Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Folgendes passiert mir bei fast jeder Fahrt mit der SBB Mobile App:
Ich suche eine Verbindung und wähle im Menu "Add to my Trips".
SBB Mobile sagt mir dass ich umsteigen muss. Ich steige um. Nun fragt mich aber die gleiche App während dem Umsteigen, ob ich meine Reise beenden möchte ! Moment, die gleiche App hat mir noch vor 2 Minuten gesagt dass ich umsteigen muss. Wieso fragt sie mich denn ob ich die Reise beenden möchte ?
Dafür erwarte ich, dass am Ende meiner Reise EasyRide mich immer dazu auffordert, die Reise zu beenden. Ich vergesse es fast jedes Mal, und genau da fehlt mir der Reminder.
Als user der App erwarte ich, dass die gleiche App, die mir sagt, ich soll umsteigen, mich dann nicht gleichzeitig fragt, ob ich die Reise beenden möchte.
Vorschlag:
- bei "Add to My Trips" Auswahlen lassen, ob ich Reminders / Notificarions will oder nicht. Wenn ja, dann darauf hinweisen, dass ich so lange ich auf dieser Strecke / Verbindung mich befinde, ich keine easyride reminders bekommen werde. Erst am Schluss der Verbindung wieder.
- oder einfach per default nie easyride reminders, wenn ich an einem umsteige Bahnhof bin von einem meiner "Trips".
Hallo @SwissChris und @Ostschweiz
Für die verschiedenen Funktionen in SBB Mobile sind im "Hintergrund" verschiedene Umsysteme zuständig. Die Notifications vom Fahrplan, kommen von einem eigenen Service-System. Wie von @Ostschweiz korrekt erwähnt, kann man auswählen ob man Notifications zu Störungs und Umsteigeinformationen oder nur Störungsinformationen erhalten möchte.
EasyRide basiert zu gewissen Teilen auf der Technologie von Fairtiq, einige Komponenten sind SBB-intern. Hier der Auszug zur Check-out-Warnung aus den EasyRide FAQ (https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/apps/sbb-mobile-sbb-preview/faq-easyride.h...)
Die Check-out-Warnung nutzt die in modernen Smartphones verbauten Bewegungssensoren, um Ihnen zu helfen, den Check-out nach Fahrtende nicht zu vergessen. Sobald Sie nicht mehr im Fahrzeug stehen oder sitzen und zu Fuss unterwegs sind, erkennt die App anhand der Bewegungen, dass Sie sich wahrscheinlich nicht mehr im Fahrzeug befinden und gibt eine entsprechende Check-out-Erinnerung aus. Hierzu müssen Sie die Bewegungs- und Fitnessdaten sowie die Benachrichtigungserlaubnis auf Ihrem Gerät freigeben. Beachten Sie bitte, dass wir leider nicht garantieren können, dass die Check-out-Warnung korrekt funktioniert. Sie ist als Service gedacht, um Ihnen zu helfen, den Check-out nicht zu vergessen. Wir arbeiten laufend daran, die Zuverlässigkeit der Warnung zu verbessern; es bleibt aber immer in Ihrer Verantwortung, den Check-out rechtzeitig durchzuführen.
Wichtig: Google Pixel, Huawei und Xiaomi Smartphones haben zum Teil spezielle Energiespar-Optimierungen, welche die Ortungsdienste deaktivieren, die für die Ermittlung der Reise benötigt werden. Schauen Sie in den Systemeinstellungen, dass die SBB Mobile App zu den bevorzugten Apps gehört.
Gruess Carlo
Team SBB Mobile
Obwohl ich EasyRide ( powered by Fairtiq) nicht mehr benutzt habe, möchte ich hier einige Gedanken einbringen. Ob sie dan verwertbar sind ist eine andere Sache !
Ich empfinde jetzt die (rote) SBB mobile App und die (graue) SBB Preview App als "zusammengesetzte" App : Einerseits von Fahrplanbenachrichtigung von SBB und EasyRide von Fairtiq. In dieser Situation bin ich nicht überrascht, wenn die Koordination zwischen
-- der Abspeicherung des Fahrplans (=Zu meinen Reisen hinzufügen) und den Benachrichtigungen dieses Fahrplans (SBB-Gong, Push-Meldungen) mit
-- EasyRide (= Funktion Smart Stop) nicht ganz optimal aufeinander abgestimmt sind . Die Funktion Smart Stop kenne ich nur beim Original Fairtiq, nicht jedoch bei EasyRide.
Grundsätzlich kann man die Benachrichtigungen der SBB mobile App deaktivieren und zwar beim Hamburger Menu (3 waagrechte Striche links oben) - Einstellungen - Benachrichtigungen- das untere Häkchen Störungs- und Umsteigeinformationen = ausklinken. Jetzt aber das Problem: Wenn dies nur wie früher die Meldungen (umsteigen 5min vorher, neuer Zug 15min vorher) betreffen würde, dann wäre dies ja bei Nutzung von EasyRide OK . Ich befürchte aber, dass dann keine Mitteilungen mehr da sind. Korrekterweise müsste dann bei Nutzung von EasyRide die Smart Stop Funktion laufen und AUTOMATISCH die Benachrichtigung vom Fahrplan (Gong+Benachrichtigung umsteigen resp. neuer Zug) ausgeschaltet sein - sonst entsteht eben diese Doppel-Benachrichtigung....
Sonst wäre alternativ nur die Nutzung von 2 Apps möglich:
-- Für den Fahrplan eine SBB App
-- Statt EasyRide (powered by Fairtiq) halt das Original FAIRTIQ nutzen.
Der Unterschied ist folgender:
-- bei Fairtiq sind weniger Zahlungsmöglichkeiten (nur TWINT, Mastercard, Visa, Postfinance Card, Reka) - Keine Monatsrechnung
-- dafür klare Unterteilung Privat und Arbeit
-- bei einem Wohnort nähe Basel = Gleiche App für Lörrach und Freiburg... bei Wohnort Ostschweiz = Gleiche App für Vorarlberg
-- bei Fairtiq : Erst Buchung, wenn über 30 CHF - mindestens aber auf Monatsende
-- Smart Stop ein/aus ...
Der Zugang zum Smart Stopp Schalter ist leider etwas versteckt: Fairtiq einschalten - zwischen dem Abfahrtsort und dem START-ziehen hat es ganz rechts einen kleinen Schalter = antippen... es erscheint die Seite mit Titel Smart Stop = Schalter an (=grün)
Die Funktion Smart Stop wird so erklärt:
Dank Smart Stop merkt die FAIRTIQ App, wenn du nicht mehr mit dem ÖV unterwegs bist, deine Fahrt aber nicht beendet hast.
Ist dies der Fall, sendet dir Smart Stop eine Nachricht. Du hast anschliessend die Wahl, die Reise zu beenden oder fortzuführen. Falls du vergisst, deine Reise zu beenden, übernimmt dies Smart Stop nach einer gewissen Zeit (ca. 20-90 Minuten) für dich. Beachte, dass es nicht möglich ist, diese Einstellung während einer laufenden Fahrt zu ändern.
Ich hoffe, dein Problem verstanden zu haben - ansonsten Entschuldigung, dass ich den Sachverhalt nicht verstanden habe...