Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Studierende vom Tourismusmanagement an der Hochschule Konstanz. Wir machen gerade ein Forschungsprojekt über umweltverträgliche Mobilität und möchten Ihnen ein paar Fragen über die Ümweltvertäglichkeit von SBB stellen. Ihre Beantwort wird sehr hilfreich für uns.
Hier sind unsere Fragen:
1. Im Vergleich zu anderen Zügen in Europa, in welchen Bereichen hat SBB Übergewicht beim Umweltschutz?
2. Beim Umweltschutz hat SBB Zusammenarbeiten mit anderen Firmen?
3. Was sind die Schächen/Mängel von den Energieaspekten für SBB, z.B. Schwäche bei Energienachhaltigkeit und erneurbaren Energien?
4. Welche Herausforderungen gibt es jetzt beim Umweltschutz für SBB?
5. Es entsteht große Kosten beim Bauen der umweltverträglichen Zügen, aber der Preis des Fahrtickets wird nicht daher erhöht, wie löst SBB das Problem?
6. Wie ist der zukünftige Plan von SBB, die Schwächen beim Umweltschutz zu verbessern?
7. Wie entwickeln sich die umweltverträglichen Projekten mit anderen Mobilitäten, z.B. Kooperationen mit E-Autos und Sharing-Bikes?
Das war's. Wir freuen uns auf Ihre Hilfe!
Danke sehr!
Mit freundlichen Grüßen
Chunman Xiao, Qianru Wei