Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Swisspass zerbrochen

TrickyHiker
Reisende/r

Mein Swisspass in der winterlichen Kälte zerbrochen, genauer gesagt zersplittert in zwei Teile. Ich sehe aber nicht ein das ich 30.- für eine neue Karte zu bezahlen habe, da ich das nicht auf meinem verschulden zurückführe. Der Plastik ist von sehr geringer Qualität. Andere Karten  haben auch bei kälte kein Problem. Biegen ist bei warmer Temperatur möglich, aber bei kälte zwersplitert die SBB Karte. 

Was nun? Die Karte ist gemäss dem Vertrag von der SBB noch Gültig. Das Foto und der Name ist alles lesbar, nur eben der Chip nicht mehr. Wird die unter Garantie ersetzt?

Freundliche Grüsse

 

12 ANTWORTEN
SarahE
Reisende/r (Bronze)

Hallo @TrickyHiker

Bitte wende dich mit deinem defekten SwissPass direkt an einen SBB Bahnschalter. Das weitere Vorgehen wird dann direkt vor Ort besprochen. Gruss SarahE.

 

Das habe ich schon gemacht. Aber ich zahle keine 30.- für eine neue Karten was eigentlich ein Garantiefall ist.

SarahE
Reisende/r (Bronze)

Du kannst dich an unsere Kollegen im Kundendialog wenden, sie können dein Anliegen genauer anschauen. Du kannst dich per E-Mail (kundendialog@sbb.ch) oder telefonisch (0800 401 401/Gratis-Telefonnummer) mit ihnen in Verbindung setzten. Gruss SarahE.

 

Mein Swisspass wurde mittlerweile ersetzt und das sogar kostenlos. Genau so soll es Funktionieren. Danke SBB.

Meiner ist gerade auch zerbrochen, nachdem er bei der Billettkontrolle kaum gelesen werden konnte.
Möchte ehrlich gesagt nach nicht mal 1 1/2 Jahren nicht 30.- dafür bezahlen. Wie gut stehen die Chancen, dass die Karte kostenlos ersetzt wird?
Liebe Grüsse

Hallo @lilymina

 

Grundsätzlich werden die beschädigten Swisspass-Karten nicht kostenlos ersetzt. Bei den CHF 30.- Gebühren handelt es sich um die Produktionskosten einer neuen Karte.

 

Vielen Dank für dein Verständnis und freundliche Grüsse

 

NicolasK

 

Soll das ein Witz sein? Eine Plastikkarte die keinen Franken in der Herstellung kostet. Ich bin der Meinung, dass nach einem Jahr der Ersatz kostenlos sein muss, so wie man bis anhin jedes Jahr einen neue Karte erhalten hat. 

Hallo Nicolas,

Grundsätzlich haben solche Karten eine begrenzte Lebensdauer und müssen demnach regelmässig ersetzt werden. Bei meiner Bank rufe ich an und erhalte gratis wieder ein EC-Kärtchen wenn meins mal wieder den Geist aufgibt.

Dort zahle ich aber nicht über 3000.- jährlich! Zudem ist der Swisspass von minderer Qualität wie mein Bankkärtchen, ist am gleichen Ort im Portemonnaie aber schon deutlich öfter kaputt gegangen.

Bei Verlust oder exzessivem Verschleiss (mehrmals pro Jahr) ok, da habe ich kein Problem zu zahlen. Aber wenn der halt nach 1,5 Jahren den Geist aufgibt sehe ich es einfach nicht ein extra für so ein neues Kärtchen zahlen zu müssen.

Gruss
Michael

Sogar die Migros Cumulus und Coop Supercards sind von besserer Qualität geschweige denn Maestro- und Kreditkarten. Einzig der Swisspass zerbricht...

Muss das Teil überhaupt noch mitgeführt werden, da dieser ja seit kurzem in der SBB Mobile App angezeigt wird, inkl. Nummer, Foto, Geburtsdatum und QR-Code zum Scannen... 


Auch mein Swisspass ist heute am 25.12.2018 beim Skifahren bei Minus-Temperaturen plötzlich in mehrere Teile zersplittert. Das ist ein bisschen seltsam bei einer Karte, die auch von vielen Bergbahnen als Datenträger benützt wird.

Ich würde jetzt aber ebenfalls gerne wissen, ob man den Swisspass überhaupt noch physisch mit sich führen muss, oder ob in Zukunft der elektronisch in der SBB-App gespeicherte Swisspass bei Kontrollen als Nachweis ausreicht.

Antwort von Kundendienst SBB: Wenn der Swisspass korrekt in der App hinterlegt ist (mittlerweile gibt es dafür ja auch einen eigenen, prominenten Button in der App), so muss der SwissPass nicht mehr physisch mitgeführt werden. Allerdings muss auf Verlangen ein amtlicher Ausweis vorgelegt werden können...
Achtung: Probleme gabs einzig ohne Handy-Empfang. Dann kann der QR-Code zur Überprüfung des Swisspass nicht generiert werden.

PS: Ich fahre schon lange ohne bzw. mit zerbrochenem Swisspass rum... 😉