Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Liebe SBB
Ich habe in der SBB Mobile App v6.4.5 die Strecke Zürich - Genf eingegeben. Bei allen vier Verbindungen wurde das schwarze Dreieck mit dem %-Zeichen angezeigt.
Nach dem Click auf die einzelnen Verbindungen erscheint unten rechts im roten Balken 'Billette ab CHF 33.40'. Doch das günstigste Billett kostete CH 44.50! Das war bei allen vier Verbindungen so.
Warum wird das 'Rabatt-Zeichen angezeigt, wenn gar keine Sparbillette mehr erhältlich sind?
Warum wird ein Billettpreis ab... angezeigt, der gar nicht erhältlich ist?
Können Sie diese beiden Programmierfehler bitte beheben? Denn das Ganze ist sehr irritierend und frustrierend.
Besten Dank und freundliche Grüsse vom Ex-Bähnler Reto
Irreführung: Trotz Prozent und tiefem Preis können keine Sparbillette gekauft werden.
Hallo @Ex-Bähnler
Dies kann mehrere Gründe haben:
Die aufgeführten "Ab-Preise" gelten für die aufgeführte Strecke, und nicht für die ausgewählte Verbindung. Jeweils in der Nacht werden die Sparpreise pro Strecke vom System vorberechnet. Der "Ab-Preis" kann für eine Verbindung Morgens um 6 Uhr oder auch Abends um 10 Uhr gültig sein. Es können auch nur 1-2 Billette zu diesem Preis angeboten werden (über den ganzen Tag verteilt), auch die Zuggattung kann je nach Strecke eine Rolle spielen.
Sobald die günstigsten Sparbillette für diese Strecke ausverkauft sind, stimmen die "Ab-Preise" nicht mehr mit den effektiven Sparbillett-Preisen überein.
Somit spielen mehrere Faktoren eine Rolle, um effektiv ein Ticket zum aufgeführten "Ab-Preis" kaufen zu können:
- Zeitpunkt des Kaufs
- Verfügbare Billette
- gewählte Verbindung
Gruss, ValerieS
Hallo @ValerieS
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Es ist leider eine etwas technokratische Sichtweise. Wie die SBB dieses Billett-Lotto im Hintergrund berechnet ist mir eigentlich egal. Als Kunde interessiert mich nur folgendes:
Das Anzeigen von Sparangeboten weckt eine Erwartungshaltung. Wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden können (aus nicht ersichtlichen Gründen), dann ist das ein grosses Ärgernis.
Die Anzeige von 'Billett-ab-Preisen' sollte so rasch als möglich verschwinden, wenn diese für die gewählte Verbindung (Strecke,Datum,Zeit) nicht erhätlich sind. Denn das ist wirklich eine Irreführung der Kunden. Lieber keinen Preis anzeigen als einen falschen!
Bitte entschuldige meine direkten Worte an die Adresse der dafür Verantwortlichen.
Gruss, Reto
PS. Zu deinen drei Faktoren (Zeitpunkt des Kaufs, Verfügbare Billette, gewählte Verbindung): Diese waren dem SBB-Computer in meinem Beispiel alle bekannt, nämlich: jetzt kaufen, für 14.03-Zug, von Zürich nach Genf. Also: wo liegt das Problem?
PPS, Es gibt auch noch ein weiteres Argument, das gegen diese falschen Billet-ab-Preisene spricht. Ein ganz praktisches. Denn bis man so ein tatsächlich vorhandenes Sparbillett gefunden hat, clickt man sich minutenlang durch viele Verbindungen mit falschen Billet-ab-Preisen
Genau dies ist mir nun auch gerade zweimal hintereinander passiert: nach Klicken auf einen Zug mit dem schwarzen %-Dreieck heisst es auf der damit geöffneten Seite lakonisch, Sparbillete seien für diesen Zug «nicht oder nicht mehr» erhältlich. Das war früher nicht so gewesen! Ich teile die Meinung von «Ex-Bähnler» vollumfänglich und finde ich diese «Neuerung» (genau wie er) ausserordentlich irritierend...
Hallo @Humphrey
Danke für deine Meldung und dein Kompliment ;-), "Lustig" ist ja, dass es bei gewissen Verbindungen ohne Prozentzeichen Sparbillette gibt. Sogar in ICN-Zügen!
Heiteres Eiersuchen à la SBB - auch Billett-Lotto genannt.
Gruss vom Ex-Bähnler Reto
super! haha - tip top. Bin ich doch eine kleine Influencerin. Hoffentlich bewirken unsere Inputs was.
Hallo @Pilgrim-5 @Humphrey @ValerieS
Also: dieses Forum ist dazu da, einenander zu helfen - wenn es geht. Bei vielen Problemen wissen wir nicht weiter und müssen an Hotlines etc. verweisen.
Wegen ch-direkt: So weit weg von der SBB ist dieser Verein (!) nicht. Immerhin ist die SBB Chefin Personenverkeher dort Präsidentin des Vorstandes.
Vielleicht sollten wir alle mal einen wirklich netten Brief an Frau Jeannine Pilloud schreiben.
Gruss vom Ex-Bähnler Reto