Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Fehlermeldung DTR--1

GELÖST
Sibil
Neues Mitglied

Hallo, ich wollte im EasyRide meines Vaters seine neue Kreditkarte laden. Die alte habe ich vorgängig gelöscht. Die neue Kreditkarte wird aber nicht gespeichert und es kommt immer die Fehlermeldung DTR--1.

Warum?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Bei meiner neuen Migros Visa Kreditkarte war das gleiche Problem. Die Ursache war, dass ich mich bei der App One von Digital Services nicht registriert hatte. Der QR Code dazu steht als Punkt 2 auf dem Brief der Migrosbank, der auch die PIN für die neue Karte enthält. Der QR Code ist 45 Tage gültig. Falls bereits abgelaufen, wird das auf der One App beim Registrieren angezeigt und ein neuer Code kann bestellt werden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN
WeiliRe
Neuer Autor

Ich kann weder meine neue Visa Debitkarte noch meine Visa Kreditkarte der Migrosbank hinterlegen. Es kommt immer der Fehler DTR--1, auch nachdemich die App neu installiert habe. Mit der alten Kreditkarte (Mastercard) hat es funktioniert.

Die neuen Visa Debit- und Kreditkarten konnte ich in anderen Apps problemlos hinterlegen. 

Offenbar besteht das Problem bei SBB. 

Alles korekt und es fonktioniert nicht

Bei meiner neuen Migros Visa Kreditkarte war das gleiche Problem. Die Ursache war, dass ich mich bei der App One von Digital Services nicht registriert hatte. Der QR Code dazu steht als Punkt 2 auf dem Brief der Migrosbank, der auch die PIN für die neue Karte enthält. Der QR Code ist 45 Tage gültig. Falls bereits abgelaufen, wird das auf der One App beim Registrieren angezeigt und ein neuer Code kann bestellt werden.

Danke Wolf19. Das war exakt auch mein Problem. Ohne die Registrierung in der One App der Migrosbank geht es nicht. Ich hatte dort Probleme meine neue Debitkarte zu registrieren. Nachdem das geglückt ist, hat es auch in der SBB App geklappt.

HS-R
Neues Mitglied

Ich wollte meine neue Visa-Kreditkarte ebenfalls registrieren, die gleiche Fehlermeldung. Bei Fairtiq war das kein Problem. Bei SBB habe ich nun aufgegeben und werde einfach nur noch mit Fairtiq fahren. 

michaelbrunner
Neues Mitglied

Der Validierungsprozess zur Hinterlegung einer erneuerten Visa-Karte läuft nicht. Weder in der App noch im Web-Portal. Die Visa-Karte funktioniert sonst gut bei anderen Lieferanten. Ich habe schliesslich eine UBS-Mastercard als Zahlungsmittel registriert. Der Zeitverlust zur Registrierung eines neuen Zahlungsmittels ist ärgerlich. Ich schlage vor, dass neben Pünktlichkeit der Züge auch die Zuverlässigkeit der Apps in die Zielsetzungen und Bonus-Berechnungen der SBB-Manager einfliessen.

Carlo_CSM
Moderator

@Sibil : Ich kann da nur ergänzen, dass es möglicherweise mit dem 3D-Secure Code (3DS) zu tun hat. Hat sich dein Vater dafür beim Kartenherausgeber bereits registriert?

Gruess Carlo

Team SBB Mobile

EleonoraS
Pendler/in

Hallo @Sibil 

Besten Dank für deine Frage.

Alle Fehlermeldungen mit DTR bedeuten Datatrans, unser Partner zur Zahlkartenverarbeitung. Die Fehlermeldung kann beim Billettkauf oder beim Erfassen der Zahlkarte auftreten und bedeutet, dass der Abrechnungsprozess aktuell nicht funktioniert.
Du kannst versuchen, die App zu löschen und sie neu zu installieren. Wenn die Karte nicht gespeichert wird, kontaktiere bitte den Kartenherausgeber.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Gruss

EleonoraS

Nein, das ganze Zeug ist einfach unprofessionell programmiert.

Genau. Wenn der Abrechnungsprozess aktuell nicht funktioniert, dann soll die App das doch einfach sagen. Wieso werde ich genötigt das zu googeln.