Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Ostwindbillets in den Verkehrsverbund Hegau-Bodensee

GELÖST
wp01
Neuer Autor

Warum kann ich auf meiner SBB-App kein online Billet nach Engen (D) kaufen, obwohl der Verkehrsverbund Hegau-Bodensee mit dem Ostwind VVB zusammengeschlossen ist?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
uebe
Reisende/r (Platin)

Hoi @wp01 

Billette nach Deutschland (bzw. generell ins Ausland) können im Moment nur via sbb.ch gekauft werden. Mit der App können nur Billette im Inland gekauft werden.

LG, uebe

Bitte like diesen Beitrag und markiere meine Antwort als Lösung zu dieser Frage, wenn meine Antwort hilfreich war.
If this post was helpful, please consider liking it and mark the question as being solved with my answer.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN
uebe
Reisende/r (Platin)

Hoi @wp01 

Billette nach Deutschland (bzw. generell ins Ausland) können im Moment nur via sbb.ch gekauft werden. Mit der App können nur Billette im Inland gekauft werden.

LG, uebe

Bitte like diesen Beitrag und markiere meine Antwort als Lösung zu dieser Frage, wenn meine Antwort hilfreich war.
If this post was helpful, please consider liking it and mark the question as being solved with my answer.

In der Ostwind App sind auch nur die wichtigsten Abgangsstationen nach Engen möglich, wie Kreuzlingen, Rorschach, Romanshorn, St. Gallen oder Schaffhausen und auch nur, wenn kein IC involviert ist. Diese Wahlmöglichkeiten sind dann aber auch in der SBB mobile App möglich und ich nehme deshalb an, dass die Daten auch so von Ostwind übernommen werden.   Von Wattwil, Glarus etc wird dies auch bei Ostwind nicht angeboten.

Übrigens unterhält Ostwind die gleiche Zusammenarbeit mit dem VVV - Verkehrsverbund Vorarlberg. Auch hier funktioniert es ab Buchs SG und St. Margrethen SG - nicht jedoch mit vielen  anderen Orten.

Genau gleich verhält es sich mit einem anderen grenzüberschreitenden Verkehrsverbund , dem Arcobaleno. Dort ist die Situation insofern einfacher, dass es sich um nur relativ wenige Destinationen in der Lombardei geht. Aber auch dort gilt: Die SBB mobile App kann nicht mehr anbieten als die App des Verkehrsverbundes und auch dort sind die EC nach Milano ausgeklammert.  Aber so kann man ab Lugano mit dem zeitlich gleich schnellen RE 80 durchaus mit der SBB App nach Milano Centrale lösen - aber ab Zürich HB direkt nach Milano Centrale mit dem IC2 / RE80 geht es dann wieder nicht.
Wenn man also unbedingt nur mit einem SBB mobile App von Zürich nach Milano Centrale lösen will, muss man halt das Billett splitten : a) Zürich-Lugano b) Lugano-Milano Centrale.
In die gleiche Richtung müsste man es auch bei Engen handhaben und splitten : a) Abgangsstation- Kreuzlingen resp. Schaffhausen und b) Kreuzlingen resp. Schaffhausen - Engen.... ich meine, wenn es unbedingt über die SBB mobile App sein muss...