Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Warum sind Sparangebote nach Deutschland soo viel günstiger?

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo zusammen

Eine (fiktive?) Geschichte: Am Dienstag, 21. November 2017 reist Herr Verdi mit dem Zug von Chiasso nach Basel. Er löst sein Billett für die 1. Klasse am Automaten: 163 Franken (einfach, ohne Halbtax). Im Wagen trifft Herr Verdi zufällig seine Nachbarin, Frau Rosso. Bei der Billettkontrolle sieht Herr Verdi den Preis des Billetts von Frau Rosso. Für ihre rund 12-stündige Fahrt in der ersten Klasse von Chiasso nach Flensburg (an der Grenze zu Dänemark) bezahlte sie... 79.90 Euro! #

- - -

Meine Fragen:
- Wie viele Franken erhält die SBB von diesen 79.90 Euro für ihre Transportleistung von Chiasso nach Basel?
- Warum werden Frühbucher mit derart günstigen Preisen belohnt, bzw. spontan Reisende bestraft?
- Wieso gibt es überhaupt soo unterschiedlichen Billett-Tarife?
- Welche Vorteile haben die Bahnen, wenn sie einen Teil Ihrer Plätze zu diesen absurden Schleuderpreisen verscherbeln?


# Die Geschichte ist erfunden - aber möglich! Wer früh bucht erhält solche Spartickets - und zwar auch für Top-Verbindungen mit dem ICE (siehe Bild). Kein Wunder bestellen immer mehr Reisende bei der DB diese viel günstigeren Tickets nach Deutschland, obwohl sie damit nur in der Schweiz reisen wollen. Die Einschränkungen für die Spartickets sind gering. Das Billett ist nur für die gebuchten Züge gültig und kann nur bis vor dem ersten Geltungstag (gegen eine Gebühr von 19 Euro) umgetauscht oder zurückgegeben werden.

Ratloser Gruss vom Ex-Bähnler

 

IMG_4771.PNG

3 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo Ex-Bähnler

Einen Normalpreis mit einem Spartarif zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das eine ist ein Standarttarif der immer erhältlich ist und für jeden Fahrplan gilt und das andere ist ein limitiertes Spezialangebot, mit dem man zuggebunden ist.

Der gute Herr Verdi könnte auch für CHF 88.00 eine Spartageskarte kaufen (1. Klasse ohne Halbtax) und damit einen Tag lang kreuz und quer die Schweiz mit dem Zug bereisen und falls er Lust hat auch noch Busse, Schiffe oder Tramverbindungen in den Städten nutzen.

Ich glaube wir sind uns auch einig, dass Produkte und Dienstleistungen in der Schweiz generell teurer sind als in andern Ländern. Wenn man die Preise kaufkraftbereinigt vergleicht, sieht die Sache wieder anders aus. Eine frühere Studie hat ergeben, dass die Benützung des ÖV in Schweizer Städten meistens günstiger ist als in anderen Ländern. Die Pendlerpreise liegen im Durchschnitt.

Wenn man die Angebote von verschiedenen Bahnen vergleichen will, muss man alle Faktoren beachten: z. B. Pünktlichkeit, Angebotsdichte, Fahrgeschwindigkeit, Vernetzungsgrad etc. Weil die Angebotsqualität in unseren Nachbarländern stark variiert, zeigen reine Preisvergleiche nicht die ganze Wahrheit.

Wir bieten Sparbillette bis 1 Stunde vor Abfahrt an. Wir belohnen damit Reisende, die Züge mit voraussichtlich geringer Auslastung benutzen.

Anhand deines Benutzernames nehme ich mal an, dass dir die Hintergründe schon teilweise bekannt sein dürften Smiley (zwinkernd)

Gruss
SandraI

 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @SandraI

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Leider gibt es von mir noch kein „erledigt“ – aus folgenden Gründen:

  • Ich vergleiche eigentlich ein absolut identisches Produkt, bzw. eine identische Dienstleistung, nämlich eine Reise von Chiasso nach Basel SBB (gleicher Zug, gleiche Klasse, gleiche Strecke, gleiche Zeit). Die einzige Differenz: dieses Produkt ist zu unterschiedlichen Preisen / Bedingungen erhältlich.
  • Ja, es gibt Spartageskarten (selbst als Ex-Bähnler kenne ich dieses Angebot aber erst seit einer Woche). KundInnen, die selten reisen (ohne Halbtax), oder TouristInnen, kennen das Angebot kaum. Sie kaufen ihre Billette am Automaten (Stichwort: Schalterschliessungen).
  • Ja, mit der Spartageskarte könnte man noch viel weiter reisen. Am Anfang steht aber immer das Reisebedürfnis (Strecke, Zeitpunkt, Dauer, Komfort). Und genau dafür kauft man dann ein geeignetes Billett. Auch mit dem Sparangebot der DB kann man noch viel weiter reisen.
  • Ich habe mich keineswegs über die ÖV-Preise in der Schweiz beklagt. Ich finde die Sparpreise der Deutschen Bahn zu tief (siehe Titel des Beitrages) bzw. die Differenz zum Normaltarif zu gross.
  • Ja, der ÖV-Standard ist in jedem Land anders. Aber darum ging es im Beitrag gar nicht, sondern: Warum gibt es so unterschiedliche Tarife für eine exakt gleiche Reise? Welchen Vorteil haben die Bahnen, dass sie so viel Rabatt dafür bieten?
  • Ja, Sparbillette gibt es auch noch – für wenig ausgelastete Züge. Das ist jetzt aber definitv kein identisches Produkt mehr Smiley (zwinkernd)( siehe oben). Wenn der Sparpreis der DB von 79.90 Euro wenigstens nur für schwach ausgelastete Züge gültig wäre! Aber gerade das ist im Beispiel nicht der Fall (ICE 76 von Zürich nach Basel!).
  • Zum Schluss noch ein anderer Vergleich: Ein Theaterbillett (gleiche Vorstellung, gleiche Sitzreihe) an der Kasse für 163 Franken oder auf Vorbestellung für 88 Franken, bzw. 79.90 Euro. Warum zahlen VorbestellerInnen so viel weniger?

Mit immer noch ratlosen aber herzlichen Grüssen
vom
Ex-Bähnler und ÖV-Fan

Gute Entgegnung. Da bleibt eine Antwort aus, weil es wohl nichts mehr zu entgegnen gibt. ??