Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

SBB-App macht sich selbstständig

ThWi
Neues Mitglied

Obwohl die Geschichte dazu ziemlich unglaublich ist, ist es tatsächlich passiert: ich hatte meine Handy beim spazieren gehen in der Hosentasche und habe es anscheinend in der Hosentasche entsperrt, die SBB-App gestartet und die zwei Tickets gekauft. Gemerkt habe ich es erst zuhause, als ich die beiden Bestätigungsemails erhalten habe. Ich habe die Tickets dann umgehend storniert, was aber wohl zu den 10 Franken Gebühren geführt hat, weil eines der Tickets ein Sparticket war...

Kann mir jemand sagen, wie das sein kann und ob die SBB hier keine Ausnahme machen kann?

1 ANTWORT
Ostschweiz
Pendler/in

Ich kann nur eine Teilantwort geben und zu den 10 CHF Gebühren kann ich mich jetzt nicht äussern - dies ist Sache der SBB.

Die Geschichte mit der automatischen Bestellung , wo sich Handy in der Hosentasche entsperrt, automatisch die SBB-App aufruft und 2 Billette bestellt kann ich nicht nachvollziehen. Eher ist es so:
-- Man spielt mit der App und der Kauf passiert ungewollt, weil unter 40 CHF und keine zusätzliche Bestätigung
-- Die SBB-App und der eigene Swisspass ist auf einem 2. Handy hinterlegt und eine andere Person kauft.
-- Auf einem PC hat man das eigene Benutzerkonto hinterlegt und jemand anders macht einen Kauf.

In der SBB-App kann man beim Hamburger Menu (3-waagrechte Striche links oben) dann Einstellungen / Weitere Einstellungen / Einstellungen zum Billetkauf das Häkchen entfernen bei "Zukünftige Käufe unter 40 CHF ohne zusätzliche Bestätigung ausführen" - man verhindert wenigstens einen unbeabsichtigten Schnellkauf nur weil man "etwas ausprobieren" will. 

Grundsätzlich: Je schneller man das SBB-Kontaktcenter in Brig erreicht und der Fehler plausibel erscheint , desto grösser die Chance, mit einem blauen Auge davon zu kommen.

Hier noch der Link "Hilfe und Kontakt" https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt.html