Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Ich fahre sporadisch von Pfäffikon SZ nach Chur und retour. Dazu kaufe ich mir jeweils Sparbillette. Die Linie wurde vor dem Fahrplanwechsel durch die SBB mit SBB Rollmaterial (Doppelstockzüge) gefahren, die Preise für Sparbillette 1. Klasse betrugen zwischen 10-15 CHF pro Wegstrecke.
Seit dem Fahrpalnwechsel fährt die SOB mit den Regionalzügen FLIRT die Strecke, was einerseits eine massive Konforteinbusse gegenüber dem SBB Rollmaterial ist. Zudem betragen die Sparbilettpreise pro Wegstrecke neu ca. 21-25 CHF.
Aus Kapazitätsgründen werden einzelne Kurse weiterhin von der SBB mit SBB Rollmaterial gefahren, und da kostet ein SBB Wegticket CHF 8.00 pro Wegstrecke - bei weit höherem Komfort als in den lauten FLIRT-Regionalzügen der SOB. Ich frage mich, wieso nun plötzlich 3x mehr bezahlt werden soll bei weit geringerem Konfort in einem Regionalzug der SOB?
Hallo @pfrehner
Mich würde auch noch interessieren, wie man im Fahrplan solche doppelstöckigen SBB-Züge am schnellsten findet. Offenbar verkehren diese nur von Montag - Freitag.
Gruss, Reto
Hallo @pfrehner
Mich würde auch noch interessieren, wie man im Fahrplan solche doppelstöckigen SBB-Züge am schnellsten findet. Offenbar verkehren diese nur von Montag - Freitag.
Gruss, Reto
Reto, im SBB Fahrplan sind die nicht speziell gekennzeichnet. Aber Du kannst diese finden, indem Du beispielsweise die Strecke Pfäffikon Chur oder Retour irgendwann im Februar 2022 anklickst und dann auf die Preise der Spartickets gehst. Es sind diejenigen Verbindungen, bei welchen der Ticketpreis mit ab CHF 10.60 angegeben ist (also bspw. Pfäffikon SZ ab 9:41, 11:41, 17:41, 19:41, etc.). Du wirst dann die Spartickets zu CHF 8.00 1.Klasse/Halbtax finden. Und dies sind dann genau die SBB-Kompositionen, das stellst Du aber nur fest, wenn Du vor Ort bist. Die Spartickets für CHF 21.40 1.Klasse/Halbtax sind dann für die SOB Kompositionen.
Wieso die SOB für das gleiche die Preise mit schlechterem Rollmaterial und Komfort um das Dreifache erhöht hat ist inakzeptabel und da stimmt definitiv etwas nicht mit der SOB.
Damit Du dies erkennen kannst, musst Du eben auf dieser Strecke unterwegs sein.
Vielen Dank @pfrehner
Gut zu wissen! Ich benütze diese Strecke ab und zu (ab Thalwil).
Stimmt, die SBB-Verbindungen sind in der 1.Klasse wirklich sehr günstig (Bern - Chur für 21.20 statt 70.00).
Gruss, Reto
Hallo @pfrehner
Interessant ist noch die Begründung der SBB: „Auf der Linie Chur–Zürich–Bern übernimmt die SBB von Montag bis Freitag einen Teil der Züge, weil sie mit ihren Doppelstockfahrzeugen über eine höhere Personenkapazität bei gleicher Zugslänge verfügt.
Die SBB-Doppelstockwagen werden z.B. am 15.02.2021 wie folgt eingesetzt - und bieten Sparbillette 1. Klasse mit Halbtaxabo CHF 21.20 (statt 56.20).
* CHF 21.80
Gruss, Reto
Hallo Reto, inzwischen wurden die Preise angepasst. Was jedoch extrem störend ist: Die Sparbilette für Fahrten in der 1. Klassen wurden um 24% erhöht. Gab es diese im 2021 für die Strecke Pfäffikon SZ - Chur jeweils zu 15.00 CHF, müssen jetzt 18.60 CHF bezahlt werden, und dies im Gegensatz zu den Verlautbarungen, dass im ÖV keine Preiserhöhung erfolgen soll.
Hallo @pfrehner
Danke für die Info. Das ist natürlich schade und wird nicht dazu führen, dass die leere 1. Klasse besser genutzt wird.
Mit „keine Preiserhöhung“ sind immer die Normalpreise gemeint. Man hat kein Anrecht auf (tiefe) Sparpreise, (z.B. weil es diese schon mal gegeben hat). Dass dich dieser Aufschlag aber ärgert kann ich gut verstehen.
Sehr viele Reisende können innerhalb der teils grossen Tarifgebiete (z.B. ZVV / Ostwind) nach wie vor gar keine Sparbillette lösen.
Gruss, Reto