Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Hallo,
Ich habe zwei Sparbillette gekauft und fälschlicherweise beide auf meinen Namen genommen, anstatt auf den Namen meines Partners. Muss ich und wenn ja wo, dieses umschreiben lassen?
Hallo @Zugreisende83
In Ergänzung zu @Anonymous bin ich der Ansicht, dass Sparbillette auf diese Weise nicht umgetauscht werden können. Über dieses Formular sind nur Rückersattungen möglich.
Das bedeutet, dass du für deinen Partner nochmals einen Fahrausweis auf seinen Namen kaufen musst (Spar- oder Streckenbillett).
Danach kannst du eine Rückerstattung beantragen und den fünften Grund angeben:
Es wird nur das ursprünglich gekaufte Sparbillett zurückerstattet. Pro Antrag wird ein Selbstbehalt von CHF 20.- erhoben. Für den oben erwähnten Fall wird ein reduzierter Selbstbehalt von CHF 10.- verlangt. Ein Antrag kann mehrere Fahrausweise umfassen.
Gruss, Reto
Hallo @Zugreisende83
In Ergänzung zu @Anonymous bin ich der Ansicht, dass Sparbillette auf diese Weise nicht umgetauscht werden können. Über dieses Formular sind nur Rückersattungen möglich.
Das bedeutet, dass du für deinen Partner nochmals einen Fahrausweis auf seinen Namen kaufen musst (Spar- oder Streckenbillett).
Danach kannst du eine Rückerstattung beantragen und den fünften Grund angeben:
Es wird nur das ursprünglich gekaufte Sparbillett zurückerstattet. Pro Antrag wird ein Selbstbehalt von CHF 20.- erhoben. Für den oben erwähnten Fall wird ein reduzierter Selbstbehalt von CHF 10.- verlangt. Ein Antrag kann mehrere Fahrausweise umfassen.
Gruss, Reto
@Ex-Bähnler : Ich danke Dir für die Richtigstellung - Spartageskarten/-billette sind Selbstbedienungsartikel und da spielt der Zeitfaktor eine wesentliche Rolle.
Der 1. Punkt = Doppelkauf ist auch der Erstattungsgrund.
Bei den Kontaktdaten (=Begründung der "Nichtbenutzung" würde ich den neuen Namen, Vornamen und Geburtsdatum des neuen Nutzers eingeben und umschreiben lassen.
Das Beispiel zeigt, dass es von Vorteil wäre, wenn man 2 eingeloggte Benutzer und damit auch 2 Swisspass bei 1 App hinterlegen könnte. Ich denke dabei an Ehepaare, die sehr oft gemeinsam reisen.