Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Online Billet per Whatsapp senden?

GELÖST
Infjaci
Neuer Autor

Ich löse für meinen Partner jeweils in der SBBApp auf meinem Swiss Pass Billets. Selbstverständlich sind seine Daten hinterlegt und er hat auf SEINEM SwissPass sein Halbtax.

Bislang habe ich das gelöste Billet jeweils komplett per Screenshot per Whatsapp an ihn weitergeleitet. Er kann sich ja entsprechend ausweisen. Nun hat heute, nachdem das niemals ein Problem war, der Kondukteur zu ihm gesagt hat, das ginge so nicht. Er muss ein pdf haben.

Das heisst, ich muss jetzt jedesmal wenn ich ein Billet löse, ins Email, ihm das weiterleiten und er muss dann immer sein Email öffnen auf dem Handy bei einer Kontrolle? Sorry, aber da müsst ihr euch eine andere technische Lösung einfallen lassen - wieso kann man denn die Billets nicht direkt aus der SBB App versenden?

 

Besten Dank für eine rasche Antwort 🙂

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
MadisonPierce
Pendler/in

Da hat sich der Kondukteur wohl geirrt. In der FAQ unter https://www.sbb.ch/de/fahrplan/mobile-fahrplaene/sbb-mobile/faq.html ist zu lesen:

"Kann ich Billette, welche im Apple Wallet abgelegt sind per Whatsapp, iMessage, E-Mail oder andere Kommunikationsmittel weiterleiten?

Ja, diese Billette können weitergeleitet werden. Jedoch sind auch diese Billette personengebunden und Name sowie Geburtsdatum müssen korrekt erfasst worden sein. Der Empfänger des Billetts muss anschliessend zusammen mit dem Billett einen gültigen, persönlichen Ausweis (Reisepass, Identitätskarte, Fahrausweis, Halbtax/GA) mit gleichen Angaben wie auf dem weitergeleiteten Billett vorweisen können."

Ich habe schon mehrmals ein Billett per Screenshot weitergeleitet und es gab noch nie Probleme.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @Infjaci 

Es gibt 4 Möglichkeiten, wie man das Ticket vorweisen kann:

  • Direkt über die App (dafür muss man sich mit dem selben Konto einloggen)
  • Über das E-Mail mit der Bestellbestätigung
  • Als PDF entweder online oder ausgedruckt
  • Für iPhone User: Über die Wallet 

@MadisonPierce Der Zugbegleiter hat die richtige Auskunft gegeben. Das korrekte Vorgehen ist, wenn man das Billett über die Wallet per Whatsapp & Co weiterleitet, nicht  aber den Screenshot. In der Praxis wird der Screenshot zwar oft akzeptiert, das Billett kann aber in der "richtigen" Form verlangt werden.

Gruss SandraI

Und wenn ich Android Nutzer bin stehe ich im Regen 🤔

MadisonPierce
Pendler/in

Da hat sich der Kondukteur wohl geirrt. In der FAQ unter https://www.sbb.ch/de/fahrplan/mobile-fahrplaene/sbb-mobile/faq.html ist zu lesen:

"Kann ich Billette, welche im Apple Wallet abgelegt sind per Whatsapp, iMessage, E-Mail oder andere Kommunikationsmittel weiterleiten?

Ja, diese Billette können weitergeleitet werden. Jedoch sind auch diese Billette personengebunden und Name sowie Geburtsdatum müssen korrekt erfasst worden sein. Der Empfänger des Billetts muss anschliessend zusammen mit dem Billett einen gültigen, persönlichen Ausweis (Reisepass, Identitätskarte, Fahrausweis, Halbtax/GA) mit gleichen Angaben wie auf dem weitergeleiteten Billett vorweisen können."

Ich habe schon mehrmals ein Billett per Screenshot weitergeleitet und es gab noch nie Probleme.