Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

⚠️ Waffen-Werbung in der SBB-App! Skandalös! ⚠️

GELÖST
Nachtzugfan
Reisende/r

Jetzt habe ich mir im SBB App meine Tickets angeschaut. Da sehe ich eine Werbung für (fake?) Waffen aus China zum Kauf angeboten.

IMG_20210731_102023_073.jpg

(Name weggestrichen)  

Die SBB App ist ein App um eine Transaktion zu vollziehen.
Da ist es doch völlig unangebracht Werbung zu schalten, genauso wie es auf den Billetten früher auch keine Werbung hatte. Jetzt wo Ihr Euch das Papier und die Automaten sparen könnt, müsst Ihr nicht noch Werbung schalten im App, und schon gar nicht :

1. Google-Adds und auch nicht

2. Werbung fur (fake) Waffen!

Geht es eigentlich noch? Soll ich das der Zeitung senden?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo @Nachtzugfan 

Danke für deine Reaktion.

Wie andere Online-Plattformen, schalten wir seit Jahren Werbung auf. Mit den Einnahmen decken wir teilweise die Kosten für den Betrieb und die Entwicklung. Werbung auf SBB Mobile kannst du im Menu unter «Einstellungen» und «Angebote & Werbung» deaktivieren.

Bezüglich Inhalt der Werbung haben wir meiner Meinung nach keinen Einfluss. Gerne leite ich deine Rückmeldung an die zuständige Stelle weiter.

Ich wünsche dir einen angenehmen Tag.

Gruss
NicolasK

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN
Martin123
Reisende/r

Immer wenn man sich an die letzten fragwürdigen Aktionen der SBB 'gewöhnt' hat kommt was neues. SBB findet es zum Beispiel normal noch Stunden nachdem man aus dem Zug gestiegen ist die weiteren Wege ihrer User zu tracken und diese Daten dann mit dritten zu teilen. Schaltet man das tracking aus meckert die App sie brauch immer zugriff aufs GPS und 'nur wenn man die App nutzt' geht natürlich nicht weil so weniger verfolgt werden kann. Jetzt noch Werbung zu schalten ... wow ...

Hallo @Martin123 

Während der Nutzung von EasyRide braucht du die Freigabe "Immer" damit eine korrekte Reiseerfassung und Abrechnung sichergestellt ist. Nutzt du EasyRide nicht, reicht "Während der Verwendung". Die standortbasierten Services wie Schnellwahl, Abfahrtstabelle etc. brauchen dann einen Moment länger um geladen zu werden, als wenn du "Immer" hast, da die Ortung da auch läuft, wenn du die App im Hintergrund hast. Alles zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung der SBB, da ist alles transparent dargelegt -> https://www.sbb.ch/de/meta/legallines/datenschutz.html?tracking-marketingurl=datenschutz.
Werbung ist schon lange teil von SBB Mobile und somit nicht neu, kann aber komplett deaktiviert werden -> Einstellungen - Angebote & Werbung.

Gruess Carlo
Team SBB Mobile

Das ist eine schwache Begründung. Jedes Kickboard App kommt mit "nur wenn das app lauft" aus ... die SBB muss mich nicht tracken wenn ich die SBB App gar nicht am laufen habe ... Aber weil man halt auf SBB angewiesen ist nutzen sie das aus. Warum müssen sie diese mit Dritten teilen und wieviel geld macht die SBB mit Datensharing?

Hallo @Martin123 

Wie gesagt, du kannst ja das Tracking eingrenzen, wenn du "Nur während der Nutzung" auswählst. "Immer" ist nur für EasyRide-Nutzung nötig. Warum diese Daten weitergeben werden; hier ein Auszug aus der Datenschutzerklärung.

Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft. 

Ihre Personendaten werden nur an ausgewählte Dienstleister weitergegeben – und zwar nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. 

Dazu gehören 

  • IT-Support-Dienstleister 
  • Aussteller von Abonnement-Karten 
  • Versanddienstleister (wie z.B. die Schweizerische Post) 
  • Dienstleister, die damit beauftragt sind, die Verkehrseinnahmen auf die beteiligten Transportunternehmen aufzuteilen (insbesondere im Zuge der Erstellung sogenannter Verteilschlüssel im Sinne des Bundesgesetzes über die Personenbeförderung vom 20. März 2009 (Personenbeförderungsgesetz, PBG)
  • Unser Hosting-Provider

Es kann auch sein, dass wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind oder eine Weitergabe zur Wahrung unserer Rechte nötig ist.

Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten bearbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen verpflichtet und gelten datenschutzrechtlich nicht als Dritte.

Soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, bildet unser berechtigtes Interesse und gesetzliche Vorgaben die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung der Personendaten.

Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Dienste von Google (Google Ireland Limited, Gordon Hause, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Google speichert bereits beim Aufrufen aller Webseiten, in welchen Google-Dienste eingebunden sind, Informationen (z.B. Ihre IP-Adresse) über Ihre Nutzung der Webseiten. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorher aus Ihrem Google-Konto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und Auswertung erfolgen auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Webseiten. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen.

Das beantwortet dann auch gleich deine Frage nach der finanziellen Abgeltung der SBB. 

Gruess Carlo

Des weiteren würde ich mal davon ausgehen das die SBB sehr wohl Geld damit verdient Werbung zu schalten und das Google etc. sehr wohl in der Lage sind die Nutzer mit hoher Wahrscheinlichkeit zu identifizieren - nicht zuletzt mit den Daten die die SBB bzw. das App weiter leitet. Mir ist klar das dies rechtlich leider ok ist - finde aber dass dies für einen Staatsbetrieb einfach unangebracht.

Werbung ist kommerzialisiert, wie überall sonst auch wo Werbung geschalten wird, das ist klar. Aber es gibt keine Einnahmen durch das Weitergeben von Daten an Dritte. 

Wie gesagt, ist es im Moment Voraussetzung für die Nutzung von EasyRide, dass die Ortung auf "Immer" ist, damit die Ortung rasch funktioniert beim Check-In, während der Fahrt akkurat ist (damit dann auch die Abrechnung korrekt ist) und wir nach Check-Out korrekt tarifieren können. Ansonsten wird eben auch geortet, damit du die Schnellwahl sowie Abfahrtstabelle sofort zur Verfügung hast, wenn die Ortung im Hintergrund aktiv ist. 

Es ist für mich verständlich, dass man dies durchaus auch kritisch betrachten kann. Wir (SBB Mobile und EasyRide) nutzen die Ortung einfach um die Funktionalität sicherzustellen.

Gruess Carlo

Das mag stimmen aber ich sehe trotzdem nicht ein warum die SBB nachdem ich den 'easy ride' beende noch stunden nachher meine Position an euch übermittelt. Ausserdem könnte mein phone ja auch kein akku mehr haben dann haben sie meine Position auch nicht. Warum geht easy ride nicht mit 'Nur wenn die SBB App läuft"? Warum weigert sich die app dann zu starten?

Carlo_CSM
Moderator

Hallo @Nachtzugfan 

Werbung kannst du komplett ausschalten (Einstellungen - Angebote & Werbung). 

Betreffend Inhalt gebe ich dir völlig Recht, das gehört nicht da hin. Ich habe das zuständige Team angewiesen die betroffene Werbung zu blockieren.

Danke für deinen wertvollen Hinweis.

Gruess Carlo

Team SBB Mobile

Nachtzugfan
Reisende/r

Jetzt kommt noch Bitcoin!

Screenshot_20210731-112153.png

 Im Ernst jetz?

Hallo @Nachtzugfan 

Danke für deine Reaktion.

Wie andere Online-Plattformen, schalten wir seit Jahren Werbung auf. Mit den Einnahmen decken wir teilweise die Kosten für den Betrieb und die Entwicklung. Werbung auf SBB Mobile kannst du im Menu unter «Einstellungen» und «Angebote & Werbung» deaktivieren.

Bezüglich Inhalt der Werbung haben wir meiner Meinung nach keinen Einfluss. Gerne leite ich deine Rückmeldung an die zuständige Stelle weiter.

Ich wünsche dir einen angenehmen Tag.

Gruss
NicolasK

Danke NIcolas!