Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Wie kann ich für mich und Kind(Jun. Karte)Ticket&Sitzplatzreservierung mit SBB-Web oder App buchen?

RiZu
Neues Mitglied

In der App wird beim hinzufügen eines 10-Jährigen Kindes der Kaufen Button ausgegraut. Dem Kind können die beiden GA-Klassen, sowie Halbtax (==>Kind zum Viertelpreis?!?!) zugewiesen werden, aber keine Juniorkarte, welche das Kind bereits besitzt. Der Hinweis erscheint, man solle gefälligts eine Junior- Tageskarte für das Kind kaufen. In Folge der Sitzplatzreservierung, müsste ich das Kind aber erfassen.

Anstelle des Schalterzuschlag an den noch nicht wegrationalisierten SBB- Schaltern, sowie der Reiseaufwand zu diesen entfernten Orten, kann ich mich auch nur für das Reiseziel ins Auto setzen.

"Auch der Vesuch, dieses auch mit Staatssteuern finanzierte System, mit hinterlegung eines fiktiven GA beim mitreisenden Kind zum "zahlender Kunde sein dürfen" zu überreden, scheitert. Das IT- System scheint die Hobby-programmierung "Aktuelles Alter ist kleiner als Kinderaltersgrenze und kein Juniorkartenkauf angewählt => Fehler , Kaufbutton ausgrauen" auszuführen.

Im Gegenzug zur Handy-App lässt die Webseite SBB.ch die Auswahl der Juniorkarte zu, aber keine Sitzplatzreservierung.
Handelt es sich bei den beiden Systemen um andere Produkte? Anderes Unternehmen? Andere Staatssubventionen?

Besten Dank.

freundliche Grüsse

R.Z.

 

 

 

2 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Viaggiatore 

Wow, Das ist eine super kompetente und verständliche Erklärung. Danke!,

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.
Viaggiatore
Pendler/in

Da sind gleich mehrere Probleme - ich versuch es mal zu erklären:
-- In einer App (z.B. SBB mobile) kann nur ein SwissPass hinterlegt werden - dies ist natürlich der von Ihnen - Sie sind damit bei den Reisenden der Eingeloggte Benutzer.
-- Beim Kind nehmen Sie den SwissPass des Kindes mit (oder falls vor April 2022 gekauft) die Juniorkarte in Papierform  = Freifahrtschein des Kindes oder eine Art GA
-- In einem ersten Schritt kaufen Sie nur das Billett für sich - für das Kind brauchen Sie ja kein Billett zu kaufen: Sie brauchen nur den SwissPass des Kindes vorzuweisen.
-- Fügen Sie bei Reisende bearbeiten Ihr Kind mit Name, Vorname und Geburtsdatum hinzu und klicken Sie das rote Häkchen beim Kind zusätzlich an = Mitreisende
-- In einem zweiten Schritt kaufen Sie die Sitzplatzreservation für sich und das Kind - achten Sie bei Reisende bearbeiten, dass beide Häkchen aktiv.
-- Klicken Sie unterhalb der Billette auf weitere Billette und Reservationen, dann Sitzplatzreservierung = bei einer Reservation wird 10 CHF angezeigt
-- Wenn Sie z.B mit dem IC5 von St. Gallen nach Bern reisen und in Zürich HB auf den IC1 umsteigen sind es 2 Reservationen für 2 Personen = 20 CHF usw.
-- an die Deaktivierung beim Billett müssen sie nicht denken - das merken Sie schon am Preis, dass der aufgehoben ist. Wichtig : es sind 2 Kaufvorgänge

P.S. Der etwas verwirrende Hinweis zur Kinder-Tageskarte, den Sie ansprechen, gilt nur für Eltern, die für Ihr Kind keine Juniorkarte haben . Die Anzeige war nur, weil Sie das Häkchen beim Kind bereits beim Billettkauf aktiviert haben - es muss erst bei der Reservation aktiviert sein. Die Kinder-Tageskarte kann nicht zusammen mit dem Billett der begleitenden Person gelöst werden, sondern in einem separaten Kaufvorgang (das Häkchen beim eingeloggten Benutzer dann ausklinken) Diese Eltern ohne Juniorkarte haben dann 3 Kaufvorgänge... 

Irgendwie verstehe ich Sie: diese Mehrfach-Kaufvorgänge sind auf den ersten Blick etwas verwirrend - man stellt sich was vor, wo nach Aufruf des Zugbilletts die Optionen wie Kindertageskarte, Hunde- und Velobillette und auch Reservationen einfach angeklickt werden könnten und am Schluss erscheint eine Gesamtrechnung.... oder nicht ?