Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Warum gibt es falsche Preise bei 'Billette ab CHF...'?

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Liebe SBB

Ich habe in der SBB Mobile App v6.4.5 die Strecke Zürich - Genf eingegeben. Bei allen vier Verbindungen wurde das schwarze Dreieck mit dem %-Zeichen angezeigt.

Nach dem Click auf die einzelnen Verbindungen erscheint unten rechts im roten Balken 'Billette ab CHF 33.40'. Doch das günstigste Billett kostete CH 44.50! Das war bei allen vier Verbindungen so.

Warum wird das 'Rabatt-Zeichen angezeigt, wenn gar keine Sparbillette mehr erhältlich sind?
Warum wird ein Billettpreis ab... angezeigt, der gar nicht erhältlich ist?

Können Sie diese beiden Programmierfehler bitte beheben? Denn das Ganze ist sehr irritierend und frustrierend.

Besten Dank und freundliche Grüsse vom Ex-Bähnler Reto

Irreführung: Trotz Prozent und tiefem Preis können keine Sparbillette gekauft werden.Irreführung: Trotz Prozent und tiefem Preis können keine Sparbillette gekauft werden.

@Pilgrim-5

 

18 ANTWORTEN
ValerieS
Reisende/r (Platin)

Hallo @Ex-Bähnler

 

Dies kann mehrere Gründe haben:

Die aufgeführten "Ab-Preise" gelten für die aufgeführte Strecke, und nicht für die ausgewählte Verbindung. Jeweils in der Nacht werden die Sparpreise pro Strecke vom System vorberechnet. Der "Ab-Preis" kann für eine Verbindung Morgens um 6 Uhr oder auch Abends um 10 Uhr gültig sein. Es können auch nur 1-2 Billette zu diesem Preis angeboten werden (über den ganzen Tag verteilt), auch die Zuggattung kann je nach Strecke eine Rolle spielen.

Sobald die günstigsten Sparbillette für diese Strecke ausverkauft sind, stimmen die "Ab-Preise" nicht mehr mit den effektiven Sparbillett-Preisen überein. 
 
Somit spielen mehrere Faktoren eine Rolle, um effektiv ein Ticket zum aufgeführten "Ab-Preis" kaufen zu können:

- Zeitpunkt des Kaufs
- Verfügbare Billette
- gewählte Verbindung

 

Gruss, ValerieS

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @ValerieS

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Es ist leider eine etwas technokratische Sichtweise. Wie die SBB dieses Billett-Lotto im Hintergrund berechnet ist mir eigentlich egal. Als Kunde interessiert mich nur folgendes:

  • gibt es für die Verbindungen, die mir im Fahrplan angezeigt werden, ein Sparbillett? Wenn ja, dann bitte mit %-Zeichen markieren. Wenn nein, dann solle es dort kein solches Zeichen haben.
  • Wie teuer ist das günstigste und vor allem jetzt noch erhältliche Billett für die angeclickte Verbindung?

Das Anzeigen von Sparangeboten weckt eine Erwartungshaltung. Wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden können (aus nicht ersichtlichen Gründen), dann ist das ein grosses Ärgernis.

Die Anzeige von 'Billett-ab-Preisen' sollte so rasch als möglich verschwinden, wenn diese für die gewählte Verbindung (Strecke,Datum,Zeit) nicht erhätlich sind. Denn das ist wirklich eine Irreführung der Kunden. Lieber keinen Preis anzeigen als einen falschen!

Bitte entschuldige meine direkten Worte an die Adresse der dafür Verantwortlichen.

Gruss, Reto

PS. Zu deinen drei Faktoren (Zeitpunkt des Kaufs, Verfügbare Billette, gewählte Verbindung): Diese waren dem SBB-Computer in meinem Beispiel alle bekannt, nämlich: jetzt kaufen, für 14.03-Zug, von Zürich nach Genf. Also: wo liegt das Problem?

PPS, Es gibt auch noch ein weiteres Argument, das gegen diese falschen Billet-ab-Preisene spricht. Ein ganz praktisches. Denn bis man so ein tatsächlich vorhandenes Sparbillett gefunden hat, clickt man sich minutenlang durch viele Verbindungen mit falschen Billet-ab-Preisen Smiley (traurig)

 

Genau dies ist mir nun auch gerade zweimal hintereinander passiert: nach Klicken auf einen Zug mit dem schwarzen %-Dreieck  heisst es auf der damit geöffneten Seite lakonisch, Sparbillete seien für diesen Zug «nicht oder nicht mehr» erhältlich. Das war früher nicht so gewesen! Ich teile die Meinung von «Ex-Bähnler» vollumfänglich und finde ich diese «Neuerung» (genau wie er) ausserordentlich irritierend...

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Humphrey

Danke für deine Meldung und dein Kompliment ;-), "Lustig" ist ja, dass es bei gewissen Verbindungen ohne Prozentzeichen Sparbillette gibt. Sogar in ICN-Zügen!

Heiteres Eiersuchen à la SBB - auch Billett-Lotto genannt.

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

Krass. Wie werden die denn angezeigt?
Humphrey
Reisende/r (Bronze)
Offenbar gar nicht, wenn ich Reto richtig verstehe: man kann das Sparbillet nur *zufällig* finden; Reto nennt das — zu Recht! — eine Lotterie. Und wie er, so wünschte auch ich mir, unsere SBB würden zum bisherigen Sparbillet-System zurückkehren: überall anzeigen, wo es sie gibt; aber nirgends, wo es sie «nicht oder nicht mehr» gibt! Dafür wären wir dankbar...

Gruss, Humphrey
Pilgrim-5
Reisende/r (Platin)
Wusstest du - und wusstet ihr, dass für all das, was wir hier schreiben, nicht die SBB, sondern ch-direkt der Ansprechpartner ist? Das habe ich heute von Christian Ginsig erfahren.
Humphrey
Reisende/r (Bronze)
Ich hoffe, die Moderatoren werden das an die richtige Stelle weiterleiten! So öppis Internes brauchen wir doch eigentlich gar nicht zu wissen; oder?
Pilgrim-5
Reisende/r (Platin)
Das mit dem ch-direkt brauchst du nicht zu wissen? Oder dass ich mit Christian Ginsig bekannt bin?

Ersteres finde ich doch interessant - ich wusste dies nicht. Moderatoren leiten nichts weiter an ch-direkt, da bin ich mir sicher.

Ich wollte nur erklären, warum ich Christian Ginsig, den Mediensprecher erwähnte in dem Zusammenhang.
Humphrey
Reisende/r (Bronze)
Das mit ch-direkt brauche ich tatsächlich nicht unbedingt zu wissen; ich gehe davon aus, dass da auf SBB-internem Weg die Information an die richtige Stelle (weiter-)geleitet wird. Wenn aber die «Community», wie Reto sagt, nur zur gegensitigen Hilfe unter uns dient (und nicht auch dazu, die für die App Zuständigen auf in dieser entdeckte Fehler aufmerksam zu machen), dann sitze ich hier auf dem falschen Dampfer — äh, im falschen Zug... ;-))

Mit bestem Gruss,
Humphrey
Pilgrim-5
Reisende/r (Platin)
Ja, es ist nur eine kundeninterne Plattform hier. Leider. Das habe ich schon oft bemängelt und das war auch der Grund, weshalb ich mich zwischenzeitlich hier rar gemacht habe. Der Ex Bähnler hat mich hier zu neuem Leben erweckt. 😉

Ich glaube kaum, dass die SBB solche Informationen, bzw. was wir hier austauschen und in der Community bemängeln, weiterleiten. Das liegt an uns, wie mir eben der Mediensprecher der SBB Chr. Ginsig ja nahe legte. Weshalb sonst sollte er dies gesagt haben, wenn er es selber weiterleiten würde, hm?
Humphrey
Reisende/r (Bronze)
Ich lasse mich gerne belehren, Pilgerin: ich habe soeben an «ch-direkt» gemailt. «As instructed»!
Gruss, Humphrey
Pilgrim-5
Reisende/r (Platin)

Lachender Smileysuper! haha - tip top. Bin ich doch eine kleine Influencerin. Hoffentlich bewirken unsere Inputs was. Frau (zwinkernd)

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Pilgrim-5 @Humphrey  @ValerieS

Also: dieses Forum ist dazu da, einenander zu helfen - wenn es geht. Bei vielen Problemen wissen wir nicht weiter und müssen an Hotlines etc. verweisen.

Wegen ch-direkt: So weit weg von der SBB ist dieser Verein (!) nicht. Immerhin ist die SBB Chefin Personenverkeher dort Präsidentin des Vorstandes.

Vielleicht sollten wir alle mal einen wirklich netten Brief an Frau Jeannine Pilloud schreiben.

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

Weisst du, ich denke bei Hotlines wird in erster Linie das aktuelle Problem zu lösen versucht. Aber mir geht es ja um Grundlegendes. Da ist eine Hotline der falsche Ansprechpartner. Und dass ch-direkt der Ansprechpartner für alles, was mit Swisspass und Sparangeboten zu tun hat, ist - das hat mir eben der Mediensprecher Ginsig erklärt. Ob man jetzt dort das Kontaktformular ausfüllt oder eine Brief an Frau Pilloud schreibt, kommt glaub nicht so drauf an.
Pilgrim-5
Reisende/r (Platin)
Christian Ginsig ist der Mediensprecher der SBB, mit dem ich persönlich bekannt bin, seit einem Social Media Treffen.
Das ist tatsächlich «witzig», Reto. Ich hatte es nicht gewusst und werde ab sofort auf allen Zügen suchen. Das Sparbillet ist doch für uns pensionierte ideal (und hilft erst noch der SBB, die Fahrgäste besser auf wenig benutzte Züge zu verteilen ... was ja wohl der «Witz» der Sache ist!)

Gruss, Humphrey
Sehe ich auch so. Bitte ändern. Danke.