Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

EasyRide Datennutzung

claudio86
Reisende/r (Silber)

Müssen bei der direkten Verwendung von EasyRide WLan und Bluetooth aktiviert sein?

1 ANTWORT
Anonymous
Nicht anwendbar

@claudio86 :  Bluetooth braucht es nicht (oder höchstens im Zusammenhang mit "Free-Surf") und Wlan nützt in der Regel nichts, weil ja in SBB-Zügen nicht vorhanden, denn das angebotene "Free-Surf" ist nicht Wlan, sondern Übernahme der Datenverkehrskosten bei Sunrise und Salt mit Abo - Swisscom macht z.Z. nicht mit. Im Postauto und bei einzelnen städtischen Verkehrsbetrieben wird Wlan aber angeboten.  Was es braucht ist : 

-- Eine funktionsfähige SIM-Karte, welche Datenverkehr erlaubt (=Datenverkehr EIN)
-- Der Standort muss immer eingeschaltet sein (=GPS EIN)
-- Ein gültiger Swisspass Login mit hinterlegtem Zahlungsmittel (= nur Gast geht nicht) 
-- Natürlich kein Ur-Alt Smarthphone... d.h. Apple iOS 10.0 (oder höher) oder Android 5.0 (oder höher)

Alle Details sind hier gelistet : https://www.sbb.ch/de/fahrplan/mobile-fahrplaene/sbb-mobile/easyride/faq.html

Eine persönliche Anmerkung: In den FAQ steht " Wir empfehlen, EasyRide mit einem Abo mit Daten-Flatrate zu nutzen. " .... also das braucht es nicht unbedingt. Ich benutze EasyRide mit einem gewöhnlichen Prepaid, aber wichtig: man sollte genügend Daten (resp. Geld, um ein Datenpaket nachzuladen) drauf haben, dass es nicht während der Reise "abliegt", d.h. Daten aufgebraucht sind - Vorgabe ist ja 1 MB Verbrauch pro 1 h - ich würde jetzt ein bisschen mehr einrechnen und eine ausreichende Reserve .... Diese Datenpakete kosten ja innerhalb der Schweiz nicht mehr alle Welt. Allerdings würde ich genau deswegen bei dieser Konstellation nicht auf GA-Strecken im Ausland fahren: z.B. Domodossola - Locarno, weil als Prepaid-Nutzer und grenznaher Bewohner hat man bekanntlich Roaming = AUS .  Ausserdem würde ich bei einer längeren Reise eine Powerbank mit mir führen - nicht überall hat es einen Stromanschluss, denn der Stromverbrauch ist bei einer längeren Fahrt schon grösser und ein leerer Akku heisst bekanntlich = Kein gültiges Billett.  Auf Kurzstrecken ist dies aber alles kein Problem - weder beim Stromverbrauch, noch beim Datenverbrauch ...

Hoffentlich hab ich nichts vergessen.... 😉

... doch, noch ein Nachtrag an @claudio86  : Du hast Bluetooth und Wlan erwähnt - Bluetooth hat nur mit Freesurf zu tun, aber für die Nutzung von EasyRide ist dies nicht Voraussetzung. Wlan hat dann wieder mit Freesurf nichts zu tun, denn Freesurf basiert zu 100% auf Mobilfunk und ganz wichtig: SBB-FreeSurf ist ein Technologietest und wird nur in ganz bestimmten Zügen angeboten.... siehe https://www.sbb.ch/de/fahrplan/mobile-fahrplaene/mobile-apps/freesurf.html