Die Zugbindung besteht für die gesamte Strecke - einzige Ausnahme: Zugverspätung... nicht jedoch, wenn man den Anschluss aus eigenem Verschulden verpasst.
https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Unterwegs-mit-der-SBB/Sparbillet-Anschluss-verpasst/td-p/15266
Falls man Probleme wegen den Umsteigezeiten hat (Gehbehinderung), kann man den Fahrplan über Erweiterte Suche (=zusätzliche Optionen) diese Zeiten für alle Umsteigebahnhöfe bis 30 Min. erweitern, ebenso barrierefreies Reisen, Belegung und vieles mehr.
https://www.sbb.ch/de/ Von.. bis... Datum/Zeit... Via (falsch gewünscht)... Erweiterte Suche (falls gewünscht)
Mit der Änderung bei der Erweiterte Suche verschiebt sich natürlich die Ankunft nach hinten und gleichzeitig ändern auch die Angebote bei den Sparbillett-Preisen... aber auf die Zugbindung muss auch da geachtet werden... man kauft nicht nur ein von-bis Billett, sondern die komplette Zugverbindung.
Diese Sparbillette kann man nur Online kaufen : entweder App: da speichert man die Verbindung ab... oder ab PC : Da druckt man Billett und zugehörige Verbindung aus. Im QR-Code sind also alle verbindlichen Zugverbindungen hinterlegt.
Sparbillette sind Inlandbillette und die Verspätungen betreffen Inlandverbindungen... dies wäre zu beachten, wenn Sie mit dem Zug vom Ausland anreisen.
Ich hoffe, ich konnte auch einem Berliner diese "schweizerische Fahrkarteneigenschaft " verständlich erklären 😉