Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Bitte geben Sie mir hier eine genaue Anleitung, wie ich ein Online Ticket für mich + Hund lösen kann? Ich brauche dieses am kommenden Samstag. Das Ticket für mich ist ja kein Problem - nur wie geht das Ticket für den Hund?
Ich danke euch für die schnelle Hilfe.
@Angi-SBB : Die Frage lautet wohl : Kann ich online Billette für Hunde kaufen ?
Online Billette sind ja personenbezogen - Ist die Unsicherheit jetzt : Meine Name oder der Hundename ? - die Sache mit dem Namen ist eindeutig geregelt:
Ja. Für Hunde können Sie online ein Billett zum halben Preis 2. Klasse kaufen. Das Billett muss auf den Namen der reisenden Person lauten (nicht den Hundenamen eingeben).
https://www.sbb.ch/de/abos-billette/kaufmoeglichkeiten/online/faq.html
Online Ticket für Hund?
@Angi-SBB : Die Frage lautet wohl : Kann ich online Billette für Hunde kaufen ?
Online Billette sind ja personenbezogen - Ist die Unsicherheit jetzt : Meine Name oder der Hundename ? - die Sache mit dem Namen ist eindeutig geregelt:
Ja. Für Hunde können Sie online ein Billett zum halben Preis 2. Klasse kaufen. Das Billett muss auf den Namen der reisenden Person lauten (nicht den Hundenamen eingeben).
https://www.sbb.ch/de/abos-billette/kaufmoeglichkeiten/online/faq.html
Ja, ganz genau. Also, dann löse ich für mich einfach 2x dasselbe Ticket 1/2 Preis. Dann sollte es ja funktionieren. Ich danke vielmals für die Top-Antwort.
Liebe Grüsse
Hallo @Angi-SBB
In Ergänzung zu @Anonymous noch ein kleiner Hinweis. Man muss online das Billett für den Hund und für die mireisende Person in zwei einzelnen Verkausvorgängen kaufen.
Gruss, Reto
@Ex-Bähnler Ich habe selbst keinen Hund wollte dies gerade ausprobieren, indem ich mich zusätzlich auch als Mitreisender notierte - als HTA-Besitzer mit exakt den gleichen Angaben.... mit dem Effekt: Die SBB-App stürzte ab.... musste deinstallieren - neu installieren.... nehme an, wegen den identischen Angaben als eingeloggter Besucher und als Mitreisender und bei Beiden = Häkchen an ! Der Grund des Absturzes war für mich so nachvollziehbar.
Dann habe ich es ein zweites Mal probiert und beim Mitreisenden hinter meinem Familiennamen in Klammer "(Hundebillet)" geschrieben .... und es funktionierte... ist wahrscheinlich nicht ganz korrekt (weil Fehlermeldung beim Kontrolleur), aber für diesen ist der richtige Familienname trotzdem sichtbar... Zweck erfüllt.
An sich ist es das gleiche Problem, wie bei Unterschieden zwischen HTA und Billet wie Doppelname oder beim Vornamen Kurzschreibweise (z.B. Gertrud resp. Trudi oder Josef resp. Sepp) . So geschehen auch bei mir.... der Kontrolleur hielt inne.... ich fragte: Probleme ? ...und er erklärte mir den Sachverhalt.
Ich möchte diesen Sachverhalt auch @Angi-SBB mitteilen: Die Vorgangsweise von Ex-Bähnler ist die korrekte Vorgangsweise - mein Versuch mag praktisch für den Anwender sein (=nur ein Kaufvorgang), ist aber nicht ganz korrekt.
@Anonymous schrieb:Dann habe ich es ein zweites Mal probiert und beim Mitreisenden hinter meinem Familiennamen in Klammer "(Hundebillet)" geschrieben .... und es funktionierte... ist wahrscheinlich nicht ganz korrekt (weil Fehlermeldung beim Kontrolleur), aber für diesen ist der richtige Familienname trotzdem sichtbar... Zweck erfüllt.
Das ist eine gute Idee und ich denke nicht, dass es damit Probleme gibt. Denn bei den Mitreisenden ist der Name einfach ein Text, der ist nicht mit dem SwissPass verknüpft. Wenn ich ein Billett für meine Frau kaufe, muss sie deshalb das Halbtax jeweils vorzeigen und der Kontrolleur prüft, ob das Billett auf ihren Namen lautet. Selbst dies fällt bei Hunden weg, da ihnen das Zeigen des SwissPasses erspart bleibt.😀
Wichtig ist natürlich, dass der eigene Name trotzdem auf dem Billett steht, nicht nur der vom Hund. Sonst könnte es Probleme geben, weil das Billett von verschiedenen Personen bzw. Hunden verwendet werden könnte.
Edit: Gerade ausprobiert: Die App schneidet Leerzeichen am Ende des Namens nicht ab. "Meier" ist also nicht gleich "Meier ", auch wenn es auf dem Billett gleich aussieht. Wenn man nicht den Hundenamen verwenden will, kann man sich selbst also auch ein zweites Mal erfassen, einfach mit Leerzeichen am Schluss.