Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Kindermitfahrkarte auf Swisspass

GELÖST
Lagazelle
Reisende/r

Ich möchte die Kinder-Mitfahrkarte  - früher "Enkelkarte" - auch auf meinem Swisspass anzeigen können, nicht nur auf dem Swisspass der Kinder. Wie muss ich vorgehen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Ostschweiz
Pendler/in

Diese Frage wurde bisher oft gestellt und man suche nach einer Lösung.  Zur Zeit gibt es nur die unten aufgeführten Lösungswege, wie man korrekt mit der Situation umgeht, um AUCH die AGB für elektronische Billette https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/billette/schweiz/allgemeine-geschaeftsbedi... und die Bestimmungen zur Kinder-Mitfahrkarte  https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/abos/weitere-abos/kinder-mitfahrkarte.html korrekt einzuhalten.

-- am einfachsten ist: Kind und Grosselternteil haben beide einen gültigen SwissPass in Kartenform (gilt auch als Ausweis zur Personenüberprüfung). Der Kontrolleur liest die Daten auf dem SwissPass des Grosselternteils und kann sie mit den Daten der Kinder-Mitfahrkarte auf dem SwissPass des Kindes abgleichen. 
-- das Kind hat den eigenen SwissPass in Kartenform mit hinterlegter Kinder-Mitfahrkarte, aber der Grosselternteil hat keinen SwissPass: eigene ID oder Pass mitnehmen, damit der Kontrolleur auf Verlangen den eigenen Ausweis mit der Kinder-Mitfahrkarte abgleichen kann.
-- der SwissPass des Kindes ist auf dem eigenen Handy hinterlegt und man hat den eigenen SwissPass (in Kartenform) bei sich: Da ist es schon komplizierter, weil in den AGB elektronische Billette (=SwissPass auf Handy) steht: "Bei der Kontrolle von elektronischen Billetten besteht eine Ausweispflicht. Diese Billette sind daher personengebunden und nicht übertragbar. Sie gelten nur in Verbindung mit einem dem Kontrollpersonal vorzuweisenden und auf die reisende Person lautenden, gültigen, amtlichen Ausweis (Reisepass oder Identitätskarte)."  Der eigene Swisspass in Kartenform ist ein Ausweis. Zusätzlich braucht das Kind in diesem Falle einen Account (Emailadresse mit PW), den die Eltern an den Grosselternteil weiter geben müssen (max. 3 Möglichkeiten zu installieren). 
-- den SwissPass des Kindes UND den eigenen SwissPass auf dem eigenen Handy hinterlegt: Wenn man nur 1 SBB-App nutzt, muss man sich separat ein/ausloggen , was zeitaufwändig ist --- einfacher ist die Installation auf den beiden SBB-Apps bei einem begleiteten Kind (rot und grau) und nacheinander aufrufen. Aber auch hier gilt: Auf Verlangen  müssten physische Ausweise gezeigt werden können (Pass, ID oder den SwissPass in Kartenform) - dies sowohl vom Grosselternteil, wie auch vom Kind. 

Ich hoffe, es einigermassen verständlich erklärt zu haben: Auf Verlangen heisst = der Kontrolleur verlangt es, also keine vorauseilende Aktivität - einfach dabei haben . 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN
mthoma
Neues Mitglied

Diese Antwort vom 29.07. müsste inzwischen hinfällig sein, gemäss diesem Artikel hier: https://www.tagesanzeiger.ch/juniorkarte-ist-neu-mit-dem-swiss-pass-der-eltern-verbunden-97629784181...  => hat das schon jemand versucht? Ich habe zwar einen SwissPass-Account für mich und meine Kids, sehe aber nicht, wie/wo ich diese verlinken kann...

Hallo @mthoma 

Danke für deine Anfrage.

Seit dem 15.09.2022 kann die Junior-Karte & Kinder-Mitfahrkarte auch über den SwissPass (Mobile) der Begleitperson(en) kontrolliert werden. Die Kontrolle ist sowohl auf der physischen Karte als auch auf dem SwissPass Mobile des Begleiters möglich.

Diese Verknüpfung geschieht automatisch. Du musst somit keine Schritte vornehmen.

Bei weiteren Fragen sind wir für dich da. Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Freundliche Grüsse, ZoeS

Ostschweiz
Pendler/in

Diese Frage wurde bisher oft gestellt und man suche nach einer Lösung.  Zur Zeit gibt es nur die unten aufgeführten Lösungswege, wie man korrekt mit der Situation umgeht, um AUCH die AGB für elektronische Billette https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/billette/schweiz/allgemeine-geschaeftsbedi... und die Bestimmungen zur Kinder-Mitfahrkarte  https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/abos/weitere-abos/kinder-mitfahrkarte.html korrekt einzuhalten.

-- am einfachsten ist: Kind und Grosselternteil haben beide einen gültigen SwissPass in Kartenform (gilt auch als Ausweis zur Personenüberprüfung). Der Kontrolleur liest die Daten auf dem SwissPass des Grosselternteils und kann sie mit den Daten der Kinder-Mitfahrkarte auf dem SwissPass des Kindes abgleichen. 
-- das Kind hat den eigenen SwissPass in Kartenform mit hinterlegter Kinder-Mitfahrkarte, aber der Grosselternteil hat keinen SwissPass: eigene ID oder Pass mitnehmen, damit der Kontrolleur auf Verlangen den eigenen Ausweis mit der Kinder-Mitfahrkarte abgleichen kann.
-- der SwissPass des Kindes ist auf dem eigenen Handy hinterlegt und man hat den eigenen SwissPass (in Kartenform) bei sich: Da ist es schon komplizierter, weil in den AGB elektronische Billette (=SwissPass auf Handy) steht: "Bei der Kontrolle von elektronischen Billetten besteht eine Ausweispflicht. Diese Billette sind daher personengebunden und nicht übertragbar. Sie gelten nur in Verbindung mit einem dem Kontrollpersonal vorzuweisenden und auf die reisende Person lautenden, gültigen, amtlichen Ausweis (Reisepass oder Identitätskarte)."  Der eigene Swisspass in Kartenform ist ein Ausweis. Zusätzlich braucht das Kind in diesem Falle einen Account (Emailadresse mit PW), den die Eltern an den Grosselternteil weiter geben müssen (max. 3 Möglichkeiten zu installieren). 
-- den SwissPass des Kindes UND den eigenen SwissPass auf dem eigenen Handy hinterlegt: Wenn man nur 1 SBB-App nutzt, muss man sich separat ein/ausloggen , was zeitaufwändig ist --- einfacher ist die Installation auf den beiden SBB-Apps bei einem begleiteten Kind (rot und grau) und nacheinander aufrufen. Aber auch hier gilt: Auf Verlangen  müssten physische Ausweise gezeigt werden können (Pass, ID oder den SwissPass in Kartenform) - dies sowohl vom Grosselternteil, wie auch vom Kind. 

Ich hoffe, es einigermassen verständlich erklärt zu haben: Auf Verlangen heisst = der Kontrolleur verlangt es, also keine vorauseilende Aktivität - einfach dabei haben . 

Ich wünsche mir dringend, dass beim nächsten Relese der SBB App eine einfache Problemlösung einprogrammiert wird : Man soll nicht nur eigene Abonnemente anfügen können (Bus-Ski-Bergbahn-Abos), sondern auch gelöste Kinder-Mitfahr-Jahres-Abos. Das erleichtert die Übersicht und hilft mit, keine Verlängerung zu verpassen.

ja, genau. Und auch für 2, 3 oder mehr eigene Kinder / Enkel. Wir sind ja nicht in China, wo es nur ein-Kind-Familien gibt (bzw. gab)