Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Stornierung von online gebuchtem Billett

GELÖST
bd68
Neuer Autor

Eine kurze Frage - vielleicht kann mir jemand helfen: 

Kann ich online gebuchte Billetts vor Reiseantritt wieder stornieren? Die Billetts wurden per Kreditkarte bezahlt. 

Danke!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Anonymous
Nicht anwendbar
57 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @claudio_ch

Das Thema it definitiv nicht vom Tisch. Wir möchten die Möglichkeit E-Tickets selbstständig stornieren zukünftig anbieten.

 

Ein Umsetzungsdatum ist noch nicht bekannt.

Gruss
SandraI

Hi,

Ich habe kürzlich gehört, dass es nun eine Stornierungfunktion in der SBB App hat, also habe ich mich wieder daran gewagt ein Ticket in der App zu lösen. Nach ca. 20 Minuten merke ich, dass mir dabei ein Überlegungsfehler passiert ist, und erfreut, dass jetzt die Stornierung möglich sein soll, öffne ich die App wieder und wähle Billet erstatten.

Mal abgesehen davon, dass nur gewisse Erstattungsgründe aufgezählt sind, und falscher Abfahrtsort nicht aufgeführt ist, musste ich unten im kleingedruckten lesen, dass es immer noch eine Strafgebühr von CHF 10 gibt, für jeden Fehler den man bei der Bestellung macht, auch jetzt, wo die Stornierung in der App erfolgen kann.

Das kann es doch im Jahre 2020 nicht sein. Ich bin wirklich enttäuscht von der SBB.

Juli 2019 und das Versprechen einer In-app stornierung ist immernoch heisse Luft. Schon drrist wie auch hier im Forum die Kunden belogen werden.

Hallo @SandraI,

 

ja, das wäre sogar dringend notwendig. Ich habe heute von ticketshop@sbb.ch die Antwort erhalten, dass das falsche Ticket storniert wird, mein Fehler mich aber 10 Franken an Bearbeitungsgebühr kostet.

 

Das Grosi hat ja schon recht, wenn es in der Werbung sagt, dass die SBB App das schnellste Mittel ist, um ein Ticket zu lösen, aber genau deshalb kann auch schnell ein Fehler passieren, nicht zuletzt auch, weil ein Smartphone einen kleineren Bildschirm hat, und, was in meinem Fall ein Problem darstellte, es nicht so einfach ist verschiedene Ansichten im selben Programm zu haben.

 

Solange mich aber jeder Fehler 10 Franken kostet, weil ich keine Korrekturmöglichkeit habe, werde ich sicher keine Billette mehr per App kaufen, egal wie wieviel Werbung die SBB dafür macht.

 

Gruss,

Claudio

 

  

Hallo rufe einfach der Hotline an das ist die Nummer 0848 446688

Die Möglichkeit sollte meiner Meinung nach für normale Tickets in der Schweiz schon längst umgesetzt sein... aber ja, leider ist die SBB nicht wirklich dem Wettbewerb ausgesetzt, weshalb das Projekt wohl noch Jahre beanspruchen wird 😕

Eigentlich ist das eine absolute Unverschämtheit und ich denke dass so ein Geschäftsgebahren rechtlich sehr fragwürdig ist. Grundsätzlich haben doch online Geschäfte eine gewisse Frist, wo diese sogar kostenfrei online Stornierungen akzeptieren müsssen?!? Oder gilt das nur in Europa?
Vor 4 Tagen habe ich ticketshop@sbb.ch mit dem Problem angeschrieben. Die Bestätigungs E-Mail sagt:
"Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen. Sie erhalten dazu innerhalb der nächsten 24 Stunden detaillierte Informationen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei der SBB."


4 x 24 Std. = 96 Std. und immer noch keine Antort.
Heute morgen habe ich erneut geschrieben, bin jetzt mal gespannt ob und wann ich eine Antort bekomme.

Ich muss mein Post von vorhin revidieren!
Eine E-Mail Antwort wurde zeitnah mir zu gesandt, ist aus welchen Gründen auch immer nicht bei mir angekommen.
Ein Umtausch ist durchaus möglich und das ohne Zusatzkosten!
Besten Dank! und weiter so.
Gruss Volker

Ich muss mein Post von vorhin revidieren!
Eine E-Mail Antwort wurde zeitnah mir zu gesandt, ist aus welchen Gründen auch immer nicht bei mir angekommen.
Ein Umtausch ist durchaus möglich und das ohne Zusatzkosten!
Besten Dank! und weiter so.
Gruss Volker

Passagier42
Reisende/r (Bronze)

auch bei der öBB kann man online gekaufte Fahrscheine problemlos  online stornieren, so lange man diese nicht als PDF ausgedruckt hat

Ich habe ein neues Billett gelöst und musste trotzdem Fr. 10.- für die Stornierung bezahlen (September 2018)

It's a pitty that changing of the ticket is not possible. I have bought a ticket via App, and later realized that I mixed up the time and must travel 1 hour earlier. Unfortunatelly I had to pay again full price of the ticket (Neuhasen -> Wintethur). Can't see a reason why it is not allowed to simply change the ticket validity start, considering that it would be made early enough.

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo bd68 und MadisonPierce

Dass es grundsätzlich keine Erstattung gibt, stimmt so nicht ganz. Es kommt darauf an welches Billett man gekauft hat (Billett für die Schweiz oder ins Ausland, Sparbillett etc.) und ob man eine Stornierung oder einen Umtausch machen möchte. Es wird von Fall zu Fall entschieden.

Am besten meldest du dich per E-Mail an den Support für Online-Tickets: ticketshop@sbb.ch. Bitte notiere  auch gleich deine Bestellnummer und beschreibe kurz den Grund für die Rückerstattung. Falls du bereits ein neues Billett gekauft hast, sende uns bitte auch diese Bestellnummer oder eine Kopie des Billetts per Mail.

Merci und liebe Grüsse
SandraI

Und soll ich dem Rückerstattungsantrag auch noch meinen Lebenslauf und meinen Kontoauszug beilegen? Spass beiseite.

Warum können das die SNCF und die DB, dass man Billette vor dem Reiseantritt stornieren kann ohne Formalitäten, wie man z.B. eine Hotelbuchung storniert.

Ich versuche, jeweils das online Billett der SBB recht spät zu lösen, es kann ja ein Anruf kommen, dass diese Besprechung ins Wasser fällt (ist mir passiert, das Billett verfiel), oder - mir auch passiert - dass jener Zug (von Schaffhausen nach Basel DB) ausfällt. Dann hätte ich eine andere Route wählen können. Aber da ich das Anschlussbillett ab Basel schon hatte, musste ich eine Stunde auf den nächsten Zug der DB warten. 

Ich meine, wenn die SBB wollte, könnte sie kulanter sein und Rückerstattungen ohne Papierkrieg erlauben. Aber irrtümlich gekaufte Billette sind vielleicht ein Teil der budgetierten Einnahmen. 

MadisonPierce
Pendler/in

Sieht leider nicht so aus: https://www.sbb.ch/de/abos-billette/kaufmoeglichkeiten/formular-erstattungsantrag.html

Als Online-Kunde spart man der SBB Geld, aber die Kulanz ist kleiner als bei den herkömmlichen Billetten: keine Rückerstattung, man muss die Verantwortung für das Funktionieren der App übernehmen etc. Wäre schön, wenn das etwas kundenfreundlicher gestaltet würde.

MuvOn
Reisende/r (Platin)

Das ist tatsächlich ein Ärgernis. In allen Nachbarländern (zumindest bei SNCF, DB, ÖBB) ist die Stornierung von Online-Tickets problemlos möglich, wenn auch mit einem Selbstbehalt. 

--
MuvOn the next station!