Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Guten Tag,
meine Enkelkinder, Auslandschweizer, kommen für 6 Wochen in die Schweiz. Jetzt will ich Mitfahrkarten lösen, für Grossvater, Grossmutter, Mutter, Gotte, für 2 Kinder. So wie ich das System verstehe, oder eben nicht verstehe, braucht das 4 Pässe pro Kind, das heisst dann 8 Pässe zu 30.00CHF total 240.00. Warum genügt nicht einfach 1 Pass der beim Kind ist?. Das Kind braucht ja auf jedenfall einen Ausweis. Ich verstehe das System der SBB nicht. Gibt es keine einfache Lösung wie mann Kinder im ÖV mitnimmt?
Danke für die Antwort
Das mit den 8 Pässen war früher - heute erhält jedes Kind einen SwissPass und bei jedem Kind wären dann Grossvater, Grossmutter, Mutter, Gotte hinterlegt. Diese müssen sich ausweisen können : " Der/die Kundenbegleiter:in prüft, ob die korrekte Person mit dem Kind reist. Die möglichen Begleitpersonen werden dem Zugpersonal mit Namen und Vornamen auf dem Kontrollgerät angezeigt und gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises bzw. des SwissPass geprüft." Quelle: https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/junior-karte-kinder-mitfahrkarte.html (seit 1. April - nach unten scrollen) Es würde natürlich nur 1 Begleitperson überprüft - die anderen sind irrelevant.
Es stellt sich daher die Frage, ob für 6 Wochen wirklich alle Begleitpersonen diese Auslagen von CHF 30 pro Kind machen sollen. Wenn ihr gemeinsam Ausflüge unternimmt (ich denke da sicher einmal an Grossvater, Grossmutter, Mutter reisen gemeinsam mit den Kindern - vielleicht auch die Gotte... dann reicht es 1 Person... natürlich die Person, welche sicher immer mitgeht. Falls die Gotte einmal ganz alleine mit den Kindern eine grössere Reise machen möchte, gäbe es noch die Kinder-Tageskarte für 19 CHF/Kind. Dies nur so als Gedanke.
Hallo @Heinz5
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass es für Touristen ein 30 Tage (statt 1 Jahr) gültiges Angebot in Papierform gibt.
Jedenfalls, wenn ich diesen Text Junior-Karte und Kinder-Mitfahrkarte | SBB richtig verstehe:
Gruss, Reto
Danke für die Antwort.
Bei 6 Wochen Aufenthalt reichen 30 Tage leider nicht. Für den Anflug-Tag und den Abflug-Tag benötige ich sicher ein Ticket.
Somit ist es billiger mit dem Auto zu fahren.
Das mit den 8 Pässen war früher - heute erhält jedes Kind einen SwissPass und bei jedem Kind wären dann Grossvater, Grossmutter, Mutter, Gotte hinterlegt. Diese müssen sich ausweisen können : " Der/die Kundenbegleiter:in prüft, ob die korrekte Person mit dem Kind reist. Die möglichen Begleitpersonen werden dem Zugpersonal mit Namen und Vornamen auf dem Kontrollgerät angezeigt und gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises bzw. des SwissPass geprüft." Quelle: https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/junior-karte-kinder-mitfahrkarte.html (seit 1. April - nach unten scrollen) Es würde natürlich nur 1 Begleitperson überprüft - die anderen sind irrelevant.
Es stellt sich daher die Frage, ob für 6 Wochen wirklich alle Begleitpersonen diese Auslagen von CHF 30 pro Kind machen sollen. Wenn ihr gemeinsam Ausflüge unternimmt (ich denke da sicher einmal an Grossvater, Grossmutter, Mutter reisen gemeinsam mit den Kindern - vielleicht auch die Gotte... dann reicht es 1 Person... natürlich die Person, welche sicher immer mitgeht. Falls die Gotte einmal ganz alleine mit den Kindern eine grössere Reise machen möchte, gäbe es noch die Kinder-Tageskarte für 19 CHF/Kind. Dies nur so als Gedanke.
Mit anderen Worten: mitfahrkarten lohnen sich für die Eltern - d.h. 2*30 fr pro Kind und Jahr.
als Grosseltern mit 6 Grosskindern ist dies einiges zu teuer. Da erhält das Auto den Vorzug.