Der SBB Sprachassistent wurde per Dezember 2022 eingestellt.
Der Entscheid von Google, ab Juni 2023 die Integration von Drittapplikationen auf Google Assistant nicht weiter zu unterstützen, hat einen weiteren Betrieb verunmöglicht. Zudem blieben die Nutzungszahlen während des mehrmonatigen Markttests hinter den Erwartungen zurück.
«Hey Google, frage SBB: wann fährt der nächste Zug von Bern nach Luzern?» Fahrplaninformationen, Billettpreise, Auskünfte zur Zugauslastung und zu allfälligen Verspätungen gibt’s neu sprachgesteuert.
Mehr als 50 % aller Suchanfragen weltweit werden bis Ende 2021 sprachgesteuert erfolgen – dies zeigen aktuelle Studien. Um die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden auch auf dem «Voice»-Kanal stillen zu können, bietet die SBB neu einen Sprachassistenten an.
Der SBB Sprachassistent basiert auf Google Actions und steht auf Smart Speakers, Smart Displays und Mobiltelefonen (mit Google Assistant) zur Verfügung. Um einen möglichst natürlichen Dialog mit den Kundinnen und Kunden zu führen, wird Natural Language Understanding (NLU) eingesetzt – damit wird der Kontext eines Gesprächs mitberücksichtigt.
www.sbb.ch/sprachassistent