Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Reicht für die Rückerstattung bei Corona der positive PCR Test oder brauche ich wirklich das ärztliche Attest?
Guten Abend @Muottas111
@Ein_Albaner hat dies sehr gut erklärt. Per 1. April 2022 wurden die letzten Corona-Massnahmen definitiv aufgehoben. Da unsere Züge normal verkehren und die Reise bahnseits möglich ist, können wir keine Billett-Kosten mehr übernehmen. Wir erstatten Billette oder Abonnemente gemäss den aktuellen Tarifbestimmungen oder Vertragskonditionen. Hier findest du die Bestimmungen: Rückerstattung von Billetten | SBB Hilfe & Kontakt
Erstattungen aufgrund von Krankheit oder Unfall sind nur mit einem Arztzeugnis möglich, welches die Reiseunfähigkeit bestätigt. Isolationsbestätigungen werden nicht akzeptiert.
Ich empfehle dir mit deiner Reiseversicherung Kontakt aufzunehmen. Eventuell beteiligt sich diese an den Kosten.
Ich wünsche euch einen angenehmen Abend,
Freundliche Grüsse,
StéphanieB
Hallo @Muottas111
Nein, positive Corona Tests werden für nationale Billetterstattungsanfragen von der SBB nicht mehr akzeptiert.
Siehe folgende Mitteilung (Quelle: Alliance Swiss Pass)
Stand: 30. März 2022
Der Bundesrat hat am 30. März 2022 die Aufhebung der letzten Corona-Massnahmen per 1. April 2022 definitiv bestätigt. Damit entfällt ab diesem Datum auch die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr. Dadurch wird auch das Schutzkonzept hinfällig und deshalb ersatzlos aufgehoben. Es gelten vollumfänglich wieder die regulären, bestehenden Tarifbestimmungen. Zudem endet auch die Koordinationsaufgabe der Systemführerschaft in Bezug auf COVID-19, die betriebliche Verantwortung geht wieder vollumfänglich zu den Transportunternehmen über.
In diesem Fall brauchen die SBB ein Reiseunfähigkeitszeugnis unterschrieben von deinem Hausarzt mit dem Titel „Reiseunfähigkeit 100% und dem Datum von wann bis wann du reiseunfähig bist.
PS: Wenn das Ticket kein Sparbillett oder keine Spartageskarte, Friendstageskarte, Coop Duo Tageskarte, Gemeindetageskarte ist, kannst du das Billett auch ohne Arztzeugnis erstatten lassen, vorausgesetzt das Ticket ist noch nicht gültig.
Dabei wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.00 erhoben, auch wenn du ein Reiseunfähigkeitszeugnis an die SBB schickst.
Ich wünsche dir gute Besserung!
Freundliche Grüsse aus Albanien. 🙂