Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Swisspass Vergessen - 70 CHF

GELÖST
Zyxon1
Neuer Autor
Hallo Zusammen

Hab vor paar Monaten meinen Swiss Pass vergessen, und hab auch eine Rechnung von 5 Fr.- erhalten. Beim Retour weg meiner Arbeit hab ich den Kontrolleur gefragt, ob Ichs bei Ihm bezahlen kann, er nickte und nahm die 5 Fr.- dankend an und sagte das ich die Rechnung vernichten kann, was ich auch Tat.
Verwunderlich bekam Ich gestern eine Rechnung mit 2 Gebühren von 70 Fr.- und einer Betreibungsbedrohung und da ich noch Praktikant bin und rund 500 Fr verdiene und 240 fürs GA abgebe sind 70Fr sehr viel Geld.

Im Total soll ich nun 75Fr.- Zahlen, da ich das GA Vergessen habe und vermutlich einem Kontrolleur das Geld gab, der keine guten Absichten hatte.

Wie soll ich nun Vorgehen?
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
DavideC
Reisende/r (Gold)

Hallo @Zyxon1

Bitte wende dich direkt an die zuständige Stelle welche dir Auskunft erteilen kann: www.sbb.ch/rogf . Dort findest du auch den Kontakt.

Danke und Gruss
@DavideC

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN
DavideC
Reisende/r (Gold)

Hallo @Zyxon1

Bitte wende dich direkt an die zuständige Stelle welche dir Auskunft erteilen kann: www.sbb.ch/rogf . Dort findest du auch den Kontakt.

Danke und Gruss
@DavideC

MadisonPierce
Pendler/in
Ich würde vorgehen wie immer bei solchen Streitigkeiten: es zuerst gütlich versuchen. In diesem Fall also die Situation dem Kundendienst schildern. Ehrlich und ohne Vorwürfe, sondern lösungsorientiert.

Falls das wider Erwarten nicht zum Erfolg führen sollte: die Betreibung abwarten und dann Rechtsvorschlag erheben. Dann muss der Gläubiger seine Forderung belegen. Ich denke aber, dass das nicht notwendig sein wird. Schliesslich macht der Rechtsweg Aufwand auf beiden Seiten. Zudem hat die SBB lieber zufriedene Kunden.