Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Warum ist kein Online-Billett erhältlich?

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Liebe SBB und liebe Community

Wieder stehe ich vor einem grossen Rätsel. Wer kennt den Grund bzw. kann Abhilfe schaffen? 

Warum sind für gewisse einfache Verbindungen auf sbb.ch und mit der Mobile App keine Billette erhältlich

Zum Beispiel von Arbon oder Stans nach Fahrni b. Thun, Dörfli (von Kreuzlingen oder Hergiswil aus geht es problemlos).

Wer kennt noch andere Beispiele? 

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

 

Von Hergiswil klappt es, von Stans nicht. Eigenartig!Von Hergiswil klappt es, von Stans nicht. Eigenartig!

5 ANTWORTEN
Dandibahndi
Neues Mitglied

Ich habe das genau gleich Problem seit 2 Wochen! Weder auf der App noch über den Webbrowser kann ich ein Billett kaufen.

UrsWolffers56
Reisende/r (Silber)
Warum können solche Reklamationen nicht innerhalb der SBB weitergeleitet werden???? Den Grund der Panne hat der Ex-Bähnler ja bereits früher aufgezeigt. Billette nach Stationen der STI gibt es nur, wenn der Start kein Bahnhof (Stans, Arbon) sondern ein City-Ticket-Punkt (Luzern City statt Hergiswil, Kreuzlingen City statt Kreuziingen) ist und die City darf man immer dazu zahlen, obwohl man sie gar nicht benötigt oder (wie im Fall Hergiswil) wahrscheinlich teurer ist. Wie die Automaten von Bernmobil beweisen, kann man auch Strecken von einer Tramhaltestelle zu einem nationalen Bahnhof ohne City-Ticket verkaufen, leider nur in 2 Portionen (1. Trambillet, 2. Zugsbillet), aber vielleicht geben die städtischen Verkehrsbetriebe ihr Misstrauen in Form der kurzen Geltungsdauer ihrer Strecke mal endlich auf und verkaufen das Billet Tramstation-nationale Station am Stück, als kleine Gegenleistung für die Möglichkeit, nationale Billette zu verkaufen:) Ganz lustig Bern Inselplatz: Automat Bernmobil mit der Portionierung und Automat Postauto mit dem durchgehenden Billet. Urs
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo Ex-Bähnler

Diese Fehler können verschiedene Ursachen haben. Ich kann dir auf die Schnelle leider keine Lösung anbieten.

Solche Fälle meldest du bitte direkt an ticketshop@sbb.ch (am besten mit Printscreen). Die Kollegen vom Support können dann abklären lassen woran es liegt oder Fehler im System durch die IT korrigieren lassen.

Merci und Gruss
SandraI

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @SandraI

Dank dem Tipp von @UrsWolffers56 (MERCI!) konnte ich feststellen, dass diese Verbindung im alten Ticketshop problemlos erhältlich war. Sogar Sparbillette konnte man dort bestellen...

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

Stans - Fahrni - alter ticketshop.jpg

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @SandraI

Besten Dank für deine Antwort. Das werde ich gerne machen. Trotzdem werde ich meine Fehler-Recherchen weterhin hier veröffentlichen, denn es interessiert sicher auch andere Reisende, warum gewisse Sachen (plötzlich?) nicht mehr funktionieren... Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins und alles Gute fürs neue Jahr.

Gruss, Reto