Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Easyride Hund

DerKunde
Reisende/r

Wieso Verlangt die SBB ein Ticket für den Hund gibt mir aber garnicht die Möglichkeit den Hund bei Easyride einzutragen. Da bleibt mir ja garnicht anderes über als den Hund schwarz mitzunehmen. 

19 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @DerKunde 

Deinen Wunsch verstehe ich, aber deine Argumentation nicht. Nur weil du mit EasyRide (manchmal) einen günstigeren Preis bekommst wird doch die Billetpflicht für den Hund nicht aufgehoben. Nur weil es in einem Laden Aktions-Angebote gibt. darf ich doch nicht anderes ohne Bezahlung mitnehmen! 

Niemand wird zum Schwarzfahren gezwungen. Für Hunde kann man übrigens Sparbillette kaufen. 

Und: «Reisen Sie mit einem Hund ohne Behälter, muss der Hund unter Ihrem Sitz Platz nehmen, damit der Durchgang für die anderen Reisenden nicht versperrt wird.» 

Die SBB / ÖV-Betriebe bestimmen die Regeln und Preise. Diese Regeln müssen von allen eingehalten werden. Das ist in der Bahn nicht anders als überall sonst. 

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Tut mir leid ich wusste nicht das ich im Supermarkt am selbstscann und an der Kasse unterschiedliche preise habe. Und wenn Sie behaupten das dies manchmal ist dann fahren sie wohl doch nicht so  zug.  Soblad ich Bus mit Zug kombiniere kostet das normale Ticket zu über 90% der fälle mehr 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)
Soblad ich Bus mit Zug kombiniere kostet das normale Ticket zu über 90% der fälle mehr 

Das interessiert mich. Können Sie mir zwei Beispiele nennen? 

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Erstes Beispiel sehen Sie ja im Bericht Blick Zweites Beispiel ist Wenn ich von Winterthur mit dem Bus an den an den Bahnhof fahre und weiter nach St. Gallen Bezahle ich ca. 17 Fr. Mit Easyride ca. 12 Fr. 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Das hat nur indirekt mit EasyRide zu tun. Es handelt sich hier um die Weigerung des ZVV bei allen Haltestellen den „Direkten Tarif“ anzuwenden. Stattdessen wird bei gewissen Bus-Bahnverbindungen nur ein (zu teures) City-Ticket (= Tageskarte für Winterthur) statt eines normalen Streckenbilletts angeboten. EasyRide rechnet korrekt ab. Dieser City-Ticket Zwang war hier schon mehrfach ein Thema und ist eine grosse Ungerechtigkeit. 

Ich bitte Sie Ihre Beschwerde direkt an den ZVV (https://www.zvv.ch/zvv/de/service/kundendienst.html) zu richten und dort zu verlangen, dass Sie ab Ihrer Haltestelle für sich (via EasyRide) und für Ihren Hund (via SBB-App) gleich teure Billette kaufen können. Die Antwort des ZVV würde mich sehr interessieren. Ich bitte Sie, dies hier zu posten. 

Nach meiner Beschwerde (Zürich, Billoweg) wurde die Haltestelle zum „Direkten Tarif“ hinzugefügt. Sie dürfen dies gerne erwähnen. 

Beispiel einer Haltestelle in Winterthur mit unterschiedlichen Preisen: Mit der S-Bahn 11.90 (Streckenbillett) oder mit dem Bus 17.20 (mit City-Ticket Zwang) 

BA08960E-6638-45A1-A8AB-CB869FB3292C.jpeg

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Was btingt es mir wenn 1 stunde später der Preis besser ist. Soll der Hund warten und selbständig nachkommen? Habe eine Anfrage gesendet. Aber erklären Sie mir doch wieso die SBB nicht einfach in der Easyride funktion Hunde und Co. Mit aufnehmen. Bevor sie den schwarzen peter weiter schieben 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Natürlich bringt das nichts. Ich wollte damit nur zeigen, dass es durchaus möglich ist auch von Winterthur nach St.Gallen Billette für 11.90 zu kaufen. Sowohl mit EasyRide wie auch mit der App. Leider sind rund 30% der ZVV-Haltestellen von diesem City-Ticket Zwang betroffen. (Hoffentlich lesen die Medien hier mit). 

Die SBB kann die EasyRide Funktion für Hund (und Mitreisende) aus technischen Gründen (noch) nicht aufnehmen. https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Easy-Ride-mit-Hund/m-p/35901#M5939

Das dauert vermutlich noch eine Weile. Die SBB hat sich entschieden, nicht zu warten bis die EasyRide Funktion perfekt ist, sodern mit dem Angebot zu starten, sodass wenigstens Einzelreisende schon jetzt davon profitieren können. 

EasyRide basiert auf FAIRTIQ. Dort ist das Problem eben auch nicht gelöst: https://support.fairtiq.com/hc/de/articles/207577749-Tickets-für-Mitreisende-Kinder-und-Hunde

PS. Danke für die Anfrage an den ZVV!

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

***** in Aussreden suchen seid ihr wohl echt gut in den letzten zwei jahren hättet ihr wohl lieber eure Energie ins Programmieren gesteckt. Aber ja so kann man die leute eben besser abzocken gerade wieder Von Zürich zu mir laut SBB App wenn ich es auf dem Normalen weg buche 6.50 bezahlt habe ich aber nur 5.20 weil easyride anders abrechnet. Das könnte man auch als Betrug bezeichnen. Oder ganz einfach Abzocke. 

Ich finde jetzt Ihre letzte Antwort an @Ex-Bähnler sehr unfair - er versucht ja nur die Situation zu erklären und dies hat mit "in Aussreden suchen seid ihr wohl echt gut" gar nichts zu tun.

Klar - Sie wollen jetzt um jeden Preis EasyRide für Ihren Hund und versuchen nun, hier "Dampf abzulassen" ...
Das Problem : Sie sind hier am falschen Ort. 
Dies ist eine Forum, wo Kunden versuchen andern Kunden zu helfen - für Reklamationen müssen Sie sich hierhin wenden:
https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/kundendienst/kritik-lob/reklamation.html

Nein ich will nicht über den Tisch gezogen werden. Und wenn ein Unternehmen so eine einfache Programmierung in 2 jahren nicht hinbekommt ist das ein Zeichen das es dem Unternehmen egal ist. Ein Unternehmen das Kundenfreundliche ist würde eine schnelle Lösung finden das Hundehalter nicht diskriminiert.

Ich bin früher ohne hund echt viel Zug gefahren. Aber jetzt 10-20% Mehr zu bezahlen als es eigentlich kosten würde ist nun mal eine Sauerei und meines erachtens Betrug. Schon alleine das das hier Die SBB nicht offiziell schreibt sondern sich als Normale Bahn nutzer ausgibt. 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

… und noch ein letzter Hinweis: Betreffend unterschiedlicher Preis für Ihre Billette für Sie und Ihren Hund können Sie sich an die Ombudsstelle des Kantons Zürich wenden.

https://ombudsstelle.zh.ch

Diese Stelle ist für Beschwerden gegen den ZVV zuständig. Ich würde Ihnen bei der Formulierung einer solchen Beschwerde gerne behilflich sein. Denn die Ursache des Preisunterschieds liegt im City-Ticket Zwang, der mehrere hundert Haltestellen im Kanton Zürich betrifft. Ich wäre sehr froh um Ihre Unterstüzung anhand dieses konkreten Falls von Ungerechtigkeit. 

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @DerKunde 

Nun muss ich doch einiges klarstellen. Ich arbeite nicht bei der SBB und beantworte hier Fragen der Kundschaft als Privatperson in meier Freizeit. Ich habe für meine 3000 Beiträge weder Geld noch irgendwelche andere Leistungen erhalten (wie auch alle andern nicht, die hier antworten). Beiträge vom SBB-Mitarbeitenden sind mit „Modeator/Moderatorin“ gekennzeichnet.

Auch ich kritisiere hier ab und zu die SBB oder den ZVV (unter anderem genau wegen dem City-Ticket Zwang im ZVV-Gebiet ;-). Aber wie @Viaggiatore richtig schreibt, ist dies der falsche Ort. Ihre beiden berechtigten Wünsche (EasyRide-Möglichkeit und gleicher Preis für Ihren Hund) müssen Sie beim SBB und ZVV Kundendienst einreichen.

Gruss, Reto

PS. Ev. ist es möglich mit der SBB Preview App ein zweites EasyRide-Ticket für Ihren Hund (aber auf Ihren Namen lautend) zu kaufen. 

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.
DerKunde
Reisende/r

Tut mir leid aber das ist alles andere als Selten. Sobald mein Eine kombiniert Fahrt mit Bus und Bahn hat sind es 99% das man mit Easyride den Besseren Preis hat. Und wenn ich bezahle wird der Hund auch auf dem Sitzt gesetzt. Gleiche Pflichten bedeutet auch gleiche Rechte sond wäre es diskriminieung 

Viaggiatore
Pendler/in

Man kann für den Hund in einem vorgängigen Prozess ja eine Tageskarte oder bei kürzeren Strecken ein Billett lösen. Die Situation ist nicht anders als bei einem Velo, einem mitreisendem Kind. 

Genau und dann bezahle ich für den Hund mehr wie ich für Mich bezahle bei gleicher strecke. 

@DerKunde  : Ja, das könnte in der Tat wirklich zutreffen, wenn ich auf meine eigene Antwort auf einen Fragesteller hier zurückgreife: https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Fairtiq-App-Weshalb-%C3%B6fters-billiger-als...  - auch wenn solche Situationen eher selten sind. 

Aber ich sehe noch andere Gründe: 
-- die einfachere Handhabung als diese Doppelkäufe
-- die Einheit von eingeloggtem Benutzer und Hund/Velo/Kind, die bei elektronischen Billetten allesamt auf die zahlende Person lauten müssen ... siehe auch die AGB  https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/billette/schweiz/allgemeine-geschaeftsbedi...  siehe "Bestimmungen zur Ausweispflicht"   Billette für Kinder, Hunde und Velos müssen auf den Namen und das Geburtsdatum der reisenden Person, die das Kind/den Hund/das Velo begleitet, lauten.
-- die sich wiederholenden Situationen bei den betroffenen Kunden : Der Hundebesitzer reist gerade auf Kurzstrecken (wo sich Hunde-Tageskarte nicht lohnt) fast IMMER mit  dem Hund... oder Eltern oder Grosseltern holen das Kind IMMER so in der KITA ab (natürlich nur jene die ÖV statt SUV nutzen) .

Nur mal ein beispiel und der bericht ist zwei jahre alt. Die SBB diskriminiert mit Absicht Menschen die durch ihr alter oder weil sie im Ausland leben oder eben Hundehalter garnicht die Möglichkeit haben easyride zu nutzen.

https://www.google.com/amp/s/www.srf.ch/article/18931919/amp

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Auch dieses Beispiel betrifft den ZVVhttps://www.zvv.ch/zvv/de/abos-und-tickets/tickets/tageskarte-kalendertag.html ), der unterschiedliche Tarife/Produkte je nach Verkaufskanal anwendet. Die „Tageskarte Kalendertag“ ist nur über die Checkin/Checkout-Plattformen erhältlich. Da die Geltungsdauer kürzer ist als beim 24-Ticket gewährt der ZVV 10% Rabatt. 

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Das ist nicht selten sondern zu 99% wenn man eine komponierte Fahrt mit Bus und Bahn bucht. Wenn es offiziell kein Hunde ticket am Automaten gibt wie soll z.b ein Ausländer das richtig machen. Ist ja nicht so dad jeder Internet hat und die Zeit die AGB zu studieren.