Hallo @ValerieS
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Es ist leider eine etwas technokratische Sichtweise. Wie die SBB dieses Billett-Lotto im Hintergrund berechnet ist mir eigentlich egal. Als Kunde interessiert mich nur folgendes:
- gibt es für die Verbindungen, die mir im Fahrplan angezeigt werden, ein Sparbillett? Wenn ja, dann bitte mit %-Zeichen markieren. Wenn nein, dann solle es dort kein solches Zeichen haben.
- Wie teuer ist das günstigste und vor allem jetzt noch erhältliche Billett für die angeclickte Verbindung?
Das Anzeigen von Sparangeboten weckt eine Erwartungshaltung. Wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden können (aus nicht ersichtlichen Gründen), dann ist das ein grosses Ärgernis.
Die Anzeige von 'Billett-ab-Preisen' sollte so rasch als möglich verschwinden, wenn diese für die gewählte Verbindung (Strecke,Datum,Zeit) nicht erhätlich sind. Denn das ist wirklich eine Irreführung der Kunden. Lieber keinen Preis anzeigen als einen falschen!
Bitte entschuldige meine direkten Worte an die Adresse der dafür Verantwortlichen.
Gruss, Reto
PS. Zu deinen drei Faktoren (Zeitpunkt des Kaufs, Verfügbare Billette, gewählte Verbindung): Diese waren dem SBB-Computer in meinem Beispiel alle bekannt, nämlich: jetzt kaufen, für 14.03-Zug, von Zürich nach Genf. Also: wo liegt das Problem?
PPS, Es gibt auch noch ein weiteres Argument, das gegen diese falschen Billet-ab-Preisene spricht. Ein ganz praktisches. Denn bis man so ein tatsächlich vorhandenes Sparbillett gefunden hat, clickt man sich minutenlang durch viele Verbindungen mit falschen Billet-ab-Preisen 