Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Problem mit Ausflugs-Abo - Rechnung erhalten, wie weiter?

Flopp_Sel
Neuer Autor

Ich habe vor zwei Wochen auf dem SwissPass via Handy frühmorgens einen Ausflugstag aktiviert. Bei sämtlichen Kontrollen wurde jeweils nur das Halbtax auf dem SwissPass angezeigt, nicht jedoch der Ausflugstag. Während das Problem in der Südostbahn bekannt war und die Kontrolleure akzeptierten, dass ich ihnen den aktivierten Tag auf der Website des SwissPasses zeigte, gab es in der Matterhorn-Gotthard-Bahn Probleme. Die Kontrolleurin war äusserst unverschämt und behauptete, ich habe nicht bezahlt. Sie wollte sich mir sogar in den Weg stellen; ich musste mich aus der Situation befreien, da ich auf den Anschlusszug musste.

Nun habe ich von der SBB eine Rechnung über 34.10 CHF erhalten. Als Grund wird angegeben, ich habe den Check-in zu spät aktiviert. Der Tag war aber wie gesagt schon frühmorgens aktiviert, bevor ich in den Zug einstieg und das sollte sich eigentlich auch mit dem SwissPass nachprüfen lassen.

Ich habe daher das Kontaktformular auf sbb.ch/rogf ausgefüllt und geschrieben, dass ich nicht zahle und dass ich verlange, dass die SBB die Rechnung schriftlich zurücknimmt. Auch nach mehr als einer Woche habe ich noch keine Antwort erhalten, auch nicht per E-Mail.

Die Frage ist nun, was ich tun soll. Ich habe keine Lust und Zeit, mich noch länger mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich könnte ein Einschreiben an die SBB schicken, aber das mit Kosten verbunden. Und nach den bisherigen Erfahrungen erscheint es zweifelhaft, ob mir die SBB den Aufwand erstattet.

Ich habe mich übrigens auch bei der Matterhord-Gotthard-Bahn über ihre Mitarbeiterin beschwert. Bis heute kam nur die Antwort, dass sie meine E-Mail an die zuständige Stelle weiterleiten. Ganz schwacher Service!

 

2 ANTWORTEN
Viaggiatore
Pendler/in

@Flopp_Sel  : 

Ich aktiviere den Ausflugstag in den allermeisten Fällen am Reisetag - hat den Vorteil, dass man sich beim Datum nicht verirren kann, weil die Einstellung bekanntlich auf den Reisetag zeigt. Der einzige Unterschied: Beim bestätigen der Reisetagaktivierung wird der aktivierte Tag sofort dunkelgrau und als bestätigter Tag angezeigt - wenn ich dies an den Vortagen mache, dann wird die Aktivierung dunkelgrün und man kann bis 23.59 vor dem Reisetag noch deaktivieren.

Eine zusätzliche Absicherung einer erfolgreichen Reisetagsaktivierung ist die automatische Email, die man ca. 5 Min nach der Aktivierung von noreply@swisspass.ch bekommt. Dort wird einem detailliert die erfolgreiche Aktivierung mitgeteilt.  Der Erhalt dieser Email bestätigt mir, dass die Aktivierung erfolgreich war und daher schaue ich immer dort noch nach (event. auch im  SPAM-Ordner)

Es versteht sich, dass man bei der Aktivierung entweder WLAN oder mobile Datennutzung eingeschaltet haben muss und man am Aktivierungsort auch den Zugang zum Internet hat - deshalb auch die Rückversicherung mit der Noreply-Email.

Ich hatte auch schon Situationen, wo der Kontrolleur keine Möglichkeit für die erfolgreiche Kontrolle hatte = ich sehe zwar Halbtax, aber nicht das Ausflugsabo -  übrigens bei der Matterhorn-Gotthard-.Bahn geschehen - bei mir war der Kontrolleur allerdings nachsichtig, als ich ihm die erfolgreiche Aktivierung am gleichen Tag mit der Noreply-Email zeigen konnte. 

Nachtrag 25.9. - 17h : Das Noreply-Email zeigt bei der Aktivierungsbestätigung auch eine Zeit an = bei Aktivierung am Reisetag ein Beweismittel, dass man noch nicht im entsprechenden Zug war. Das Noreply-Email ist mit en Grund, wieso ich nach Möglichkeit erst am Reisetag aktiviere : im Gegensatz zu den Vortagen ist es ein Beweismittel, weil nicht mehr deaktiviert werden kann.

An @SBB : Warum wird eigentlich bei Aktivierung an Vortagen das Noreply-Email nicht erst am Reisetag ausgelöst, wenn von aktivierte Tage (dunkelgrün) auf bezogene Tage (dunkelgrau) geschaltet wird (=nach Mitternacht) ? Nur ein Noreply-Email am Reisetag ist doch ein für das Kontrollpersonal beweissicheres Email. weil der Reisetag nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Flopp_Sel 

Du hast tatsächlich alles richtig gemacht. Im Tarif 654 steht ausdrücklich: „Der Ausflugstag muss vor Fahrtantritt aktiviert werden.“ 

Wie weiter? Ich empfehle dir, dich telefonisch beim Service Center Einnahmen unter 0848 00 11 33 zu melden. Im direkten Gespräch lassen sich solche Missverständnisse schneller klären. 

Du musst dich auf eine längere Wartezeit einrichten. Aber lieber einmal lange warten als x mal vergeblich. Alternativ kannst du auf die Antwort auf deine schriftliche Eingabe warten - mit dem Risiko, dass dir die SBB in der Zwischenzeit eine Zahlungserinnerung schickt. Das Service Center Einnahmen ist leider hoffnungslos überlastet. 

Gruss, Reto