Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Streckenabo auf Swisspass laden

bergbauer84
Neuer Autor

Hallo Zusammen

Ich habe Online ein Streckenabo gekauft und auch ein Abo auf Papier erhalten (so wie schon vor 30 Jahren).

Nun würde ich dieses gerne auf meinen Swisspass laden. Was muss ich dazu genau machen?

Hoffe sehr stark das es da eine Möglichkeit gibt!

Gruss bergbauer84

13 ANTWORTEN
IC001
Neuer Autor

Ich habe eine andere Frage bzg Agglo Zurich Abo. Ich habe heute erfahren, dass wenn die Strecke z B 1 std 9 min dauert, muss man 2 Extension Karten kaufen. Wenn es so ist, dass kostet die Reise (3.10 chf * 2 = 6.20 chf) fast gleich wie ohne Abo (7.50 chf). Wo ist die Logik hier? Wozu würde man dann Agglo Zürich Abo oder eine andere Streckenabo kaufen, wenn es gleich kostet, wie ohne Abo, wenn man ein bisschen mehr als 1 Stunde Verbindung hat (wegen z B 2 Umsteigen und 20 min Wartezeiten)? Ich vermute SBB soll besser ihr Pricing analysieren. Es ist nicht für "committed" Passagieren mit Abos gedacht...

Peterli
Neuer Autor

Hallo 

 

Das ist genau auch mein Problem. Technisch ist das ja nicht so schwer umzusetzen. Es wäre super wenn 1 Monatige Streckenabos auf dem Swisspass angeboten werden könnten zusammen mit der Möglichkeit diese automatisch verlängern zu lassen.

 

 

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo Peterli 

Bis wir unsere System komplett umgestellt haben (Datum noch nicht bekannt), sind die Streckenabos über Internet nicht auf dem SwissPass erhältlich.

Du kannst allerdings das Streckenabo auf SwissPass am Billettautomat erneuern. Hier findest du eine Anleitung: https://api.video.swisstxt.ch/html5/html5lib/v2.54/mwEmbedFrame.php/p/131/uiconf_id/23476493/entry_i...

Die Streckenabos auf SwissPass werden im Gegensatz zu den Halbtax und GA nicht automatisch verlängert.

Gruss
SandraI

 

 

 

 

 

Hallo Sandra 

 

Vielen Dank für die Antwort. Noch eine Frage.
Wie bekomme ich das Abo erstmalig auf meinen bestehenden SwissPass?

 

Gruss
Peterli

 

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo Peterli

 

In diesem Fall kannst du das Abo entweder am Schalter bestellen oder - falls wir deine Kundendaten schon bei uns registriert haben - telefonisch beim RailService unter 0900 300 300 (CHF 1.19/Min vom Schweizer Festnetz). Bei einer telefonischen Bestellung rufen wir dich zurück.

Gruss
SandraI

Guten Abend

Ich war heute am Bahnschalter mit der Hoffnung das Streckenabo auf den Swisspass zu laden. 

Leider blieb es bei der Hoffung da dies so wenige Kunden betrifft das dies die SBB gar nicht anbieten will, normalerweise werden Verbundtickets verkauft und im Moment wird daran gearbeitet...

Für mich ist es unverständlich das dies nicht geht. So wird der Swisspass doch immer so hochgelobt was damit alles gemacht werden kann.

Oder gibt es eine Lösung das Streckenabo in die APP zu laden?

 

Gruss Bergbauer84

Im Glauben, dass die Information "Seit dem 1. Juli 2017 erhalten Sie Ihr Streckenabonnement für einen Monat oder zwölf Monaten auch auf dem SwissPass" (aktuell auf: https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/streckenabonnemente.html)  auch wahr ist, kaufte ich für meinen Sohn online über sein Swisspass Login ein Abo für 2 Zonen der A-Welle. Natürlich war ich der festen Überzeugung, dies würde über Nacht verarbeitet (wie das bei elektronischen Transaktionen üblich ist) und ab dem nächsten Tag hätte er sein Abo auf dem Swisspass. Ich hatte den nächsten Tag als Ab-Datum gewählt und dann den Zahlungsvorgang zu Ende geführt. Was für ein Schock für meinen Sohn, als er 3 Tage später kontrolliert wurde, und ihm vom Kontrolleur gesagt wurde, dass es auf seinem Swisspass kein Abo hätte....... Er bekam eine Geldstrafe (denn dies war das 3. Mal "Schwarzfahren") und bezahlte diese nach langen Diskussionen mit Postauto, SBB, Inkassobüro etc. Nun folgt etliche Wochen später zusätzlich eine Strafanzeige (was anscheinend immer der Fall ist beim 3. Mal Schwarzfahren).

Nachdem ich nun die sehr seltsame Angelegenheit rückverfolgt habe, weiss ich Folgendes: Das Ab-Datum wird beim Online-Kauf eines Abos vom System automatisch auf in 10 Tagen abgeändert (falls man ein Datum vor diesem gewählt hat), ohne dass eine Meldung erscheint, die den Kunden von dieser Änderung in Kenntnis setzen würde (wie dies bei systemmässiger Valutaänderung bei zB Banken immer der Fall ist). Diese Änderung hatte ich nicht gesehen und die Angabe weiter unten "Dieser Artikel wird in der Schweiz innert 10 Tagen kostenlos per Post zugestellt." ignorierte ich, da mein Sohn ja kein Abo zugeschickt bekommen sollte.

Die Strafanzeig inklusive Polizei im Hause hat seinen Grund also klar im kundenfeindlichen Setup der online Abo-Buchungsplattform (der SBB wohlgemerkt, aber nur über diese Plattform kann eine A-Welle Abo online gekauft werden). Wir sind jetzt in einem zermürbenden Zuständigkeitsstreit zwischen SBB, Postauto und Inkassobüro, weil niemand handeln will/kann und jede Stelle der nächsten den schwarzen Peter in die Schuhe schiebt und gleichzeitig darauf beharrt, dass beim 3. Mal Schwarzfahren laut Gesetz eine Anzeige erfolgen muss (dabei werden unsere Einwände und Argumente grosszügig ignoriert). Ein Einsehen von Schuld seitens der SBB/Postauto habe ich leider noch nicht gehört. Diese Situation ist unmöglich ich erwarte von SBB/Postauto den sofortigen Rückzug der Anzeige. Ich bin masslos enttäuscht von der Bürokratie, die ich hier erlebe, und es graut mir davor, wie die Sache enden wird.

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @NicHM

Das scheint mir ein klarer Fall für den Ombudsmann des öffentlichen Verkehrs zu sein. Oder ist diese Stelle schon involviert? 

https://www.voev.ch/de/Service/Ombudsstelle-oV

Liebe SBB (und alle anderen Beteiligten): Lasst doch in diesem Fall mal eine Fünf gerade sein, Zeigt Grösse und Kulanz und verwendet eure Arbeitszeit für sinnvolleres! Wer hat den Mut und sagt einfach Stopp? Ein herzliches Dankeschön im Voraus! 

Gruss vom Ex-Bähnler, Reto

 

Lieber Reto
Vielen Dank für den Ombudsmann Tipp, auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen. Werde ich gleich angehen 🙂
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @NicHM 

Ich bin heute zufällig wieder auf diese Geschichte gestossen. Wie ist sie ausgegangen? 

Gruss, Reto

Hallo Ex-Bähnler

Ui, ist schon lange her. Die SBB zeigte sich stur - what else.Wènsche einen schönen Tag, lG NicHM

.... und ja, der Fallfehler".......oder zwölf Monaten...." findet man auf der Webseite der SBB, das ist kein Schreibfehler von mir.

CharlineB
Reisende/r (Platin)

Hallo bergbauer84,

Danke für deinen Kommentar.

Es ist leider noch nicht möglich, alle Streckenabonnemente auf den SwissPass zu laden.

Am besten wendest du dich direkt an einem SBB Schalter. Wenn es möglich ist, nehmen wir gerne den Umtausch vor.

Gruss,

CharlineB