Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Ticket nach Strassburg kaufen

Ingrid
Neuer Autor

Ich bin am 2. September von Horgen nach Strassburg gereist.

Das Ticket von Horgen nach Strassburg konnte ich im SBB App nicht kaufen. Leider aber auch nicht am Bahnschalter. Ich musste also ein Ticket von Horgen nach Basel kaufen. Für die Strecke Basel-Strassburg wurde ich angewiesen, in Basel weiter zu schauen. Den Grund dafür kennt weder der Schalter-Beamte noch der Zug-Begleiter im Zug von Zürich nach Basel.

In Basel angekommen, beginnt dann aber der Stress: Aufenthalt 20 Minuten. Ab ins SBB Reise-Center. Dort gibt es aber leider keinen Express-Schalter für "Durchreisende". Also Nummer ziehen und warten, bis die 4 SBB Angestellten eine Menge Leute bedienen, beraten, sich austauschen, lachen... Eine Nervenprobe! Endlich an der Reihe, kann ich zwar das Ticket kaufen, muss aber CHF 20 Bearbeitungsgebühr bezahlen.

Das verstehe ich nun gar nicht mehr. Dass die Tickets nicht mehr durch die SBB verkauft werden, kann vielleicht mit (fehlenden) Verträgen mit der französischen Bahn erklärt werden. Dass ich aber nicht die Möglichkeit habe, effizient an ein Weiter-Fahr-Ticket zu gelangen und dann auch noch Gebühren bezahlen muss, kann ich nicht nachvollziehen.

Danke für eine Erklärung.

3 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Ingrid und @SandraI

Es wird immer komplizierter mit der Reiserei. Bald braucht man ein Studium "Wie und wo kaufe ich ein gültiges Ticket?" (Ende der Ironie)

Ich erinnere mich an einen Kunden, der in Luzern an den Schalter kam, "Istanbul retour" sagte, und nach einer Minute ein 2 Monate lang gültiges Kartonbiillett in der Hand hielt.

Sorry für diesen nostalgischen Ausflug ins Land "früher-war-alles-besser". Ja, lange ist's her 😊 und Computer hatten wir damals noch nicht.

Gruss vom Ex-Bähnler

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo Ingrid 

Sorry für das Chaos bei deinem Billettkauf. Frustrierte Smiley

Zum Hintergrund: Seit dem Sommer haben uns die französichen Bahnen (SNCF) das Online-Verkaufsrecht für französische TER-Rergionalzüge entzogen. Wir können die Tickets nur noch manuell ausstellen.

Es könnte sogar passieren, dass wir diese Tickets in Zukunft gar nicht mehr ausstellen können. Zurzeit suchen wir mit den an die Schweiz angrenzenden Regionen eine Lösung. Es wäre auch in unserem Sinn, wenn wir den Online-Verkauf wieder anbieten könnten.

Ich verstehe gut, dass dich das als Kunde nicht weiter interessiert und du einfach nur bequem dein Ticket kaufen möchtest.

Aktuell sind Billette nach Strassburg am Schalter oder gegen Postversand telefonisch beim RailService unter 0900 300 300 (1.19/Min. Schweizer Festnetz) erhältlich. Bei einer telefonischen Bestellung rufen wir dich zurück, damit du keine zusätzlichen Telefonkosten hast.

Ich kann nicht nachvollziehen weshalb man dir in Horgen kein Billett verkauft hat und entschuldige mich dafür. Der Kauf ist an jedem SBB Schalter möglich.

Die Auftragspauschale von CHF 10.00 pro Person und Reise wird generell für internationale Tickets verlangt. In Kulanzfällen kann auf diese Gebühr verzichtet werden. Das entscheidet der jeweilige Mitarbeiter selbst.

Natürlich hast du jederzeit die Möglichkeit unseren Kundendienst zu kontaktieren (kundendialog@sbb.ch).

Liebe Grüsse
SandraI

 

 

Liebe Sandral

vielen Dank für die Antwort. Das gibt schon mal Licht ins Dunkel.

Werde mich aber trotzdem noch beim Kundendienst erkundigen, warum der Ticketschalter (in Richterswil!, meine Freundin war dort am Schalter) keine Tickets verkauft hat.

Liebe Grüsse

Ingrid