Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Muss man ein neuer Billet bei so einem Fall kaufen, wo die SBB schuld ist?

LTS
Neues Mitglied

Hallo Community

Mein Vater hat eine Frage, doch er kann kein Deutsch, also schreibe ich es für ihn.

Letztens musste er von Horgen Bahnhof nach Altdorf mit dem Zug. Er kaufte ganz normal einen Billet von Horgen nach Altdorf und dieser war 2h gültig. Er musste jedoch Zwischenhalt in Zug machen und dort eine andere Verbindung nach Altdorf nehmen. Der Zug welcher er von Horgen nach Zug nahm war jedoch verspätet und als er am Gleis des Zuges nach Altdorf stand war der Zug schon weg... Er bemerkte das sein Billet nur noch für 30 Minuten gültig ist, aber die nächste Verbindung war in 45 min und stellte sich die Frage was passieren würde wenn ihm sein Billet kontrolliert wird und vor allem wie er es erklären müsste, dass der andere Zug Verspätung hatte, was der Billetkontrolleur nicht wissen kann.

Und da die Frage: Muss man einen neuen Billet kaufen?

Das wäre aber tatsächlich sehr ungerecht, da SBB Verspätung hat und eigentlich wären keine Probleme gewesen ohne der Verspätung.

 

Entschuldigung für meinem Deutsch 🙂

 

6 ANTWORTEN
FatimaH
Moderator

Hallo @LTS 

Vielen Dank für deine Anfrage.

Ein gewöhnliches Billett von Horgen nach Altdorf ist 1 Tag gültig. Wie @Anonymous  erwähnt hat, wurde vermutlich ein falsches Billett gekauft (Altendorf statt Altdorf). Das Billett wäre 2 Stunden gültig.

In diesem Fall und für weitere Informationen bitte ich dich, direkt unser SBB ContactCenter zu kontaktieren (0848 44 66 88, CHF 0.08/Min).

Ich wünsche dir einen schönen Abend.

Gruss,
FatimaH

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @FatimaH 

Aber die Frage war eigentlich eine andere:

  • Ist ein Billett noch gültig wenn man wegen Verspätungen / Anschlussbrüchen sein Ziel nicht innerhalb der Geltungsdauer erreichen kann?
  • Muss man in einem solchen Fall "nachlösen"?
  • Wie kann ein Reisender gegenüber dem Kontrollpersonal (nicht dem Zugspersonal) nachweisen, dass die Verspätungen die Ursache für die Ungültigkeit des Billets war?

Das dürfte auch noch andere hier interessieren.

Danke und Gruss, Reto

Hallo @LTS  und @Ex-Bähnler 

Im Falle einer Verspätung werden sogar Sparbillette auf der nächstmöglichen Verbindung akzeptiert, deshalb ist es bei zeitgebundenen Tickets nicht anders. Voraussetzung dazu ist natürlich, dass der ursprüngliche Fahrplan innerhalb der aufgedruckten Geltungsdauer des Tickets tatsächlich an der Enddestination angekommen wäre.

Ein nachlösen ist im Falle einer SBB-verschuldeten Verspätung also nicht nötig.

Die Verspätung kann dem Kontrollpersonal auf viele verschiedene Weisen "bewiesen" werden. Print-Screen der Verspäteten Verbindung in der App, Foto der Abfahrtsanzeige am Bahnhof, Informationen auf www.sbb.ch. Im Zweifelsfall kann man sich im Nachhinein an den Kundendialog wenden.

Gruss, ValerieS

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Vielen Dank, @ValerieS 

Gruss, Reto

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo @LTS 

Ein Billett von Horgen nach Altdorf (Kanton Uri) müsste meines Erachtens einen ganzen Tag gültig sein. Und nicht nur 2h (wie in einem Verkehrsverbund üblich).

Hat dein Vater allenfalls irrtümlicherweise Altendorf (Kanton SZ) als Destination gewählt?

Unbenannt.GIF

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @LTS 

Ich vermute, dass die Kontrolleure das Billett als nicht gültig taxiert hätten, da die Gültigkeit abgelaufen war.  Die Kontrolleure klären den einzelnen Fall nicht ab. Sie haben gar keine Zeit dazu.

Man kann sich aber danach an die SBB wenden und den konkreten Fall schildern. Dort wird man dann nachschauen, wieviel Verspätung der Zug hatte, also ob der Fehler bei den SBB oder beim Reisenden lag. 

Wenn man keinen Ärger bekommen will, dann kauft man vielleicht doch besser nochmals ein Billett für die restliche Strecke (und versucht danach eine Rückerstattung für das zweite zu bekommen).

Gruss, Reto

PS: Wie hat dein Vater das Billett gelöst? Denn ich verstehe nicht warum das nur 2 Stunden gültig war.