Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Die Beta-Version der neuen Startseite ist live.

DavidN
Community Manager

Endlich ist es so weit: Nach mehr als einem Jahr der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung startet SBB.ch in die Zukunft. In einem ersten Schritt haben wir die Startseite von SBB.ch vollkommen neu designt und als Beta-Version veröffentlicht.

Redesign-SBBCH-Laptop.jpg

Gespannt?

Hier geht’s zu Beta

Umfang von Beta.

Die Beta-Version der Startseite von SBB.ch umfasst:

  1. die neue Startseite inklusive Header und Footer.
  2. den Fahrplan.
  3. die neue Suche inklusive Suchresultatseite.

Diese Funktionalitäten musst du ausprobieren:

  • Neuer, persönlicher Fahrplan: Du kannst zuletzt gesuchte Haltestellen anwählen. Ausserdem erscheinen die Verbindungen direkt auf der gleichen Seite, sobald du ein «Von» und «Nach» eingetragen hast. So erhältst du Ihre gewünschten Verbindungen noch schneller. Denn der Klick auf «Verbindung suchen» entfällt.
  • Verbindungs-Parameter teilen: Neu kannst du einzelne Verbindungen übers Kopieren eines Links teilen.
  • Streckenverlauf auf einer Karte: Schaust du dir eine Verbindung im Detail an, siehst du auf den Karten die einzelnen Streckenabschnitte oder Fusswege fürs Umsteigen eingezeichnet. Dadurch kannst du dich noch besser auf die Reise vorbereiten.
  • Die neue Suche: Sobald du Suchbegriffe über das Suchfeld im Header eingibst, werden die Suchergebnisse auf einer frisch designten und viel übersichtlicheren Resultatseite angezeigt. Dank Filtern und einer klareren Gliederung findest du den gesuchten Inhalt schneller.
  • Schnellzugriff auf Top-Angebote: Neu gelangst du mit einem Klick zu den beliebtesten Angeboten wie GA, Halbtax usw.

Dein Feedback?

Auch dein Eindruck und deine Rückmeldung sind wichtig. Deshalb: Schau dir doch die neue Beta-Version der Startseite an und gib uns Feedback. Hier geht’s zur Umfrage.

Möchtest du mehr Hintergrundinfos bekommen? Oder hast du Fragen?

Zu den Hintergrundinfos zur Beta-Version der Starseite.

Zu den Fragen und Antworten.

24 Kommentare
11407
Pendler/in

Gefällt mir sehr gut! Auf der "alten" Seite wurde viel Platz verschwendet für Bilder, die nicht viel aussagen und das Austauschen grosser Bildschirmbereiche hat die Fahrplansuche etwas nervös erscheinen lassen. Das ist nicht mehr der Fall und die zweispaltige Darstellung nutzt den Platz gut und sinnvoll aus.

Ein paar Details, die mir aufgefallen sind, hier, weil man in der Umfrage keine Bilder einfügen kann:

Im Firefox überlagert das Kalender-Icon das Datum:

11407_0-1675709140097.png

Beim Filter in den Einstellungen wird ein Schalter eingesetzt, um die Verkehrsmittel einzublenden. Erwarten würde ich hier ein "Dreieck nach unten". Bei einem Schalter erwarte ich eine Ein-Aus-Option (wie "Via-Feld anzeigen").

Im Firefox fehlt bei der Karte der Schliessen-Button rechts oben. Die Karte lässt sich jedoch mit "ESC" schliessen.

Das Cookie-Banner nervt, ist aber wohl wegen der DSGVO und der EU-Kundschaft ein notwendiges Übel. Aber die Gestaltung enthält Dark Pattern der übleren Sorte: Man hat die Wahl zwischen "Akzeptieren" und "Zwecke anzeigen". Will man nur die notwendigen Cookies erlauben, muss man den Umweg über "Zwecke anzeigen" gehen. Es fehlt ein Button "nur notwendige Cookies erlauben" direkt im Banner.

Was unter "notwendig" und deshalb "immer aktiv" verstanden wird, ist eine lange Liste. "Verschiedene Geräte verknüpfen" gehört meiner Meinung nach nicht zu einer zwingenden Funktionalität. Die Liste der Drittanbieter ist extrem lang, gefühlt über 100 Anbieter, häufig aus den USA. Wobei ich nicht weiss, ob ihr die alle verwendet oder ob das einfach die Standardauswahl eures Cookie-Auswahl-Anbieters OneTrust ist.

Ich würde das überarbeiten. Die Website sollte aus meiner Sicht ohne Cookies von ausländischen Drittanbietern funktionieren.

Aber sonst: top!

RomanoS
Moderator

Hallo @11407 

Besten Dank für dein Feedback!

  • Das mit dem Datum auf Firefox haben wir auch gemerkt und auf dem Radar. Kurze Frage, auch bei dir sieht man keinen Inhalt auf der Seite mit Firefox?
  • Filter Einstellungen gebe ich weiter.
  • Firefox - Karte. Kann ich leider nicht reproduzieren, da ich generell Probleme mit Firefox habe (Seite blockt einige Schritte). 
  • Das mit dem Cookie-Banner, wo hast du das gesehen auf BETA? Ich frage weil weil es noch nicht aufgeschaltet ist

Danke dir sehr für deine Kommentare, mega Wertvoll.

 

Beste Grüsse,
Romano


Customer Success Manager SBB.ch 

 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo mitenand 

Herzliche Gratulation zum neue Look. Gefällt auch mir sehr gut! 

Meine Bemerkungen und Anregungen: 

  • Wenn man bei den Fahrplaneinstellungen (insbesondere bei den Verkehrsmitteln) Änderungen vorgenommen hat sollte das (wie in der App) mit einem roten Häkli (oder besser mit einem roten Ausrufezeichen) angezeigt werden. 
  • Ich vermisse einen direkten Link zur SBB Community 😉 
  • Die Gestaltung der Fahrplanübersicht gefällt mir nicht so gut. Wieso sind die Belegungsanzeigen und die Angaben zur Reisedauer nicht schön untereinander? Das ist meiner Ansicht nach unübersichtlich. 
  • Sind News von 2017 noch aktuell? Zudem: Ich habe als Suchbegriff „Gruppen“ eingegeben und erhalte News zur Schädlingsbekämpfung ??? 
  • Die Suche ist deutlich besser geworden. Aber viele erste Treffer machen keinen Sinn.
    Beispiele für solche Suchbegriffe: „gefunden“ > SBB Green Class / „Verspätung“ > Sparpreise in 1. Klasse / „Hunde“ > Wetern Union: Bargeld ins Ausland senden / „City-Ticket“ > SBB Mobile: Ihre persönliche Reisebegleitung / „Selbstkontrolle“ > Fahrplanänderung in der Romandie … usw. Insbesondere Wester Union erscheint oft zuoberst! 
  • Die Suche findet fast alle Orte mit Bahnhöfen und Haltestellen, ausser „Stans“ und „Buochs SGV“. 

Gruss, Reto

SlalomanzeigeSlalomanzeige

News von 2017 noch aktuell?News von 2017 noch aktuell?

 

Keine Anzeige für eingeschaltete FilterKeine Anzeige für eingeschaltete Filter  

 

 

 

 

11407
Pendler/in

Hallo @RomanoS

Die Seite funktioniert ansonsten korrekt im Firefox. Ich habe gesehen, dass der Button zum Schliessen der Karte auch im Firefox vorhanden ist (eigentlich logisch), aber er wird von der Karte verdeckt. Es wird beim Öffnen der Karte wohl irgendwo dessen Z-Index gesetzt, aber der Firefox ignoriert das. Setze ich den Z-Index vom Button manuell auf 1, lässt sich die Karte schliessen.

Beim Cookie-Banner habe ich gesehen, dass es das Gleiche ist wie auf der normalen Seite. Ich verwende normalerweise einen Cookie-Banner-Blocker, weil mich die Dinger nerven, deshalb habe ich es nicht gekannt. In diesem Fall ist mein Einwand zu hinfällig bzw. ich schaue mir dann gerne das neue Banner an. 😀

Den Einwand von @Ex-Bähnler bezüglich "Slalomanzeige" finde ich gut und unterstütze ihn. Die Elemente Gleis, Belegung, Fahrzeit etc. auf einer Zeile mit gleichem Abstand darzustellen, ist grundsätzlich eine gute Idee, um den Platz auf jeder Bildschirmgrösse gut auszunutzen. Aber wenn die Verbindungen eine unterschiedliche Anzahl Elemente haben, ist es unpraktisch. Das Auge kann so nicht einer senkrechten Linie folgen, um zum Beispiel die Fahrzeiten zu vergleichen. Es wäre (zumindest für grössere Bildschirme) besser, den Platz in Spalten aufzuteilen und die Informationen immer in der gleichen Spalte darzustellen. Wenn es bei einer Verbindung eine Information nicht hat, bleibt der Platz dort leer.

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Nachtrag zu meinem letzten Punkt: Dies hat nichts mit mit der Beta-Version zu tun. Das ist auch auf der aktuellen Webseite so. 

Gruss, Reto

0 Likes
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo nochmals

Zur Fahrplananzeige: 

Positiv ist, dass der Wochentag nun ausgeschrieben wird. Leider ist der Text nun grau auf grau und deshalb schlecht lesbar. 

Das neue Logo für die Veloreservations-Pflicht ist schlecht erkennbar. Das Velo oder R im  „Kasten“ für die Reservationspflicht war logischer. 

Bei gewissen Verbindungen „blinken“ die Zeilen. Manchmal alle, manchmal einzelne. Ich erkenne kein Logik und deshalb auch keinen Nutzen für die Kundschaft. 

Gruss, Reto

 

Was bedeuten die grauen blinkenden Zeiilen?Was bedeuten die grauen blinkenden Zeiilen?

RomanoS
Moderator

Hallo @Ex-Bähnler 

Dir auch besten Dank für deine Inputs, die ich sehr gut finde. 

Ich kann bereits sagen, dass einige von denen bereits in der pipeline sind ( z.B das mit dem "Häkli") 😉

Die Punkte die "blinken" zeigen grundsätzlich Züge die bereits losgefahren sind. Das ist hilfreich wenn ich zum Beispiel um 13:00 Uhr schaue für eine Verbindung die gleich losfährt. Ein praktisches Bespiel siehst du HIER 🙂 - (ergo ich habe die Fahrplanabfrage um 13:03 gemacht). Ich sehe keine grauen blinkenden Zeilen... kannst du es aufnehmen (Screenrecording) und mir via direkter Nachricht senden? Du bist mit Safari  unterwegs sehe ich gerade... sollte aber nichts heissen. 

Weitere Punkte habe ich bereits heute morgen weitergegeben. 

Danke vielmals und beste Grüsse,

Romano 

Customer Success Manager SBB.ch  

0 Likes
RomanoS
Moderator

Ciao @Ex-Bähnler 

Wollte nur kurz sagen, dass das mit der Suche auch weitergeleitet wurde. Das Problem mit den grauen balken konnten wir auch reproduzieren. Besten Dank für den Hinweis. 

Wir melden uns.

Beste Grüsse,

Romano 

Customer Success Manager SBB.ch

0 Likes
Paul-ZH
Reisende/r (Platin)

Danke fürs die Test-Oberfläche. Der erste Eindruck ist gut und ich habe jetzt die Möglichkeit den gewünschten Zeitpunkt auszuwählen und dann Enter zu drücken, so muss ich nicht erst die aktuellen Verbindungen abwarten bis ich den Zeitpunkt einstellen kann. 

Ich habe versucht meine Verbindung von Zürich, Neuaffoltern nach Zürich, Schwamendingerplatz 8:00 Ankunft 8:13 in den Kalender zu übertragen. Leider wusste ich nicht wie oder habe den Knopf nicht gefunden. Kommt diese Funktion noch oder was ist da vorgesehen?

RomanoS
Moderator

Ciao @Paul-ZH 

Besten Dank für deine Nachricht. Das mit dem Kalender haben wir auf dem Radar 🙂

Bis bald und beste Grüsse,

Romano

0 Likes
RomanoS
Moderator

Ciao @Ex-Bähnler 

Hier noch eine kleine Info bezüglich der Punkt von dir punkto "Häkchen" bei der Einstellungen... Siehe im Screenshot. 

RomanoS_0-1680183379924.png

Danke und lg,

Romano 

0 Likes
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo Romano

Vielen Dank für die Info. Das „Häkchen“ ist nur die zweitbeste Lösung. Denn wo ein Häkchen erscheint ist ja alles OK.Bei eingeschalteten (Verkehrsmittel-)Filtern ist eben nicht alles so, wie man es erwartet. Dazu gab es schon verschiededene Fragen hier. 

Mein Vorschlag: statt ein rotes ein rotes️. Denn das bedeutet „pass auf“. Aber das habe ich schon mal (vergeblich) vorgeschlagen. Für die Entwickler ist eben immer sonnenklar, wie etwas gemeint ist. Auch wenn viele Nutzer etwas anderes „verstehen“. 

Gruss, Reto

RomanoS
Moderator

Ciao Reto,

Danke für dein Input. 

Das Häkchen ist so dargestellt, um einen Wiedererkennungseffekt darzustellen.

Wenn man es aktiviert erscheint das: "RomanoS_0-1680186767944.png" ... und im Fall z.B von "Verkehrsmittel" setzt man das Häkchen auch um auszuwählen. 

RomanoS_1-1680186831054.png

Plus es gibt keine Einstellungsthemen die man  deaktivieren kann, ergo es sind alle Aktivierungen von Filtern, die User:innen bewusst eingeben.

Das ist die Begründung rund um das "Häkchen" 😉 

Danke dir sehr und lieber Gruss,

Romano 

Customer Success Manager SBB.ch 

0 Likes
11407
Pendler/in

Ich verstehe, dass Entwickler Mühe haben, ein rotes Ausrufezeichen für etwas anderes als einen Fehler zu verwenden. Aber ein Kompromissvorschlag: Zeigt (allenfalls zusätzlich zum Häkchen) einen Trichter an, das ist das gängige Icon für "Filter".

Und fast noch wichtiger: Werdet auskunftsfreudiger, wenn keine Verbindungen gefunden werden. Das führt schon im aktuellen Shop häufig zu Anfragen. Wenn im Nachtzug nach Hamburg an einem Datum keine Plätze mehr frei sind, ist es kein "Fehler", sondern es sind halt keine Plätze mehr frei. Das ist für Benutzer ein grosser Unterschied. Bei einem "Fehler" versucht man es später nochmals, bei "nichts mehr frei" sucht man eine Alternative.

Wenn wegen eines gesetzten Filters keine Verbindungen gefunden werden, zeigt der Fahrplan aktuell "Leider ist ein Fehler aufgetreten." Besser wäre "Es konnten keine Verbindungen gefunden werden.", bei aktivem Filter ergänzt um den gut sichtbaren Hinweis "Sie haben einen Filter aktiviert. Führen Sie die Suche ohne Filter aus.", evtl. gleich noch mit einem Button "Verbindungsabfrage ohne Filter wiederholen".

Da ich schon dabei bin, noch ein Detail: Wenn man den Filter aktiviert, sollten alle Verkehrsmittel abgewählt sein. Es kommt wesentlich häufiger vor, dass man gezielt ein Verkehrsmittel (zum Beispiel Schiff) haben will, als dass man alle Verkehrsmittel ausser einem anzeigen möchte.

RomanoS
Moderator

Hallo Zusammen

Besten Dank für alle Inputs. Ich nehme das gerne intern mit. Ich verstehe die Punkte und vor allem das mit den Fehlermeldungen finde ich sehr wichtig.

Danke euch vielmals! 

Lieber Gruss,

Romano 

Customer Success Manager SBB.ch 

RomanoS
Moderator

Hallo Zusammen,

Gerne informiere ich euch, dass wir seit heute Morgen die Kalender Funktion auf BETA live geschalten haben. Hier ist kurz beschrieben wie man es bedient. 

Bald mehr infos mit mehr Funktionalitäten.

Danke euch sehr und beste Grüsse,

Romano 

Customer Success Manager SBB.ch 

RomanoS
Moderator

Hallo @11407 

Ich habe, wie versprochen, das mit den Fehlermedlungen intern angeschaut. 

Folgende Informationen dazu:

Bei der Startseite BETA (und somit auch Fahrplan) haben wir zwei Fehlermeldungen vorläufig integriert:

  • Keine Verbindung gefunden ( Etwas falsch eingegeben, Einstellungen mit Filtern oder in der tat keine Verbindung möglich). Da gibt es momentan einen Bug, wird gefixed (ev deswegen konntest du es nicht sehen). 
  • Es ist ein Fehler aufgetreten (Fehler des Systems).

Diese sind wie gesagt vorläufige Massnahmen da gleichzeitig ein Monitoring parallell läuft, um dann zukünftig bestimmen zu können ob wir weitere Fehlermeldungen (die des öfteren vorkommen) aufschalten. 

Diese Thematik ist auch im Webshop bekannt und wir werden uns hier verbessern. 

Danke vielmals und beste Grüsse,

Romano 

Customer Success Manager SBB.ch 

RomanoS
Moderator

Hallo Zusammen,

Mit diesem kurzen Input, möchte ich nur infromieren, dass die Funktion " Verbindung Teilen" ab heute auf beta.sbb.ch live ist.

RomanoS_0-1681830004557.png

Danke und lg
Romano 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo mitenand

Habe mich nochmals hinter die Beta-Version geklemmt und sende euch weitere Kommentare (die ich auch via Fragebogen übermittle) 

Gruss, Reto

Feedback zum Header: Das „Burger-Menu“ ist schrecklich gelöst > Schwarze Seite mit weisser Schrift > Sieht aus als ob die Webseite abgestürzt wäre. Auf dem iPad oder iPhone ist diese Seite meist nur schwarz. Man erkennt nicht einmal mehr ob man noch auf der SBB Seite ist. Die aktielle Lösung ist viel eleganter. 

 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Feedback zur „Sprachauswahl“: In einem viersprachigen (Tourimus-)Land gehört die Sprachauswahl immer in den Header. Es hat neben dem „Burger-Menu“ und der Lupe noch genug Platz (selbst bei einem Mobiltelefon im Hochformat).

 

101F776F-1D9B-4D1F-97DA-511D4E41D47D.jpeg


Wer z.B. ein iPad oder iPhone im Querformat benutzt findet die Sprachauswahl erst, wenn er auf das „Burger-Menu“ clickt und dann noch auf Idee kommt nach unten zu scrollen.

Screenshot Burger-Menu auf einem iPhone quer

Kein Mensch kommt auf die Idee, dass hier unten noch die Sprachauswahl sein könnte.Kein Mensch kommt auf die Idee, dass hier unten noch die Sprachauswahl sein könnte.

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Feedback zum roten Balken: Mich stört es, dass das Fahrplanfeld nicht ganz vom roten Balken umrandet ist. Begründung: Auf diesen drei bzw. vier Zeilen muss man seine Fahrplan-Wünsche eingeben oder es können Einstellungen vorgenommen werden. Dieser einheitliche Bereich sollte deshalb auch optisch zusammenhängen und vom unteren Informationsbereich abgetrennt werden.

Etwa so könnte das dann aussehen: 

 

9B9A676A-B64C-4F04-A113-2114510CC307.jpeg

Ansatzweise ist es in der App mit dem grauen Hintergrund gelöst. 

83901D04-517B-4FAA-976E-868DC5E6F5F2.jpeg

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Feedback zu „Einstellungen“ allgemein: Bei der Verwendung eines Tablets im Querformat (z.B. iPad) erscheint links und rechts ein hellgrauer Rand (im Bild mit roten Elipsen markiert). Intuitiv drückt man auf diese Fläche um zu scrollen. Dieser Click bewirkt ein „Zurück“ zur vorderen Seite. Obwohl ich es nun weiss, tappe ich immer wieder in diese Falle. Bitte so ändern, dass man die „Einstellungen“ nur mit dem x oben verlassen kann. Danke,

Clickt man auf den linken oder rechten Rand „schliesst“ die Seite. Das ist eine vollkommen unerwartete und ärgerliche ReaktionClickt man auf den linken oder rechten Rand „schliesst“ die Seite. Das ist eine vollkommen unerwartete und ärgerliche Reaktion

0 Likes
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Feedback zum „Häkchen“ bei „Einstellungen“: Mit dem „Häkchen“ wird angezeigt, dass man Einstellungen vorgenommen hat. GA-Reisende schalten vielleicht die Preisanzeige aus und die Via-Anzeige ein usw.. Egal wieviele Änderungen man vornimmt, es wird immer nur ein Häkchen gezeigt. Da verliert man schnell mal den Überblick. Die Nederlandse Spoorwegen (NS) haben das m.E. besser gelöst. Dort wird die Anzahl der Änderungen und jede einzelne Änderung im Klartext angezeigt. Wie wäre es wenigstens mit einem roten Punkt und einer weissen Zahl? Informativer wäre das auf jeden Fall! 

 

F5B96973-92AD-4C93-8560-1E95680E2C75.jpeg

0 Likes
RomanoS
Moderator

Ciao @Ex-Bähnler 

Besten Dank für deine Informationen und Rückmeldungen. ich habe diese weitergeleitet und kommen mit einer Antwort auf dich zu.

Diese werden zuerst geprüft. 

Danke vielmals und ich wünsche einen schönen Nachmittag,

Beste Grüsse,

Romano 

0 Likes