Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Liebes Forum,
Ich versuchte diese Woche mein Halbtax auf dem SwissPass zu erneuern, da ich nach einer längeren Reise zurück in die Schweiz gekommen bin und die Fahrt vom Flughafen nach Hause mit dem Zug plante. Als ich am Abend vor meiner Heimreise das Halbtax kaufen wollte, konnte ich den Kauf trotz 5-6 maligen Probieren nicht abschliessen. Dies war ziemlich frustrierend und ich glaubte einen Ausweg zu finden indem ich über das SBB App ein Halbtax hinzufügte. Wie ich dann bei der Billetkontrolle in der Schweiz feststellen musste, entsprach dieses Zufügen aber nicht einem Kauf eines Halbtax und so wurde ich gebüsst, da ich anstelle eines Vollpreis Billiet nur ein Halbes gekauft hatte. Auf Nachfrage bei der SBB Hotline hat man mir bestätigt, dass es ein IT-Problem gab (Dienstag 12.7) und sich mehrere Personen gemeldet haben die ein Kauf eines Abos nicht abschliessen konnten. Man verwies mich weiter auf die Inkassostelle, wo man sich aber auch nicht zuständig fühlte.
Nun es gibt sicherlich grössere Probleme auf dieser Welt und dennoch finde ich diese Angelegenheit stossend. Was könnt ihr mir raten? Gibt es eine Stelle wo man dies klären kann?
Hallo @dapadu1987
Ob man das Halbtax rückdatieren kann weiss ich nicht. Wenn ja ist es ein guter Tipp von @11407. Ansonsten ist der Fall nüchtern betrachtet klar. Bei der SBB gab es eine Störung beim Verkauf. Das kommt hin und wieder vor und man muss trotzdem ein gültiges Billett vorweisen können, da es meistens eine Alternative gibt. In deinem Fall: Vorgehen gemäss @11407.
Dann hast du ein halbes Billett gekauft und gemeint, dass du damit auch ein Halbtax erworben hast. Das war ein Irrtum und kann passieren. Das Kontrollpersonal hat danach aber zu Recht festgestellt, dass du nur ein teilgültiges Billett hast. Auch wer wegen eines Irrtums (also ohne böse Absicht) kein korrektes Billett vorweisen kann muss den Zuschlag bezahlen.
Du kannst dich beim Service Center Einnahmen (siehe Quittung) melden und um eine Reduktion des Zuschlags bitten. Es wäre aber reine Kulanz und darf nicht erwartet werden. Ein Fall für die Ombudsstelle ist es meines Erachtens nicht. Aber dieser Weg steht grundsätzlich allen offen wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Gruss, Reto
Ich befürchte, das wird nicht einfach. Nicht, weil das Problem besonders kompliziert ist, sondern weil es in grossen Organisationen wie der SBB nur wenige Leute gibt, die mehrere Abteilungen überblicken und fachübergreifend denken und handeln. An Deiner Stelle würde ich das Halbtax kaufen und zwar mit Anfangsdatum vom 12.07. Sonst war das Billett in jedem Fall ungültig bzw. teilgültig. Das korrekte Vorgehen wäre gewesen, ein ganzes Billett zu kaufen, danach so bald wie möglich das Halbtax (rückdatiert) und dann die Hälfte des Billetts erstatten zu lassen. Du machst es jetzt gewissermassen umgekehrt.
Danach würde ich mir die Störung vom Kontaktcenter schriftlich bestätigen lassen. Wie zuvor erwähnt, grosse Organisation, Du kannst nicht davon ausgehen, dass die Inkassostelle über die Störung informiert ist oder diese nachschauen kann.
Mit Kaufbeleg vom Halbtax sowie Bestätigung der Störung würde ich mich ans Servicecenter Einnahmen wenden. Das is für die Busse zuständig. Auch wenn Du genervt bist, bleibe freundlich. Die Schuld liegt zu einem nicht unerheblichen Teil bei Dir.
Falls man auf Deinen speziellen Fall nicht eingeht und Du nur Standardantworten bekommst, würde ich mich an die Ombudsstelle öffentlicher Verkehr wenden. Dort werden die Fälle individuell geprüft und Lösungen gesucht.
Viel Erfolg!