Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Mit Velo und Zug nach Frankreich - tatsächlich ein Ding der Unmöglichkeit?!

GELÖST
BedaBrundelRe
Reisende/r

Hallo Community, hallo SBB!

Wir, eine Familie mit vier Kindern, velotourenverrückt und -gewohnt, möchten diesen Sommer Frankreichs Westküste abradeln. Z.B. von Nantes nach Bordeaux. Velomitnahme ab- und nach Zürich HB - wir wollen unsere Tourenräder mitnehmen. Es soll gezeltet werden wie immer!

Zwei mal schon versuchte ich am SBB-Reiseschalter am HB-Zürich entsprechendes Zugtickets von Zürich nach Nantes und zurück von Bordeaux zu buchen. Zwei mal nach je ca. 90 Minuten musste abgebrochen werden, da eine Buchung einfach nicht möglich zu sein scheint. Was ist das Problem? SBB-Personal ungenügend ausgebildet? Buchungssoftware schlecht gestaltet? Frankreichs Bahnsystem echt so velomitnahmeinkompatibel? Gibt's einen Workaround? Sollen wir besser das Flugzeug nehmen? (Haha - natürlich ein schlechter Witz...)

Hilfe, bitte! Danke!

Familie Brun del Re

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Liebe Community

Wir sind die, die diesen Thread gestartet haben vor ca. 2 Monaten. Es wäre wohl anständig, hier einige Wochen später auch noch zu posten, dass wir es schlussendlich erfolgreich durchgezogen haben, unser Abenteuer! Unter anderem auch Dank der Hilfe der hier auf dem Forum zusammengekommenen Tipps! Merci!

Wir haben alle Tickets online über die SNCF-Webpage gebucht. Ein hochkomplexes, aufwändiges, filigranes Buchungs-Kunstwerk ist es geworden. Ich habe wohl ca. 5h online verbracht und unzählige Foren, Helplines etc. kontaktiert, bis ich das nötige Knowhow zusammen hatte und das Werk vollenden konnte. Aber: Es hat funktioniert! Und schlussendlich war die Umsetzung, also das Reisen, eigentlich ganz unkompliziert und bequem...

Aber von vorne (ich möchte hier so etwas wie eine kurze Wegleitung niederschreiben): Wichtig ist der richtige Einstieg: Wer über www.sncf.com oder gar die SBB-Webpage einsteigt, hat kaum eine Chance. Man muss über "voyages-sncf.com" beginnen. So kommt man auf die Schweizer SNCF-Seite. Dort kann man links oben unter "Menu" die erste Menüposition "Bahntickets" wählen und dann "Bahntickets buchen" anklicken. Als Folge erscheint folgende Maske: 

Neben all den anderen, selbstverständlichen Angaben lässt sich zuunterst "Reise Sie mit Ihrem Fahrrad" anwählen und man kann angeben, dass man das Fahrrad in unverpacktem, nicht zerlegtem Zustand transportieren möchte. Von der Schweiz nach Paris geht das mit bis zu 4 Fahrrädern. So viel Plätze gibt es nämlich pro TGV-Komposition – sie befinden sich meist ganz vorne im ersten Wagen, noch vor dem nachfolgenden Erstklassabteil (siehe Foto am Ende dieses Post). Praktischerweise erhält man bei Veloplatzbuchung auch gleich die Sitzplätze im selbigen kleinen 2. Klass-Abteil - direkt bei den Velos. Aber man muss früh sein mit Buchen! Die Velo-Plätze sind begehrt! In unserem Fall (6 Velos) konnten wir die zwei übrigen Kindervelos nicht anders mitnehmen, als sie zu verpacken in einen Transbag (was angesichts der kleinen Velos keine grosse Sache war). Glücklicherweise hat es im entsprechenden Wagen auch genügend Platz für Gepäck. Die verpackten Velos konnten wir problemlos im grosszügig bemessenen 1. Klass-Abteil deponieren. 

Innerhalb Frankreich (in unserem Fall Paris-Nantes) liessen sich pro TGV-Einheit immer nur maximal 2 der Veloplätze reservieren (und dies, wie sich gezeigt hat, auch wenn eigentlich alle vier Plätze frei wären). Die SNCF scheint hier irgendwie regulierend einzugreifen... Wir lösten das Problem, indem wir einander einfach mit verschiedenen Zügen nachfuhren. Zuerst ich mit zwei Kindern, zwei nicht verpackten und einem verpackten Velo. Dann drei Stunden später (im nächsten TGV mit Veloplätzen - nicht jede Verbindung lässt Velotransport zu) meine Frau mit den anderen Kindern und Velos. Das ist ein bisschen doof, aber kein grosses Problem. Auf der Rückfahrt  (Bordeaux-Paris) konnten wir gar mit nur einer Stunde Abstand hinter einander nachfahren... 

Weil wir es in der zur Verfügung stehenden Zeitspanne nicht ganz bis nach Bordeaux schafften, mussten wir noch von La Rochelle bis nach Bordeaux verladen. OHNE Reservation! Ein interessantes Experiment! Wenn man zeitlich flexibel ist und den richtigen, dafür vorgesehen Zug (kein TGV, sondern ein TER) nehmen kann, ist das ziemlich unkompliziert und funktioniert so, wie wir uns das in der Schweiz (allermeistens) gewöhnt sind: Entsprechende Velowagen aufsuchen und die Velos selber verladen (ebenerdiger Einstieg, genügend Platz). 

Das SNCF-Personal ist uns ausschliesslich freundlich, wohlwollend und sehr pragmatisch begegnet. Meistens wurde gar nicht so genau nachgeschaut, wie viele Velos wir jetzt dabei haben und welche verpackt waren und welche nicht. Auf den Bahnhöfen merkten wir, wie verwöhnt wir von der Schweiz sind. Denn in Frankreich sind Rampen zu den Perrons oft noch Mangelware. Und wer mit vollbepacktem Tourenvelo mit Anhänger vor einer Treppe steht, weiss, was das bedeutet... 😞 (Aber man muss das als sportliche Herausforderung nehmen...)

Auch ganz schön cool ist das SNCF-Bahnreise-App! Man kann alle Ticktes online speichern. Das erlaubt eine sehr gute Übersicht mit allen benötigten Informationen. Die ZugbegleiterInnen können direkt das Mobiltelefon scannen und die Tickets so checken - funktionierte einwandfrei und ohne irgendwelchen Papierkrieg.

ALSO - unser Fazit: Das Buchen ist kompliziert. Und man muss es früh genug tun. Aber wenn man das mal geschafft hat, funktioniert die Sache! Lasst euch also nicht von euren Reiseträumen und -Plänen abbringen! 

 

P.S.: Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

 

Das besagte Abteil im vordersten Wagen - rechts die vier Veloabstellplätze.Das besagte Abteil im vordersten Wagen - rechts die vier Veloabstellplätze.Paris Gare de Lyon - erste Teilstrecke geschafft! Jetzt wird durch Paris zum Gare Montparnasse geradelt (kein Problem! Gute Velospuren!)Paris Gare de Lyon - erste Teilstrecke geschafft! Jetzt wird durch Paris zum Gare Montparnasse geradelt (kein Problem! Gute Velospuren!)Am Ziel! Das Abenteuer kann beginnen!Am Ziel! Das Abenteuer kann beginnen!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

35 ANTWORTEN
Masi49
Neuer Autor
Ich beabsichtige, eine 2-wöchige Biketour in Frankreich zu machen .
Mit der Bahn retour von Sète zum Beispiel
Passagier42
Reisende/r (Bronze)

Abgesehen von den TGVs kannst du in fast allen anderen Zügen dein Velo minnehmen. In den TER Zügen gratis in den IC Zügen für ein paar Euros.

Ab Muhlhouse hat es einen IC nach Paris. Übers Jura verschiedenen TER Verbindungen oder sonst ab Genf ebenfalls mit TER bis nach Lyon.

 

Danke für den Hinweis bezüglich Mulhouse. Mag sein ... ouiSNCF.fr bietet die Möglichkeit aber nicht an. Vielleicht gibts das einfach nicht online, aber auf gut Glück an den Bahnhof ist mir zu riskant. Und selbstr wenn  ... Zürich - Bordaux in einem Tag ist damit wohl nicht zu machen. Schade.

Zürich-Atlantik ist ohne TGV nicht in einem Tag zu machen.
Für Verbindungen in und nach frankreich ist die deutsche Bahn Seite am besten. Die Fahrradmitnahmeoption dabei aber nicht nutzen, dafür aber TGV abwählen.
Es gibt eine gute IC direkt Verbindung von Lyon bis an die Loire Mündung mit reservierungspflichtigen Veloplätzen. Über Genf ist das mit einer Übernachtung zu schaffen.
Die IC Verbindung Mulhouse Paris findest du über bahn.de ebenfalls

Die Aussage, dass die Schweiz und der Atlantik mit Veloverlad in einem Tag ohne TGV nicht zu schaffen sein, kann ich folgende Korrektur anbringen:

Nur mit TER ab Nantes 7:13 kommt man zzt ohne TGV aber 3x Umsteigen über Lyon in 12 Std nach Zürich.

Über Paris gehts auch, aber dann 15Std und 4x Umsteigen 

gem. bahn.de gibt es Verbindungen Mulhouse-Bordeaux mit 2x Umsteigen ohne TGV via Paris...

Direkt ab Zürich, via Genf, Lyon und Arles geht es sogar auch mit 3x Umsteigen aber in 16Std nach Bordeaux.

Obligatorisch Platz für das Bike Reservieren muss man nur zwischen Arles und Bordeaux im IC, der Rest sind TER Züge bzw CH IC Züge.

(gültig wochentags im septeber 2017)

 

Danke für all diese Hinweise!
Ralph1969
Neuer Autor
Ab Dezember 2017 ist es nicht mehr möglich das Velo, an einem Stück im TGV zu transportieren.
Nur noch in einem Transportsack ( 120x90x20 ).

Tranzbag ist zu gross !!!!!!

Das heisst, ich muss mit den Massen 120/90/20cm schon fast eine Kleinzerlegung machen. Nehmen es da die Franzosen so genau?

Danke für den Hinweis! 

Aus meiner Sicht eine totale Katastrophe! Ein heftiger Abbau von Kundenfreundlichkeit. Wieder mal wird die Maximierung der Rendite vor den Kundenservice gestellt. Als Veloreisender wird man diskriminiert.  Ich bin sehr enttäuscht von der SNCF.

Jetzt sehe ich es ... da erübrigt sich meine Frage. Schade. Dann wede ich wohl die Tour mit einem Mietvelo machen müssen.
Vielen Dank für die vielen Informationen und Tipps zur Nutzung der richtigen Buchungsseite.

Ein heutiger Anruf bei der französischen Service Hotline der SNCF bestätigt nochmals, dass die Mitnahme von montierten Velos auf der Strecke Zürich-Paris nicht möglich ist.

ja, Basel - Paris im TGV geht nicht mit Velo.

Ab Mulhouse hat es aber einen IC, der Veloverlad nach Paris zulässt

SandrineB
Reisende/r (Platin)

Hallo @BedaBrundelRe

 

Pro TGV-Zug von Zürich HB nach Paris Gare de Lyon gibt es nur 4 Velostellplätze und diese sind sehr begehrt, deswegen ist die Buchung nicht immer möglich und wir empfehlen dies so früh wie möglich zu machen. Bis nach Paris hast du aber auch die Möglichkeit mit dem IC und dem TER zu reisen. Auf diesen Zügen musst du die Veloplätze nicht reservieren.

Für die Strecke Paris Montparnasse bis Nantes, stehen dir auf den direkten Zügen 8 Velostellplätze zur Verfügung. Auch hier gilt, der schnellere kann reisen. Die Buchung für diese Strecke kannst du 3 Monate im Voraus tätigen. Alle Reservationen kannst du telefonisch bei unserem Rail Service (0900 300 300, 1.19/Min.) machen, insofern du eine Kreditkarte hast. Bei einer definitiven Buchung werden meine Kollegen dir den Rückruf anbieten. Nichtsdestotrotz empfehle ich dir, den Tranzbag oder zumindest für einige der Fahrräder einen solchen zu nutzen. So kannst du mit der ganzen Familie in einem Zug reisen ohne auf langsamere Verbindungen mit mehr umsteigen ausweichen zu müssen.

 

Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne und unvergessliche Reise mit Zug und Velo.

 

Gruss, Sandrine

 

Liebe Sandrine
Ich wollte dich nur kurz wissen lassen, dass wir unser Abenteuer schlussendlich durchführen konnten und ich einen entsprechenden Erfahrungsbericht (in Bezug auf den Veloverlad) hier auf das Forum gestellt habe. Ist vielleicht auch für dich interessant!
Herzlicher Gruss,
Beda

Liebe Sandrine

Vielen Dank für deine ausführliche und freundliche Antwort. Ich habe, zuversichtlich geworden durch deine motivierende und vielversprechende Auskunft, sofort die vier Veloplätze auf dem 07:34 Uhr TGV ab Zürich HB am 1. August gebucht. Das ging problemlos über die SNCF-Webpage. Dann habe ich dem SBB-Rail-Service angerufen, hoffnungsvoll, hier nun die Anschlussverbindung Paris-Nantes buchen zu können.

Doch: Fehlanzeige! Nach langem (teurem) Warten wurde mir beschieden, die Verbindung sei (noch) nicht buchbar...!!! Hast du die Buchung selber versucht, oder bist du einfach davon ausgegangen, dass sie möglich sein sollte? Irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein...

Ist jetzt doppelt ärgerlich. Weil jetzt stehe ich mit Tickets bis Paris da... Und komme vielleicht nicht weiter. Ich meine: Paris wäre ja schon auch eine Reise wert - aber dafür müsste ich nicht die Fahrräder mitnehmen... 😉

Könntest du eventuell abklären, was das Problem ist?! Oder wie ich zu meinen Anschlusstickets (inklusive Veloplätze) komme. Ich wäre dir extrem dankbar.

Herzlicher Gruss, 

Beda

 Lieber @BedaBrundelRe

 

Entschuldige bitte die falsche Auskunft. Ich habe es nun ausprobiert, leider sind die TGV Züge Frankreich intern noch gesperrt für die Reservierung. Der Grund ist, das Frankreich Mitte Juni Fahrplanwechsel hat und wir noch nicht die genauen Abfahrtszeiten erhalten haben. Züge, deren Fahrzeiten durch die SNCF noch nicht bestätigt wurden, können ausschliesslich über voyages-sncf.com gebucht werden. Sobald die Züge online (www.sbb.ch) buchbar sind, haben wir die Möglichkeit diese auch telefonisch zu buchen.

 

Gruss, Sandrine

 

Liebe Sandrine

Jetzt habe ich einfach das Problem: Die Reservation meiner Tickets von und nach Paris gilt nur bis am 23. Mai 2017. Was soll ich denn nun machen? Ich kann doch nicht einfach mal buchen bis Paris und dann merken, dass ich keine Möglichkeit für die Weiterfahrt habe... Was ratest du mir?

 

Freundlicher Gruss, 

Beda

Guten Abend BedaBrundelRe ,

 

Es tut mir leid für die Unannehmlichkeit. Ich habe gerade probiert, ein TGV zwischen Paris-Montparnasse und Nantes für August zu buchen. Die Reservierung ist jetzt geöffnet. Ich kann jedoch nicht immer vier Velositzplätze finden.

Du hast die Möglichkeit, an die SNCF anzurufen (0033 892 35 35 35) und schauen ob Sie für dich Plätze finden. Sonst probiert nochmal mit unser Rail Service (24/24) oder am Schalter. Ich habe leider keine andere Lösung für dich.

 

Freundliche Grüsse

CharlineB