Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Hallo, wenn ich in der SBB-App ein Bahnbillette von Zürich nach Lachen lösen möchte, gibt es mir jeweils nur den vollen Preis für ein Zonenbillette Z-Pass OSTWIND-ZVV Einzelbillette im Betrag von CHF 10.20 an. Ich besitze aber ein Jahresabo der Zone 110 und ein Halbpreis-Abo. Die Zone 110 ist aber auch in diesem Billette bereits inbegriffen. D.h. ich würde sie nochmals bezahlen. Eine andere Variante gibt mir die App aber nicht an. Ist es dann korrekt, dass ich einfach ab Kilchberg löse, was die erste Bahnstation ausserhalb der Zone 110 ist? So kostet mich das Ticket nämlich nur CHF 7.20. Und ist dieses Ticket auch auf dem Glarner Sprinter gültig, der in der Zone 150 nicht hält oder nur in der S2? Und warum gibt mir die SBB-App nicht automatisch diese Variante, ich habe nämlich nicht Lust für etwas zu bezahlen, wofür ich bereits ein Jahresabo besitze (Zone 110). Danke für eine Antwort.
Hallo @cusco99
Es ist eine der kompliziertesten und unverständlichsten Regeln des ÖV-Systems und wird hoffenlich bald abgeschafft. Aber sie gilt halt noch immer.
Einfach erklärt: Du brauchst ein Anschlussticket mit einer Zone, in welcher dein Zug in der Anschlusszone hält (also Zone 150). Wenn du ab Zürich einen Zug ohne Halt in der Zone 150 nimmst (z.B. Glarner Sprinter), dann muss dein Ticket ab Zürich gültig sein.
Dies ist hier anschaulich erklärt. https://www.zpass.ch/zpass/de/abos-und-billette/billette/a-welle-zvv/anschlussbillette.html
Und dazu grad noch eine Warnung: Es lohnt sich nicht, sich eine eigene Definition des Tarifs auszudenken. Das kann zu einer "Busse" führen. Die Kontrolleure wenden die festgelegten Regeln an, da diese für alle gelten.
Gruss, Reto (aus Zone 150)
Mir wurde bei easyride eine falsche Strecke berechnet die ich gar nicht gefahren bin und dadurch wurde der Fahrpreis um 9.50 teurer und mir auch so berechnet. Wie kann das passieren?
Hallo @cusco99
Es ist eine der kompliziertesten und unverständlichsten Regeln des ÖV-Systems und wird hoffenlich bald abgeschafft. Aber sie gilt halt noch immer.
Einfach erklärt: Du brauchst ein Anschlussticket mit einer Zone, in welcher dein Zug in der Anschlusszone hält (also Zone 150). Wenn du ab Zürich einen Zug ohne Halt in der Zone 150 nimmst (z.B. Glarner Sprinter), dann muss dein Ticket ab Zürich gültig sein.
Dies ist hier anschaulich erklärt. https://www.zpass.ch/zpass/de/abos-und-billette/billette/a-welle-zvv/anschlussbillette.html
Und dazu grad noch eine Warnung: Es lohnt sich nicht, sich eine eigene Definition des Tarifs auszudenken. Das kann zu einer "Busse" führen. Die Kontrolleure wenden die festgelegten Regeln an, da diese für alle gelten.
Gruss, Reto (aus Zone 150)