Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Automatische Benachrichtigung bei Verspätungen

JonasL
Reisende/r

Hallo zusammen

 

Als regelmässiger Pendler würde ich gerne bei Verspätung meiner hinterlegten Verbindung automatisch über die App per Push-Notification informiert werden um frühzeitig reagieren zu können.

 

In der alten App war dies möglich (man konnte für spezifische Verbindungen Benachrichtigungen hinterlegen). Wie und wo kann ich das in der aktuellen App einstellen? Es kann ja wohl nicht sein, dass diese nützliche Funktion nicht mehr vorhanden ist?

Danke und Gruss
Jonas

 

 

87 ANTWORTEN

Hello @peha24 

Vielen Dank für deine Rückmeldung und deine Inputs.
Gerne leite ich deine Reaktion an die Spezialisten weiter.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Freundliche Grüsse
NicolasK

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo zusammen

Ich verstehe euren Ärger und man darf durchaus Druck auf die SBB ausüben. 

Ich möchte einfach zu bedenken geben, dass eine Push-Nachricht "Zug X hat Y Minuten Verspätung" oder "Zug Z fällt aus" nur in wenigen Fällen wirklich nützlich ist. Denn jeder Reisende reagiert reflexartig mit "und wie komme ICH jetzt an MEIN Ziel?" und man will diese Information sofort und sie muss absolut verlässlich sein. 

Ab diesem Zeitpunkt wird die Sache dann glaub schon recht komplex, bei über 1 Mio. Reisenden täglich. 

Gruss, Reto

 

 

Es geht darum, dass wenn ich proaktiv weiss, dass mein Zug Verspätung hat, ich mich entsprechend darauf einstellen kann und bspw. noch im Büro bleibe und einen anderen/späteren Zug nehmen kann. Wenn ich die erst am Bahnhof erfahre, ist es zu spät. Wieder einmal so geschehen am letzten Mittwoch in Baden 😤

SamanthaAd
Reisende/r (Platin)

Hallo @Nightly,

Auf der SBB App können Sie in rechtzeitig sehen, ob der Zug mit einiger Verspätung ankommt oder nicht.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag 

SamanthaAd

Schon klar, aber wenn man täglich den selben Zug nimmt, schaut man nicht immer auf den Fahrplan. Da wäre push nützlich. Die Info ist im Fahrplan verfügbar, somit müsste die App nur noch informieren, was ja nicht so schwierig sein kann.

 


@Nightly  schrieb:

Die Info ist im Fahrplan verfügbar, somit müsste die App nur noch informieren, was ja nicht so schwierig sein kann.

 


Schwierig nicht, aber aufwendig. Smiley (fröhlich) Wenn die App selbst regelmässig im Hintergrund den Fahrplan abfrägt, erzeugt das eine hohe Last auf den Servern und belastet den Akku des Smartphones. (Zudem sind zumindest bei iOS Hintergrunddienste nicht gerne gesehen.)

Die zu überwachenden Verbindungen müssten also auf den Server übertragen werden. Dieser würde sie mit den bekannten Verspätungen abgleichen und an die betroffenen Benutzer eine Push-Nachricht schicken. Es muss also nicht nur die App, sondern auch die Applikation auf dem Server erweitert werden. Aber ja, auch das sollte keine fünf Jahre dauern...

Ja, aber die Infos zu den Verspätungen sind ja meist max 10-15 min vor geplanter Abfahrt bekannt. Somit müssten die Anfragen vom App nicht nonstop erfolgen. Sondern erst eine gewisse Zeit vor der geplanten Abfahrt!

Habe nun auf die PostautoApp gewechselt. Hier erhalten ich die Push-Nachrichten. Aktuell +6min... Einzig was schade ist, dass die min. Verspätungsdauer, welche einen Alert auslöst, bei 5min liegt. @SBB-mobile: Wenn ihr endlich die Push-Notifikation in der App implementiert, dann bietet bitte die Möglichkeit, über jegliche Verspätungsdauer informiert zu werden.

Kann ich nur befürworten. Nach dem an den Bahnhof "stressen" zu sehen, dass der Zug ausfällt, ist nicht lustig. Als ich den Thread aus 2018 mit "kurzfristig umgesetzt" gesehen habe, hatte ich mich schon gefreut. Die Lektüre war so gar nicht erfreulich. Warum wird so ein tolles Feature überhaupt wieder entfernt?

Guten Morgen zusammen

Kurzes Update zu den Push-Meldungen:

«[…] Per Ende Jahr können Kundinnen und Kunden in der Preview-Version Push-Meldungen für einzelne Züge abonnieren. Die SBB plant, die neuen Funktionen in der ersten Jahreshälfte 2020 in der normalen [SBB Mobile] App umzusetzen. Ab Mitte 2020 soll dies in beiden Apps auch für einzelne Verbindungen möglich sein. […]»

Quelle: Medienmitteilung vom 28. Oktober 2019

Beste Grüsse und gute Fahrt!

Daniel, Community Manager bei der SBB

Ab wann wird die Funktion in der Preview Version verfügbar sein?

In den Release Notes steht lediglich "General bugg fixes".

Hallo @Tribock 

Seit gestern wird die aktuelle Version der SBB Preview App gestaffelt ausgeliefert. Die neuste Version auf der Preview App beinhaltet auch die Push-Nachrichten. Da der Rollout gestaffelt ausgeführt wird, solltest du bis spätestens Ende nächster Woche die neuster Version downloaden können.

Gruss

MarinaZ

Guten Morgen
Funktioniert die neue Funktionalität überhaupt? Ich habe die Einstellungen für Push-Nachrichten seit ca. 2 Wochen aktiviert, wurde aber bisher noch bei keinem verspäteten Zug (und von denen gab es bereits wieder einige) benachrichtigt. Die Einstellungen im Handy müssten stimmen, denn ich habe sie analog zur Postauto-App erstellt (dort funktioniert der Push). 
Danke

@RoliBirchmeier Ganz einfach, kurz und bündig: Nein, das tut sie nicht: S23 am Dienstag, 07.01.2020, um 07:19 ab Winterthur fiel von Romanshorn her aus; weder ich, der in Winterthur auf diesen Zug um-, noch ein Kollege, der im Thurgau einsteigen wollten, erhielten eine Push-Nachricht (SBB Preview App). Zu SMS-Zeiten war das problemlos gegangen.
Gruss p.

Kurz nach Release hatte ich in der Preview-App eine Push-Notification bezüglich einer Verspätung meiner Verbindung erhalten. Das war jedoch vor einem Monat, danach hatte auch ich trotz diversen Verspätung keine einzige Meldung mehr erhalten.

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo zusammen

Falls ihr Probleme mit den Push-Nachrichten feststellt, könnt ihr uns bitte folgende Fragen beantworten:

  • Speichert ihr die Reisen jeweils wiederholend oder einzeln?
  • Oder nur via Ticketkauf?
  • Werden die Reisen überhaupt gespeichert?
  • Habt ihr ein iOS oder Android Gerät?

Merci für eure Mithilfe.

Gruss
SandraI

Hallo zusammen, anbei meine Erfahrung zum Thema, mit selber Feststellung. Habe 5 wiederholende Reisen für jeweils Mo. - Fr. gespeichert, mit jeweils unterschiedlichen Abfahrtszeiten. Dies damit ich immer informiert bin, auch wenn ich das Office zu unterschiedlichen Zeiten verlasse, und weiss, ob ich pressieren muss oder nicht. Alert also nicht über Ticket-Kauf, da ich ein Streckenabo habe.

Jedoch erhielt ich mit der Preview App noch nie einen Alert. Mitteilungen sind im IOS erlaubt.

Hoffe das hilft. Diese Funktion würde mir nämlich enorm helfen.

Dankeschön und viele Grüsse

Dominic

 

 

Liebe Sandra - danke.
Hier meine Antworten

wiederholend, Mo-Fr
Oder nur via Ticketkauf? nein, habe ein GA
Werden die Reisen überhaupt gespeichert? ja, unter "meine Reisen" sind sie immer ersichtlich wie gehabt. Nur der Alert funktioniert nicht.
Habt ihr ein iOS oder Android Gerät? Ios

Liebe Gruess

Roli

Habe genau die gleichen Parameter und stelle das selbe Fehlverhalten der App fest.

Bei mir dieselben Einstellungen und auch nie alerts.

Der einzige und erste Alert war heute: Nach dem aussteigen im Zielbahnhof weist mich die App dank Billetkauf darauf hin, dass der Zug zu spät ankommen werde. Danke, längst bemerkt...

Habe die gleichen Probleme. Alles eingerichtet:

- wiederholende Reisen Mo-Fr

- Störungsbenachrichtigung ein

- Mitteilungen erlaubt

Keine Nachrichten.