Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Busse wegen Easy Ride Fehler

Anonymous
Nicht anwendbar

Wegen nicht funktionierendem Easy Ride habe ich heute nun zum wiederholten Mal eine Busse gezahlt. Ich weiss, dass ich vor dem Einsteigen in den Zug Easy Ride aktiviert habe und steckte deswegen das Handy weg. Bei der Kontrolle funktionierte die App dann nicht mehr (Todesdrüll des Rädchens) und es wurde eine Fehlermeldung angezeigt. Bitte liebe SBB lasst euer Entwicklungsteam erst mal eine funktionstüchtige App entwickeln anstatt neue Features zu bringen. Oder bietet die Funktionalität nicht an, wenn es diese Konsequenzen hat. Ich kann gut auf den animierten Schnickschnack verzichten, aber in unregelmässigen Abständen über 100 Stutz für eine Fahrt zu zahlen ist nicht lustig. Die Funktion ist doch dazu da, die Kundenzufriedenheit zu steigern und bewirkt so das Gegenteil. Ich wünsche mir ein höheres Augenmerk auf die Softwarequalität in diesem Bereich.

 

40 ANTWORTEN
5346897
Reisende/r (Bronze)

Bezüglich Forced Check Out (auf lokalem Gerät) und somit abmelden vom System (Server) bei Verlust von GPS, etc. schreibt die SBB in Ihrer FAQ:

Wenn sich Ihr Smartphone während der Fahrt aus einem von Ihnen zu verantwortenden Grund nicht in einem funktions- und sendebereiten Zustand befindet (z.B. Flugzeugmodus, Stromsparmodus, Batterieoptimierung, leerer Akku, Mobiltelefon defekt, Standortbestimmung deaktiviert, etc.), werden die Bedingungen zur Nutzung von EasyRide nicht erfüllt. Entsprechend sind Sie nicht im Besitz eines gültigen Billetts. Sollte Ihr Smartphone nur kurzfristig nicht funktionsfähig sein, so läuft das System auf dem Server im Hintergrund für eine gewisse Zeit weiter.


Vor wenigen Tagen ist der Stromsparmodus (Easy Ride kann sie nicht orten...) inkl. Loading-Spinner-of-Death auf meinem Gerät bei 73% Akku erneut aufgetreten. Hab mir mal gedacht, ich mach die Probe aufs Exempel und lass es jetzt einfach in diesem Zustand.

7 Stunden später kurz den Flugmodus-Trick angewendet und war instant wieder angemeldet.

Der Request zum Abmelden kommt also offensichtlich nie beim Server an. Gerade etwa so, als ob EasyRide plötzlich und unerwartet stoppen würde...
Ich persönlich würde so ein Verhalten ja als Crashen bezeichnen. Die SBB Medienstelle nennt es wahrscheinlich "ausserordentlichen Nothalt zur präventiven Verhinderung fortschreitender Entladung der Akkumulatoreneinheit".

Oder aber "eine gewisse Zeit" bedeutet einen Zeitraum von 7h+, was aber irgendwie auch nicht viel Sinn machen würde.

5346897
Reisende/r (Bronze)

Super Finding. Danke. Viel schneller als Neustarten. 👍

dlbbld
Reisende/r (Bronze)

Danke sehr interessant. Ich habe das auch wiederholt beobachtet. Ich habe das gemeldet mit Screenshots etc. an SBB Hilfe & Kontakt. Das wurde mindestens beantwortet, aber nur pauschal mit der Hinweisliste wie oben (GPS aktiv, ...) die ich alle schon befolgt habe. Neustart des Handys ist wirklich das Stichwort hier.

dlbbld
Reisende/r (Bronze)

Ich habe einen ähnlichen Fehler der App gestern 24.01. beobachtet:

EasyRide aktiviert vor Abfahrt ca. 12:00, vor Einsteigen in Zug nochmals geprüft ob aktiv, war aktiv. Bei Rückfahrt ca. 18:00 vor Einsteigen des Zugs nochmal geprüft, war aktiv. Es gab dann auch eine Kontrolle mit Erhebung Abfahrts- und Zielort, diese war erfolgreich.

Am Ende der Fahrt habe ich die SBB App geöffnet und EasyRide wurde als inaktiv angezeigt. Der rote Knopf hat sich andauernd gedrecht und auch "Standord wird ermittelt..." wurde angezeigt. App geschlossen und neu gestartet, dasselbe. Etwa eine Stunde später, immer noch dasselbe. EasyRide wurde als inaktiv angezeigt und der rote Knopf hat sich andauernd gedreht.

Ich nahm an, EasyRide hat sich selber beendet, weil ich habe es garantiert nicht beendet. Dann habe ich aus Neugier das Handy neu gestartet und zu meinem Erstaunen wurde EasyRide dann als aktiv angezeigt. Die Anzeige der Reisezeit war neun Stunden. EasyRide war also die ganze Zeit aktiv, nur wurde es fälschlicherweise über eine Stunde lang bis zum Handy Neustart als inaktiv gezeigt.

Das Handy war nie im Stromsparmodus, die Ortungsfunktion war die ganze Zeit aktiv. Dies ist im Google Account ersichtlich, der die ganze Strecke erfasst hat.

Carlo_CSM
Moderator

Hallo @Anonymous 

Ich bedaure deine negativen Erfahrungen mit EasyRide. Der Check-In ist erfolgreich, wenn die Animation startet und der Timer zu laufen beginnt. Zudem findest du auch den QR-Code der Fahrt im Tab "Billette und Abos". Wenn das der Fall war, wurdest du, nach dem wegstecken des Handys, wahrscheinlich wegen Eingreifens des Stromsparmodus und oder / Batterieoptimierung ausgecheckt (Verlust der Ortungsdaten). Interferieren diese Funktionen, werden auch keine Benachrichtigungen "Warnungen" vor dem automatischen Auschecken verschickt. Da die Berechtigungen dazu ebenfalls entzogen werden. 

Gruess Carlo

dlbbld
Reisende/r (Bronze)

Hallo Carlo

Vielen Dank für die Informationen. Hier liegen jetzt zwei Fälle vor, wo EasyRide aktiv war, aber als inaktiv angezeigt wurde.

D.dh. der Benutzer hat EasyRide aktiviert, es nicht wieder deaktiviert hat und es liegt auch keine Deaktivation des Systems vor - sonst würde EasyRide später nicht als aktiv gezeigt. Hier scheint die App Probleme zu haben, den Stand festzustellen. Da der User aber vormals EasyRide aktiviert hat, wäre doch aus meiner Sicht einmal wohlwollend zu prüfen, ob die App in diesem Fall als Status unklar (also keine Busse) statt inaktiv zeigen könnte.

Vielen Dank und viele Grüsse

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Carlo_CSM z.K. an @RolandP 

Danke für deine Antwort. Bedeutet das konkret, dass man das korrekte Funktionieren von EasyRide während der Fahrr mehrmals kontrollieren muss, bzw. dazu verpflichtet ist? 

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Hallo @Ex-Bähnler 

Nein mehrmals kontrollieren musst du nicht. Du musst dich korrekt einchecken (wie ich beschrieben habe) und während der Reise sicherstellen, dass die Reiseerfassung auf deinem Gerät korrekt funktionieren kann und nicht durch Vorgänge auf deinem Gerät gestört / unterbrochen werden.

Auszug FAQ -> https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/apps/sbb-mobile-sbb-preview/faq-easyride.h...

Wenn sich Ihr Smartphone während der Fahrt aus einem von Ihnen zu verantwortenden Grund nicht in einem funktions- und sendebereiten Zustand befindet (z.B. Flugzeugmodus, Stromsparmodus, Batterieoptimierung, leerer Akku, Mobiltelefon defekt, Standortbestimmung deaktiviert, etc.), werden die Bedingungen zur Nutzung von EasyRide nicht erfüllt. Entsprechend sind Sie nicht im Besitz eines gültigen Billetts. Sollte Ihr Smartphone nur kurzfristig nicht funktionsfähig sein, so läuft das System auf dem Server im Hintergrund für eine gewisse Zeit weiter.

Leider gibt es einige Hürden um das sicherzustellen, siehe als Beispiel ->https://dontkillmyapp.com/samsung

Gruess Carlo

Und als Anschlussfrage: Wie "rettet" man sich aus der Situation, wenn man merkt, dass EasyRide nicht mehr korrekt läuft? So schnell wie möglich ein Billet kaufen? Wird "rechtzeitiger Check-In" und "nachträglich gekauftes Billet" akzeptiert? Oder beim Zugbegleiter melden und sich ein Billet ausstellen lassen?

Anonymous
Nicht anwendbar

Und ach, was ein Wunder: Etwa 11 Stunden später erscheint nun mein EasyRide Ticket (selbstverständlich weiterhin aktiv) in der App. Check in heute morgen um 6:45 also genau 4 Minuten vor Zugabfahrt. Und hier noch mal meine Bitte liebe SBB: Never compromise quality. Erst eine zuverlässige und stabile Basisfunktionalität entwickeln anstatt irgendwelche nice-to-haves, die jemand vom Product Management sich ausgedacht hat.

11407
Pendler/in

Du scheinst ja recht grosszügig zu sein mit dem Bezahlen... 🙂

Wichtig scheint mir in diesem Fall, ob Du vor Fahrtantritt geprüft hast, ob der Check-In erfolgreich war, also ein QR-Code ersichtlich.

Falls nein, wird es schwierig, denn auch wenn der Fehler bei der SBB liegen sollte, bist Du verantwortlich, dass Du auf einem anderen Weg ein Billett kaufst, wenn der Check-In nicht funktioniert. Du kannst allenfalls auf eine Reduktion der Busse hoffen.

Falls ja, hättest Du bei Fahrtantritt ein gültiges Billett gehabt. Wenn die App danach ein Problem hatte (ausser "Akku leer") kann es nicht Dein Problem sein, denn Du hättest zu diesem Zeitpunkt gar keine Chance mehr, ein gültiges Billett zu kaufen (da Zug bereits abgefahren). Zudem ist es juristisch ausgedrückt "lebensfremd", zu verlangen, dass man alle paar Minuten prüft, ob der QR-Code noch angezeigt wird.

Was war es denn für eine Fehlermeldung? Ich würde mich an die SBB wenden, und zwar mit möglichst exakter Zeit des Fehlers. So können die Techniker in den Logdateien nachschauen und finden evtl. mehr oder zumindest den Beweis, dass Du eingecheckt hattest.

Anonymous
Nicht anwendbar

Lustgerweise wurde dann nach 10 Stunden das Billet in der App angezeigt und mit der CHeck-in Zeit 6:45 - Zug Abfahrt war 6:49 - Kontrolle 7:03. Ich habe sogar vorsichtshalber einen Screenshot gemacht. Der Akku meines Telefons war zu dem Zeitpunkt 100% geladen und auch der Stromsparmodus war nicht aktiviert, obwohl die Fehlermeldung von der App ausgegeben wurde. Nach Telefonat mit der Bussenstelle der SBB, die mit im Übrigen bestätigen, dass ich um 6:45 eingecheckt habe, sagen die nun, dass die Reise ja auch nicht korrekt abgerechnet wurde, weil ich den ganzen Tag den Stromsparmodus drin hatte. Ich habe mich aber am nach 11 Stunden wieder am gleichen Standort ausgecheckt - Zürich HB und sogar bei der Rückfahrt von Bern nach Zürich das laufende Easy Ride Ticket bei der Kontrolle vorgewiesen. Jetzt heisst es, nein, kein gültiges Ticket, ich hätte den Stromsparmodus aktiviert und die Reise wurde deswegen nicht korrekt aufgezeichnet und es liegt in meiner Verantwortung, dass es nicht funktioniert hat. Das ist doch ein schlechter Scherz. Hast du einen Tipp für mich?

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Anonymous 

Fassen wir zusammen: 

  • Du bist an einem Tag von Zürich nach Bern und zurück gefahren. 
  • Die SBB Bussensstelle hat dir bestätigt , dass du vor der Abfahrt des Zuges korrekt eingecheckt hast. 
  • Du hast in Bern ausgecheckt und für die Heimreise wieder eingecheckt.
  • Auf der Rückfahrt konntest du im Zug ein gültiges EasyRide Ticket vorweisen.
  • Du hast ein Haltaxabo und bist 2. Klasse gefahren. 
  • Frage: Wie viel hat EasyRide dir für die Reise belastet? 

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.
Anonymous
Nicht anwendbar

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

@Anonymous  schrieb:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


????

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.
Anonymous
Nicht anwendbar

Danke für deine Anmerkungen. Die Fehlermeldung war, dass ich angeblich im Stromsparmodus war, was aber nicht der Fall war und der Standort nicht abrufbar ist. Lustigerweise passierte dies aber offenbar nachdem ich schon den Schieberegler zum einchecken betätigen konnte und dies auch vor Zugeinstieg gemacht hab.

Hallo

Was hast du für ein Gerät? Der Stromsparmodus kommt unter Umständen nicht zwingend nur bei tiefem Batteriestand oder wenn du den deiner Meinung nach "aktiv" einschaltest.

https://dontkillmyapp.com/samsung

Gruess Carlo

@Ex-Bähnler : FYI

@Anonymous  : Nur als kleiner Einwand, als ich ein ähnliches Problem hatte - kann, aber muss nicht einen Zusammenhang haben...

Bei mir war ein ähnliches Problem, wenn der Akku tief (so unter 25%) war. Rein gefühlsmässig glaubte ich: diese SBB-App ist träge, hat keinen "Pfupf* gegenüber einem vollen Akku . 
Da in früheren Zeiten bei EasyRide  "powered by Fairtiq" stand, suchte ich nach dem Original und stellte fest, dass EasyRide und Fairtiq praktisch identisch sind : einfach viel schlanker, nur dieses Check-in / Check-out , aber ohne Fahrplan, Landkarten, Reiseplanung, Shop für Tageskarten, Kauf von Billetten , jegliche Benachrichtigungen und auch keine hinterlegten Abfahrtstabellen ... 
Meine Überlegung : Ein Akkustand kann nun mal etwas tiefer sein (=lässt sich nicht immer steuern) und gerade bei Billetten darf ein Totalausfall nie eintreten - also nutze ich in diesen Situationen von einem niedrigen Akkustand die "schlankere App" - und hatte bisher nie Probleme...
Die Funktionsweise ist gleich und es muss ein Zahlungsmittel hinterlegt werden («Byjuno Monatsrechnung», DinersClub, AmericanExpress geht nicht),  ich erhalte generell nur eine Belastung, wenn Verbrauch CHF 30 erreicht hat, mind. einmal an Monatsende.

Anonymous
Nicht anwendbar

Alles gute Hinweise, aber davon trifft nichts zu. Vor allem der Akku war 100% geladen um 6:45 am Morgen. 

5346897
Reisende/r (Bronze)

Ein Neustart deines Smartphones scheint das Problem zu beheben.