Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

SwissPass hinterlegen

GELÖST
opossum
Reisende/r (Bronze)

Warum kann ich den SwissPass nicht online hinterlegen? Ist doch doof, dass ich dafür extra an einen Schalter gehen muss. Mein Handy kann das genauso gut erledigen.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)
88 ANTWORTEN
opossum
Reisende/r (Bronze)

Ich glaube , ich muss mich zu diesem Thema wieder einmal melden. Grossartig sind ja all diese Möglichkeiten, wie ich während 24h das GA bei euch lieben Kollegen in Brig per Telefon das GA hinterlegen kann. Aber dass diese Methode total veraltet ist hat die SBB elider immer noch nicht begriffen.
Als gelegentliche GA Reisende sind wir uns angsam gewohnt eher als Schmrotzer als ls Kunden betrachtet zu werden. Ja, der Krug geht zum Brunnen bis er bricht...

Opossum ist nachhaltig frustriert - Es ist nicht alleine.

Die SBB erlaubt sich viel. Do 13.6.2019 es könnte auch einer der vielen Tage an denen sich gleiches ereignet sein: 18.03 Basel - Biel.  Kein Zug, der IC 51 fällt wieder einmal aus. Ersatzug aus 80ern (at best!), heiss aus dem Depot.
Platz hat es nicht genug, Mann steht...
Und nun bereits der zweite Halt weil die alte Lok halt nicht mehr ganz fahrtuechtig ist und wegen der Verspaetung nun kreuzende Zuege abgewartet werden muessen.
Warum nur sitzt Herr Meyer nie in einem derartigen Zug? Sitzen? 'Pardon! - heute müsste auch er in der ersten Klasse stehen, bei 25 Grad ohne aircon notabene.

Die Spitze des ganzen? 1.) Der Ersatzzug war kürzer als eine Komposition des IC 51. - der erste Wagen hinter der Lok g e s c h l o s s e n.  2.) In Biel Ankunft um 19.23. Die S3 nach Bern fährt 19.24. Der Zug fährt vor der hastenden Menge ab.  (1 Min Warten hätte gereicht). Mir wird bestätigt! dass das Special Event Management in Biel (ja das gibt es) bewusst entschieden hat die "wenigen" Kunden in Biel sitzen zu lassen, da es sonst zu mehr unzufriedenen Kunden in Bern käme, wenn die S3 Kreuzzüge abwarten müsste... wegen einer Minute Wartens...

Das ist es, was wir mit immer mehr verteuerten GAs, Ticket Preisen und dem Abbau von Jugendverguenstigungen bezahlen. Herr Meyer - wir dürfen Sie daran erinnern - wir fahren alle gerne Zug, wir sind Ihre besten Kunden - behandeln Sie uns doch auch so.

Nein, es ist NICHT möglich, das GA online zu hinterlegen.

Warum nicht????

 

Hallo @gagaga

Ja, du hast recht!

Es ist nicht möglich, das GA online zu hinterlegen. Ob dies in Zukunft möglich sein wird, kann ich dir noch nicht sagen.

Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Freundliche Grüsse
NicolasK

pasenger
Besucher
im moment gebührenfrei! "Die Hinterlegung kann übrigens auch via GA-Service-Center unter 0848 44 66 88 (Ortstarif) gemacht werden. "
philfahrer2018
Neues Mitglied

Ich habe soeben mein SwissPass/GA telefonisch hinterlegen können; war eine Sache von ca. 1 Minute. Perfekt. Also, ich kann mich nicht beschweren. Wäre natürlich toll wenn ich es gleich selber hätte elektronisch sperren können. 

 

Alles in Allem: Super.

PHR
Neuer Autor

Guten Tag, ist die Hinterlegung des SwissPass jetzt online möglich? Es sind ja über 2 Jahre seit der Lancierung des SwissPasses vergangen und die Digitalisierung weit vortgeschritten.... Liebe SBB bitte um Feedback.

rav
Neuer Autor

Liebe SBB

Das ist ja wirklich absoult kundenunfreundlich mit der Hinterlegung:

Meine Arbeitszeiten sind so , dass der Bahnschalter eben nicht offen hat, wenn ich vor Ort bin.

Online geht es nicht, Telefonisch gehts nur mit noch mehr Gebühren (CHF 10.- + 1.19/Min). Warum die Hinterlegungsgebühr nicht einfach in Rechnung stellen oder wie jeder Onlineshop direk tper Kreditkarte / Postcar bezahlen lassen?

Unter "Digitialisierung" verstehe ich etwas anderes.

 

 

MiSiSch
Reisende/r (Bronze)

Guten Morgen "rav"

Ich verstehe es auch nicht, warum die SBB immer noch keine Möglichkeit anbieten, den SwissPass online zu hinterlegen!!!

Ich kann dir aber vielleicht mit folgender Antwort weiterhelfen:

1. Die CHF 10.- sind eine Bearbeitungsgebühr, welche du auch am Bahnschalter bezahlen müsstest (und wahrscheinlich auch, wenn du den Pass in ferner Zukunft einmal online hinterlegen würdest). Damit wollen die SBB wahrscheinlich auch sicherstellen, dass man die Karte nicht ständig hinterlegt, zum Beispiel wenn man ein verlängertes Wochenende hat und Samstag - Montag den ÖV nicht benutzt.

2. Du kannst deinen SwissPass auch über die Telefonnummer 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) hinterlegen lassen.

3. Die "Hinterlegungsgebühr"/ Bearbeitungsgebühr wird dir (ausser am Bahnschalter) immer über Kreditkarte belastet

Für weitere Informationen besuche doch auch https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/ga/ga-im-ueberblick/fragen-antworten-ga.html

 

Liebe Grüsse und Gute Fahrt, wünscht Michael

Wieso überhaupt die Gebühr? Am Schalter braucht es einen Mitarbeiter, der kostet, da ist es OK. Aber online kostet es die SBB nichts extra.

Und: Wieso zahle ich eine Gebühr, damit ich eine Gutschrift erhalte? Viel einfacher: 10.- pro Hinterlegung weniger gutschreiben. Fertig.

m05050505
Neues Mitglied
 
pipeline
Neuer Autor

Wie kann ich nach der Hinterlegung die Rückvergütung bei einem Billetkauf einsetzen?

 

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo @pipeline

Das Guthaben aus der Hinterlegung kannst nicht für "normale" Billette einsetzen. Guthaben wird dir beim Kauf des Nachfolge-GA angerechnet. Details siehe hier: https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/ga/ga-im-ueberblick/fragen-antworten-ga.html 

 

"Für die hinterlegten Tage erfolgt eine Gutschrift auf Ihr Debitorenkonto. Die Gutschrift wird bei der nächsten Rechnung für Ihr GA angerechnet. Bei einer Kündigung wird das Guthaben ausbezahlt."

 

Gruss

 

scandine
Neues Mitglied

Wir schreiben das Jahr 2017. Die ganze Welt ist im Online-Zeitalter angekommen. Die ganze Welt? Nein, halt, fast die ganze, die SBB noch nicht.

 

GA online hinterlegen, gemäss offensichtlich sehr falsch informierten Billettkontrolleuren ab sofort online möglich, geht nicht und das wird wohl auch noch bis zum St.Nimmerleinstag so sein.

 

Technisch sehe ich nicht ein, was daran so schwierig sein soll. Sperren des GA während der Hinterlegungszeit geschieht ja auch elektronisch, oder woher weiss der Kontrolleur sonst, dass ich hinterlegt habe? Hä?

Auch ein Billett kann ich mittlerweile ja via App lösen und per Kreditkarte bezahlen. Ausserdem diese Gebührenzahlerei von 10.-. Nach der Hinterlegung erhalte ich ja Geld ... 10.- davon abzuziehen kann ja nicht so schwierig sein.

Ich versteh's nicht ... 

DavideC
Reisende/r (Gold)

Hallo @scandine

 

 

Die Hinterlegung ist an einem Schalter oder telefonisch mit einer Kreditkarte möglich. Ob/wann dies Online möglich sein wird, kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

Gruss
DavideC

Aus einem "Onlinehinterlegung kommt noch." von 2016 ist also ein "Ob/wann" geworden... Beste Informationspolitik.

Und ich wurde am Schalter angeschnauzt, dass man das auch online machen könne Lachender Smiley

Baloo
Neuer Autor
Ein weiterer Rückschritt-**bleep**-Affront: Die Hinterlegung kostet nicht nur (wie immer schon) CHF 10.- sondern nun auch noch 1.19/min über 0900300300.
Es geht aber auch zum Normaltarif: +41 (0)848 44 66 88; - nur erfährt das nur wer die Quittung des am Schalter hinterlegten Swisspasses genau studiert.
brunrav
Neues Mitglied

kann ich den Swisspass bei abwesenheit im Ausland deponieren wie

das alte GA? besten Dank



MiSiSch
Reisende/r (Bronze)
Man muss ihn nicht mehr physisch hinterlegen, sondern kann ihn am Schalter oder unter 0900 300 300 (CHF 1.19/Min. vom Schweizer Festnetz) für den gewünschten Zeitraum inaktiv machen lassen. Man besitzt die Karte also auch während den Ferien, sie ist im Falle einer Kontrolle dann einfach nicht gültig.
MiSiSch
Reisende/r (Bronze)
Da bin ich ganz deiner Meinung, so etwas ist in der heutigen Zeit fast schon lächerlich...