Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Kinder-Mitfahrkarte und Juniorkarte

Lysistrata
Neues Mitglied

Es gibt Dinge, die muss man nicht begreifen. Die begreifen offenbar nicht mal mehr die Urheber der Idee.

Unsere Zwillinge, diesen Sommer 6Jahre alt geworden, besuchen eine Schule ausserhalb unseres Wohnortes. In diese Schule werden sie täglich von unserem Fille Au-Pair gebracht. Selbstverständlich mit dem öffentlichen Verkehr.
Wir haben jedes Jahr ein Au-Pair von der Sprachschule DIDAC, welches wir für ein Jahr in die Familie aufnehmen. Diese Jugendlichen sind 15Jahre alt, wenn sie zu uns kommen, ihre Fahrtkosten werden von uns als Gastfamilie übernommen.

Nun wollten wir für unsere Kinder eine Kindermitfahrkarte lösen, damit unsere Zwillinge für ein Jahr lang so mit dem Au-Pair mitfahren können – falsch gedacht! Tatsächlich ist es bei der SBB nur möglich eine Mitfahrkarte zu kaufen, wenn die Mitfahrende Person über 16Jahre alt ist - eine Erklärung hierfür gibt es offenbar nicht. Eine Mitfahrkarte für einen Halbtax-Inhaber, der de facto ja gleich viel bezahlt, wie das 15jährige Au-Pair, ist hingegen problemlos möglich.

An die SBB Helpline per Kundenanfrage gewandt, wurden wir überrascht gefragt, wo denn die Schwierigkeit liege, eine solche Karte sei problemlos auch möglich bei minderjähriger Begleitperson. Auf unsere Rückantwort, dass eben dies offenbar genau nicht möglich wäre, kam eine sehr sachliche Antwort, man entschuldige sich für die Fehlinformation, tatsächlich sei diese Konstellation nicht möglich und ironischerweise wurden uns zur Belehrung die AGB’s als Attachement angefügt.

De facto heisst dies also, wir bezahlen 3x soviel, als würde eine erwachsene Person mit Halbtax-Abonnement (oder 1,5 x als Erwachsener ohne weitere Vergünstigung) die Kinder mit dem öV zur Schule bringen. Das kann doch so nicht sein – und die SBB findet es noch völlig ok.

Als zusätzliche Zückerchen muss nun jedes Kind auch seinen Swisspass stets auf sich tragen (Sechsjährige, die verantwortlich für eine Ausweiskarte sein müssen!!) und für jedes Familienmitglied, das in der Familie regemässig mit dem Kind Zug fährt müssen die 30.- Kindermitfahrkarte gelöst werden. Dies bedeutet für unsere Familie: wir lösen nun jeden Monat 3 Streckenkarten à 60.- (Aupair und Zwillinge) und zusätzlich bezahlen wir pro Kind insgesamt 120.- aufgrund der 4 benötigten Kindermitfahrkarten (1x Grosseltern väterlicherseits, 1x Grossmutter mütterlicherseits, 1x Patentante, 1x Eltern).

Einfach nur grotesk und es lässt einem fassungslos zurück, was der SBB sonst noch alles in den Sinn kommt, um einerseits langjährig bestehende Kunden und vorallem aber auch zukünftige zu vergraulen.

1 ANTWORT
Ostschweiz
Pendler/in

Richtig - die dargestellte Situation mit dem Au-Pair ist nicht nachvollziehbar und ich würde die Situation "an höherer Stelle" vorbringen, ob da nicht eine Ausnahmeregelung möglich wäre.

Grundsätzlich kann ich aber - gerade wenn ich an Zwillinge oder überhaupt an Geschwister mit geringem Altersunterschied denke  - diese Altersregelung schon verstehen: Geschwister die sowieso gemeinsam reisen (Zwillinge!) könnten sich so  zwischen 6 und 16 Jahren gegenseitig Kinder-Mitfahrkarten ausstellen lassen (resp. deren Eltern) und so.... ob ohne Begleitung - oder egal mit welcher Begleitung (Grosseltern väterlicherseits - mütterlicherseits, Paten, Onkel, Tanten oder wer auch sonst ) für ein ganzes Jahr für 60 CHF unbeschränkt reisen... die einzige Bedingung wäre dann: Beide sind immer zusammen und beide tragen ihren SwissPass auf sich...