Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Klimaticket

Roff
Neues Mitglied

Wann lanciert die SBB ein Klimaticket, so wie es in Österreich seit Gestern erhältlich ist?

Das GA ist viel zu teuer!!!

3 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Roff 

Ein „Klima-Abo“ gibt es schon seit 1987, nämlich das Halbtaxabo.

6CA099FF-C7FE-4C85-B78F-26835B44B859.png 

Der Preis des Halbtaxabo wurde vom eidg. Parlament im Rahmen der Diskussionen um das Waldsterben von 360 auf 100 Franken gesenkt. Dies mit dem Ziel, dass mehr Leute mit der Bahn statt mit dem Auto fahren. Nach fünf Jahren hatten über 2 Mio. Personen ein 1/2-Preis-Abo und konnten so von den tieferen Preisen profitieren.

Ist das GA (zu) teuer?

Nein. Wenn man es mit Verbundabos vergleicht. Das Libero-Abo von Worb SBB - Biel/Bienne (43 Minuten) kostet CHF 2850. Oder ein Z-Pass von Aarau nach Zürich - Flughafen (41 Minuten) kommt auf CHF 3312 zu stehen. Für realtiv wenig Geld mehr bekommt man das Erwachsenen-GA (CHF 3860). 

Nein. Wenn man es mit dem holländischen GA vergleicht:

  • 🇳🇱 CHF 4560 (12 x 356 €)

  • 🇨🇭 CHF 3860

Das holländische GA ist aber nur auf dem Netz der NS gültig. In der Schweiz jedoch auch für Tram, Bus und Schiff. Zudem ist in der der Niederlande das Lohnnievau deutlich tiefer als in der Schweiz.

Nein. Wenn man es mit den Kosten für ein Auto vergleicht. Dieses kostet gemäss NZZ pro Monat mindestens 500 Franken - auch bei Occasionsfahrzeugen. Meistens ist es mehr. Gemäss TCS kostet in der Schweiz ein Auto sogar rund CHF 10 000 pro Jahr. Für 10 000 Franken erhält man als Familie sechs ! GA (1x Basis, 1x Partner, 3x Jugend, 1x Kind)

Gruss, Reto

Ostschweiz
Pendler/in

@Roff  : Allgemein profitieren vom System GA besonders die Bevölkerung im Mittelland - ich sag mal Zürich-Olten-Bern-Luzern-Arth Goldau : Gute Verbindungen in alle Himmelsrichtungen, gerade wenn sie Senioren für die Freizeit nutzen. Berufstätige machen eine Kosten-Nutzen-Analyse ob GA oder Streckenabo.

Ich wohne im St. Galler Rheintal -  einem Randgebiet - aber trotzdem mit guten Verbindungen nach St. Gallen und Buchs SG. Die Fahrzeit dauert über die ganze Strecke mit dem IR13 50 Min - mit der S4 mit Halt an allen Stationen 65 Min. Diese beiden Zentren sind wichtig für Einkauf, Freizeit und Spitäler.  Ich stelle aber eine Verzerrung der Abo-Preise beim Vergleich Ostwind Zonen Abo und GA fest.
Als Fallbeispiele: Das a) Zonenabo Buchs SG bis St. Gallen umfasst 11 Ostwind-Zonen - Bahn/Bus/Postauto, aber nur die Ebene, als nicht WildhausToggenburg (Skifahren) oder Appenzell oder Liechtenstein - das  b) GA umfasst ganze Schweiz und Liechtenstein.

-- Schulabgänger, d.h. 1. Lehrjahr 15J a) Kinderabo 2169 CHF           --- b) Kinder-GA  1645
-- Jugend 16-25                                   a) Jugend-Abo 2169 CHF         --- b) Jugend GA 2650 CHF
-- 25-25.99 Jahre                                 a) Erwachsenenabo 2925 CHF --- b) 25Jähr.GA   3360 CHF
-- Erwachsenenabo bis 64/65             a) Erwachsenenabo 2925 CHF  --- b) Erwachsene 3860 CHF
-- Senioren ab 64/65                           a) Erwachsenenabo  2925 CHF  --- b) Senioren GA 2880 CHF

Man stelle sich vor : Schulabgänger unter 16 bezahlen über 500 CHF weniger/Jahr, wenn sie gleich die ganze Schweiz lösen anstelle des schmalen Korridors längs des Rhein und ohne FL . Sogar bei den Senioren ist die ganze Schweiz 45 CHF günstiger - dies meine ich mit der völligen Verzerrung der Abo-Preise.  Damit habe ich die Vergünstigung beim GA DUO Partner für 2700 CHF nicht einmal angesprochen....

Mit Österreich dürfen wir aber nie vergleichen:  400 CHF für ganz Vorarlberg und 1200 CHF für ganz Österreich - hoch subventioniert.... aber im Gegensatz zu uns keine so verzerrten Abopreise !

@MadisonPierce  hat mit seiner Einschätzung schon Recht. 

MadisonPierce
Pendler/in

Was heisst „zu teuer“? Zu teuer für Deinen Geschmack? Oder zu teuer, für das, was man als Gegenleistung bekommt?

Ich finde das GA eher zu günstig. Mit dem GA bekommt man unlimitierte Fahrten auf einem der besten ÖV-Netze der Welt. Wer viel fährt, bezahlt zu wenig. Oder anders gesagt: was der GA-Besitzer zu wenig bezahlt, bezahlt einfach der Steuerzahler. „Gratis“ gibt es nicht.

Unlimitierte Angebote setzen zudem falsche Anreize. Ich fände eine verbrauchsabhängige Abrechnung mit Rabattstufen und GA-Komfort die beste Lösung. EasyRide ist eine Zwischenstation auf dem Weg dorthin. Funktioniert, ist aber nicht wirklich komfortabel.