Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Reis ohne gültigen Fahrausweis

GELÖST
baeckert
Neuer Autor

Ich bin gestern von Hergiswil nach Alpnach Dorf gefahren.

In Hergiswil habe ich 2 Kontrolleure beobachtet wie diese bei einer Person die ohne Billett gefahren ist eine Busse gegeben haben.

Die Kontrolleure sind vor mir in den Zug gestiegen und ich hinterher.

Nach der abfahrt kontrollierten Sie die anwesenden Personen.

Ich habe mein gültiges Billett vorgewiesen.

Da ich ein Velo dabei hatte wollte er das Billett für das Velo ebenfalls sehen.

Ich gab ihm zu verstehen, dass ich nicht wusste das man für, dass Velo auch ein Billett lösen must und habe im gesagt das ich ja Wuste das Sie Kontrolleure seien und ich ja blöde wäre wen ich ohne Billett für das Velo einsteigen würde, zudem hatte ich ja auch über das Telefon App eins lösen können.

Ich kann nicht verstehen das ich eine Busse von 100 Franken bekommen habe obwohl ich noch nie ohne Billett gefahren bin.

Zu erwähnen ist noch das ich IV Rentner mit Ergänzungsleistung bin.

Und man ja eine Ausnahme machen könnte da es das erste Mal gewesen ist und es durch Nichtwissen zu dieser Situation gekommen ist.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Ruedi57 

Eine "Busse" jst immer ärgerlich. Und es ist verständlich, dass man den "Fehler" beim Andern und nicht bei sich selbst sucht. In deinem Fall hat der Kontrolleur vermutlich korrekt gehandelt. Es ist auch nicht so, dass die SBB jeden Reisenden einzeln über alle Bestimmungen aufklären muss. Die Reisenden müssen sich selbst informieren. Das ist ja auch im Strassenverkehr so.

Du kannst dich aber direkt an die zuständige Stelle wenden. Die SBB wird dann deinen konkreten Fall nochmals prüfen. Lege doch ein Foto deines Scooters bei und beschreibe, wie und wo du ihn platziert hattest. 

Sende ein E-Mail an fahrausweiskontrolle@sbb.ch oder rufe den Rail Service an: 0848 44 66 88 (CHF 0.08 / min). 

Gruss, Reto

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

18 ANTWORTEN
001000ms
Neuer Autor

Hallo

Das du eine Busse gekriegt hast ist sehr ärgerlich. Ich bin selbst IV Rentnerin und EL Bezügerin. Und ich weiss, wie es ist, wenn man jeden Rappen zweimal umdrehen muss, dass man gerade so durch den Monat kommt. Da kann eine solche Busse ein riesengroßes Loch in die Haushaltskasse reißen. Ich weiss ja nicht, ob du oft mit den ÖV unterwegs bist, aber soweit ich informiert bin braucht man für normale Fahrräder und E- Bikes die entsprechenden Billette. Für Scooter oder Trottinetts die man zusammenklappen und dann tragen kann, gelten als Handgepäck. Warst du mit einem Velo oder einem Scooter unterwegs? 

@Ex-Bähnler es ist schon richtig, dass die Reisenden sich selbst informieren müssen. Dann sollte aber die SBB auf ihrer Internetseite auch die entsprechenden Infos klar und deutlich ersichtlich machen. Denn ich hatte auch schon öfters im Internet, nach verschiedenen Themen, Antworten auf meine Fragen gesucht. Meistens wurde ich nur teilweise fündig. So dass ich im Endeffekt genau soviel wusste, wie vorher. Das hat mir dann den Gang zu einem SBB Schalter nicht erspart. 

Eure 001000ms
Ruedi57
Neuer Autor

Servus und guten Tag 

Mir ist das endliche Passiert ich bin in Zürich Flughafen eingestiegen Morgens um sechs 

und Fuhr wie jeden Tag an die Arbeit und ich wurde kontrolliert ich zeigte mein Swiss Pass anschliessend fragte er ob ich ein Velo Bildet für mein Scooter habe ich war erstaunt und habe nein gesagt darauf sagte Er das dies Als Velo sei und ich ein Bildet gebrauch da ich aber keines hatte bekam ich eine Busse von Unterfranken    da ich eine Behinderung am Rechten Fuss habe und der Scooter meine Unterstützung ist  und im weiteren ich dies noch nie gehört habe finde ich das nicht ganz in Ordnung so mit könnte die SBB dies auch Deklarieren was zusätzlich noch ein Billet gebraucht nun zum Abschluss  mein Scooter ostkleiner als Ein Koffer und ich werde Nächsten Monat wieder mit meinem Auto zur Arbeit Fahren 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Ruedi57 

Eine "Busse" jst immer ärgerlich. Und es ist verständlich, dass man den "Fehler" beim Andern und nicht bei sich selbst sucht. In deinem Fall hat der Kontrolleur vermutlich korrekt gehandelt. Es ist auch nicht so, dass die SBB jeden Reisenden einzeln über alle Bestimmungen aufklären muss. Die Reisenden müssen sich selbst informieren. Das ist ja auch im Strassenverkehr so.

Du kannst dich aber direkt an die zuständige Stelle wenden. Die SBB wird dann deinen konkreten Fall nochmals prüfen. Lege doch ein Foto deines Scooters bei und beschreibe, wie und wo du ihn platziert hattest. 

Sende ein E-Mail an fahrausweiskontrolle@sbb.ch oder rufe den Rail Service an: 0848 44 66 88 (CHF 0.08 / min). 

Gruss, Reto

Hallo und guten Tag 

 Es geht mir nicht direkt um die Busse es geht mehr um Verhältnis.

Ich bekam eine Busse für ein Velo  und im weiteren ist der Scooter meine geh Hilfe  da ich auf einer Seite geh behindert bin .Im weitern im Strassenverkehr gibt es ganz nach umständen eine Verwarnung ,dies kennt die SBB leider nicht

Sollten Sie als Ex Bähndler wiesen nun ein Kinderwagen oder Reisende mit Koffer brauchen einiges mehr Platz. Mein Endschluss ist klar ich gehe lieber wieder mit dem Auto muss nicht warten und auch nich im Auto Stehen bei der Reise nach Hause oder zum Arbeitsplatz.

Freundlich Grüsst 

Ruedi57

 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Ruedi57 

Natürlich ist ein Auto bequemer, aber der Zug hat auch viele Vorteile

Melde dich doch bitte beim Call Center Handicap 0800 00 71 02 (kostenlos) – Täglich 06:00–22:30

und kläre dort ab, ob und wie dein Scooter als Hilfsmittel gratis befördert werden kann. 

Gruss, Reto

Sei Gegrüsst Ex Bähndler Reto

Leichte Sprüche habe ich auch.

Vorteile im Zug habe ich bis dato leider noch keine gesehen ,am Morgen stehe ich meistens an die Arbeit  und am Abend bin ich auch noch nie gesessen ,wenn ich nicht Pünktlich auf dem Bahn Steg stehe warte ich im weiteren ist die Reisezeit Kürzer Als die Wartezeit da warte ich für meine Umsteigen ewig.

Mit dem Zug habe ich ganz nach Zeit zwischen 3/4 Std. und 1.1/4 Set wobei ich mit dem Auto oder Motorrad ledendlich  und das mit Stau 1/2 Std. habe 

Kann sogar Sitzen und muss nicht Stehen.wie Schon erwähnt bin Ich auf einer Seide Geh Behindert .Das mit der Bussen Verstehe ich schon aber wie immer auch erwähnt wird habe Die Kontrolleure sowie auch Die SBB das Wort Kulanz noch nie gehört. Auch wenn jemand sich an den Kundendienst wendet  man Bezahlt auf jeden Fall 30.- Fr Bearbeitungsgebühren. und für die Personen wo es noch nicht wussten ein Velo Jahres Abo Kostet 230.-Fr.

nun Frage ich mich schon wo sind die Vorteile.

Freundlich  Ruedi57

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo baeckert

Am besten meldest du dich beim Service-Center Einnahmen, damit die Kollegen den Fall prüfen können.

Telefon: 0848 00 11 33 (Ortstarif/Mo-Fr 08:00-17:00)
Kontaktformular: https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/dienstleistungen/kundendialog/reisen-ohne-gueltigen-fahrauswe...

Gruss
SandraI

 

Ich habe vor 3 Wochen ein Mail geschrieben und bis jetzt immer noch keine Antwort erhalten, das ist ein toller Kundenservice!

 

Hallo Fahrer500 

Ja leider ist der Kundenservice der SBB sehr enttäuschend. Ich habe auf meine Mail Anfragen schlussendlich nie eine Antwort erhalten. 

Als Kunde bleibt Dir nur die Möglichkeit dort anzurufen - leider hängt man ewig in der Warteschleife und die Mitarbeiter sind nicht gerade Kunden orientiert. 

 Ich kann Dir beipflichten das ist wirklich ein schlechter Kundenservice der SBB.. 

Ich habe mich dort gemeldet und nach langem hin und her hat er mir einen erlas von 30 Fr.- zugesichert.

Ich denke so kulant wie ich es erwartet habe sind die aber nicht.

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @baeckert

Vielleicht liegt es am Namen: Sevice-Center Einnahmen ;-( Die SBB bauen Service und Zugpersonal ab, sparen damit viel Geld, müssen aber Kontrollen machen und sogar diese Kontrollen müssen rentieren! 

Jedem kann ein Fehler passieren und genau dann wäre Kulanz angebracht. Das Menschliche geht immer mehr verloren, es zählt nur noch der Mammon. Leider!

Gruss, Reto

Ich habe vor über 2 Wochen ein Mail an SSB Einnahmen geschrieben - ich hätte schon eine Antwort erwartet ..

Sehr enttäuschend dieser Kundenservice ... erst unfreundliche Mitarbeiter im Callcenter nach 10 Minuten Warteschlaufe ...dann keine Antwort auf meine Anfrage...

 

Hallo @Elefant 

Vielen Dank für deine Rückmeldung. 

Grundsätzlich antworten die Mitarbeiter vom Service Center Einnahmen innerhalb 48 Stunden während der Woche. Wieso du noch keine Antwort erhalten hast kann ich nicht nachvollziehen. Bitte prüfe nochmals ob du die E-Mail Adresse fahrausweiskontrolle@sbb.ch korrekt eingegeben hast. 

Alternativ kannst du das Service Center Einnahmen auch telefonisch unter der Nummer 0848 00 11 33 (Mo-Fr 8.00-17.00) erreichen. 

Ich wünsche dir einen schönen Tag. 

Gruss, 
MarinaZ

Habe vor 3 Wochen Akteneinsicht verlangt per Email und Telefonisch, keine Rückmeldung .... und auch auf der Kunden Hotline wie oben genannt 10 minuten warteschleife und keine Rückmeldung obwohl es ein wichtiger Fall wäre 

 

Das hat mit Service nichts zu Tun !!

Hallo MarinaZ

Danke für deine Rückmeldung..

Bei der SBB läuft es über das Kontaktformular ohne Rückbestätigung der Anfrage... 

Siehe selber hier...

 

https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/dienstleistungen/kundendialog/reisen-ohne-gueltigen-fahrauswe...

Angerufen habe ich wie oben erwähnt schon... das tue ich mir nicht mehr an... 

 

Meine Anfrage an den Kundendialog... zumindest mit Rückantwort... 

Von der Bearbeitungsdauer von 48 Std auch sehr weit entfernt... 

 

"Guten Tag

Danke für Ihre Rückmeldung. Wir nehmen jedes Anliegen ernst. So erfahren wir direkt, was unsere Kundinnen und Kunden bewegt und wo wir besser werden können.

Derzeit erreichen uns vermehrt Kundenanliegen. Gerne beantworten wir Ihre Anfrage in den nächsten 10 Tagen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Freundliche Grüsse

SBB Kundendialog

 
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

 

Hallo @baeckert

Danke für deinen Beitrag. 100 Franken 'Busse' für ein fehlendes halbes Billett für ein Velo und eine Fahrt von ca. 10 Kilometer sind tatsächlich happig.

Ich glaube dir, dass du es nicht gewusst hast. Leider schützt dieses Nichtwissen nicht vor einer 'Busse'. Es geht sehr vielen so, denn das Tarifgestrüpp der SBB durchschauen nicht einmal mehr die grössten Bahnfans.

Du könntest versuchen mit Briefen bei verschiedenen Instanzen eine Teilrückerstattung (aus Kulanz) zu erhalten. Das ist aufwändig und führt ev. nicht zum Ziel.

Machen wir es anders: Ich vergüte dir die 100 Franken zurück (an Stelle der SBB bzw. der Zentralbahn). Du hattest keine Betrugsabsicht und darum ist diese Busse nicht gerechtfertigt. Punkt. Wenn die SBB bzw. Zentralbahn das nun auch einsehen dann können sie sich ja bei mir melden.

Alles weitere regeln mit mit Privaten Nachrichten.

Ich wünsch dir einen schönen Tag.

Gruss, Reto (ehemals SBB-Lehrling in Alpnachstad)