, Schwarzfahrer....

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @JPW1985 

Danke für deinen Bericht.

Vorbemerkung: Bei Ausgaben von 8000 Franken in zweieinhalb Jahren gibt es vermutlich günstigere und bequemere Alternativen als das Lösen von Einzelbilletten. Das ZVV-Abo für alle Zonen kostet pro Jahr 2226 Franken. Das Generalabo für die ganze Schweiz 3860 Franken. Ebenso kommen vielleicht App-Lösungen wie EasyRide oder Fairtiq in Frage.

Da du im ZVV-Gebiet unterwegs warst ist der ZVV (und nicht die SBB) zuständig. Die ZVV-Bestimmungen zur Ticketkontrolle sind hier zu finden.

Die wichtigste Satz daraus: "Vor dem Einstieg ist zu prüfen, ob ein gültiges Ticket vorhanden ist." Wann der Kontrolleur einsteigt spielt keine Rolle. Du bist auch nicht der Einzige, dem das passiert ist, siehe hier.

In Zukunft gar kein Billet zu lösen ist eine ziemlich schlechte Idee. Die Gebühren werden bei jedem Mal höher. Ab dem dritten Mal muss mit einer Strafanzeige bei der Polizei gerechnet werden.

Da du regelmässig Tickets kaufst und das nachweisen kannst, bestehen gute Chancen, dass man deinen Zuschlag reduziert oder sogar ganz erlässt.

Wer mit der Behandlung seines Falles nicht einverstanden ist, kann sich an eine Ombudsstelle öffentlicher Verkehr wenden. Für das ZVV-Gebiet ist der Ombudsmann des Kantons Zürich zuständig.

Gruss und viel Glück,
Reto

 

 

 

 

Hallo @Ex-Bähnler,

Nun ja ich sehe schon das es hier viele Meinungen dazu gibt. Zu erst gilt zu sagen, dass die SBB Uhren nicht genau sind - es ist leglich der Impuls der jede Minute auf die Uhr geschickt wird.

Zum anderen muss ich sagen, dass ich mit der tatsächlichen Abfahrt des Zuges die Abfahrtszeit verstehe an der der Zug auch wirklich abfährt. Heisst es sollte sehr wohl möglich sein, dass ich mein Billett auch nach der fahrplanmässigen Abfahrtszeit des Zuges kaufen kann wenn der Zug verspätet ist und immer noch auf dem Perón steht. Beispiel heute in BERN. Abfahrt 13h02, 4 Minuten Verspätung, tatsächlichen Abfahrt 13h09. Ab 13h02 kann ich auf der Mobile kein Billett mehr kaufen. In der Zeit kann ich den ganzen Weg zurück und am Schalter legal ein Billett lösen. Was dann ein weiteres Mal die Debatte eröffnen würde, wieso ein Papier Ticket, welches ich zum selben Preis kaufe, mehr Rechte hat als ein E-Ticket.

Ich kann schon verstehen, das man den spontanen Billettkauf unterbinden will, doch ich bin der Meinung es gibt elegantere Möglichkeiten dazu.

Und sollte die Idee dann wirklich in der APP umgesetzt werden würde ich schon erwarten, das es gewürdigt wird.

Mein Low-Cost Tipp: Die Mobile APP läuft auf einem Smart Phone. Ist GPS aktiviert, kann der Kaufprozess bei erreichen einer Grenzgeschwindigkeit künstlich verlangsamt oder unterbunden werden. Wär doch eine elegante Lösung, oder? Wer GPS nicht freigibt, kann darauf aufmerksam gemacht werden, dass Billettkäufe in der Vergangenheit nicht möglich sind.

Hallo @MasterJoda

Danke für deine Rückmeldung. Zur Zeit ist es leider noch nicht möglich Tickets für Züge zu kaufen, die gemäss Fahrplan schon abgefahren sind. Ich leite deine Idee mit dem GPS gerne an die verantwortliche Stelle weiter, damit deine Idee überprüft wird.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Gruss

MarinaZ