
Die Kundinnen und Kunden sind recht zufrieden mit der SBB. Am wenigsten Sterne vergeben die Besuchenden dieser Plattform jedoch für die Billett- und Abopreise. Tatsächlich steigen die Preise fürs Zugfahren jedes Jahr ein bisschen. Dies hat zwei Gründe: Erstens verlangt der Bund höhere Gebühren für die Gleise. Und zweitens wird das Angebot laufend ausgebaut und es kommt immer mehr neues Rollmaterial zum Einsatz – was natürlich nicht gratis ist. Damit die steigenden Preise für die Kundinnen und Kunden tragbar bleiben, schaut der Preisüberwacher genau hin.
Auch die SBB selbst engagiert sich sehr, damit Zug fahren weiterhin attraktiv und bezahlbar bleibt: Seit einigen Jahren sind auf bestimmten Strecken zu gewissen Zeiten Sparbillette erhältlich. Aktuell gibt es für Kleingruppen das günstige Angebot Tageskarte Plus. Der SBB Service Scout Martin Rechsteiner hat das Angebot mit seiner Familie ausprobiert.
Martin, ihr habt einen Ausflug mit der Tageskarte Plus gemacht. Wie war es?
Es war super. Ich war mit meiner Familie in Nyon, also mit meiner Frau und den drei Töchtern, die jüngste ist sieben Monate alt. Zuerst sind wir mit dem Zug nach Konolfingen gefahren und haben dort die Grossmutter meiner Frau abgeholt. In Nyon haben wir das Schloss besichtigt. Dort gibt es ein Museum, einen Schlossgarten und eine tolle Aussicht.
Hättet ihr diesen Ausflug auch mit dem Auto gemacht?
Nein, denn das wäre teurer gekommen, besonders mit diesem Umweg nach Konolfingen. Zudem reist man im Zug bequemer, und die Kleinen können längere Strecken auch besser überwinden, da sie sich mehr bewegen und spielen können.

Wie beurteilst du die ÖV-Preise
Also die Preise sind teilweise schon happig. Ich hatte in den letzten 19 Jahren fast immer ein GA, wenn es finanziell drin lag. Das hat sich jeweils gelohnt. Als Familie mit dem Zug zu verreisen wird aber rasch teuer, denn meine Frau hat kein GA. Wenn wir ins Bündnerland fahren, schaue ich jeweils, ob es ein Sparbillett gibt. Angebote wie die Tageskarte Plus finde ich sehr interessant. Was ich auch toll finde, sind die Juniorkarten für 30 Franken pro Jahr. Demnächst kosten sie sogar nur noch die Hälfte. Das finde ich genial.
Tageskarte Plus: ein guter Grund, den Zug zu nehmen
Die Tageskarte Plus ist für zwei bis vier Personen erhältlich, eine der mitreisenden Personen muss ein Halbtax besitzen. Viele Freizeitreisende nehmen für Ausflüge das Auto, weil sie den Zug als zu teuer empfinden. Daher ist die Tageskarte Plus ist ein gutes Einsteigerangebot. So können sich neue Kundinnen und Kunden selbst davon überzeugen, dass man mit dem Zug gemeinsam günstig und gemütlich unterwegs sein kann.