Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Liebe SBB
Warum gibt es ab gewissen Bahn- oder Busstationen GENERELL keine Sparbillette? Es geht nicht um "schon ausverkauft" oder "innerhalb Verbundgebiete".
Warum kann man z.B. ab Rigi Klösterli, Altbüron Post oder Zermatt nach Lausanne, Sparbillette kaufen, nicht aber ab Riehen oder Ennetbürgen Post? Wer bestimmt das?
Es kann nicht an "Privatbahn" oder "Buslinie" liegen. Was ist der Grund für diese Ungerechtigkeit?
Gruss, Reto
Kopie an @Friburgerli und @Pilgrim-5
Ab Riehen oder Ennetbürgen, Post gibt es GENERELL keine Sparbillette
Ab Zermatt, Altbüron Post oder Rigi Klösterli jedoch schon
Hallo @Ex-Bähnler
Wir haben von den Spezialisten folgende Rückmeldung erhalten.
Für gewisse Linien/Züge können aufgrund technischer Beschränkungen keine Sparbillette ausgestellt werden. Dies können beispielsweise Züge mit Globalpreisen oder Linien mit erhöhten Anforderungen an die Ertragszuschneidung sein. Für solche Linien/Züge benötigen wir sogenannte «Liniencode», welche bei vielen Bus- und Tramunternehmen (u.a. Postauto) für die Einnahmenverteilung auf die verschiedenen Linien verwendet wird. Da wir diese Linencode nicht haben, können keine Sparbillette für gewisse Linien ausgestellt werden.
In den kommenden Monaten wird eine neues Verkaufssystem entwickelt. Mit dem neuen System wreden die Liniencode automatisch aufgenommen. Dadurch stehen bald für sämtliche Verbindungen Sparbillette zu verfügung. Das genaue Datum ist noch nicht bekannt.
Ich hoffe ich konnte deine Frage klären und wünsche dir einen schönen Nachmittag.
Gruss, SandrineB
Hallo @Ex-Bähnler
Wir haben von den Spezialisten folgende Rückmeldung erhalten.
Für gewisse Linien/Züge können aufgrund technischer Beschränkungen keine Sparbillette ausgestellt werden. Dies können beispielsweise Züge mit Globalpreisen oder Linien mit erhöhten Anforderungen an die Ertragszuschneidung sein. Für solche Linien/Züge benötigen wir sogenannte «Liniencode», welche bei vielen Bus- und Tramunternehmen (u.a. Postauto) für die Einnahmenverteilung auf die verschiedenen Linien verwendet wird. Da wir diese Linencode nicht haben, können keine Sparbillette für gewisse Linien ausgestellt werden.
In den kommenden Monaten wird eine neues Verkaufssystem entwickelt. Mit dem neuen System wreden die Liniencode automatisch aufgenommen. Dadurch stehen bald für sämtliche Verbindungen Sparbillette zu verfügung. Das genaue Datum ist noch nicht bekannt.
Ich hoffe ich konnte deine Frage klären und wünsche dir einen schönen Nachmittag.
Gruss, SandrineB
Hallo @SandrineB
Vielen Dan für die detaillierte Antwort. Ich fasse zusammen: "technische Beschränkungen", "Globalpreise", "erhöhte Anforderungen an die Ertragsausscheidung", "keine Liniencodes vorhanden".
Das sind nicht wirklich überzeugende Gründe, warum u.a. der halbe Kanton Nidwalden GENERELL von den Sparbilletten ausgeschlossen wird.
Sparbillette werden auf Druck des Preisüberwachers herausgegeben, damit der SBB-Gewinn rückverteilt werden kann. Es ist meiner Ansicht nach unzulässig, dass gewisse Dörfer (aus technischen Gründen) von dieser "Erfolgsprämie" ausgeschlossen werden (ich rede nicht von einzelnen Zügen sondern von ganzen Linien). Das ist eine Ungerechtigkeit sondergleichen. Die SBB würde sich ja sicher als Erste wehren, wenn z.B. eine Bank an alle Berufstätigen einen Gutschein verteilt, aus "technischen Gründen" aber nicht an die SBB-MitarbeiterInnen!
Ankündigungen wie "in den kommenden Monaten" haben sich bei der SBB leider schon zu oft in Luft aufgelöst. Ich werde diesen Fall deshalb dem Preisüberwacher melden.
Freundlich grüsst, Reto
Hast du unterdessen eine Antwort des Preisüberwachers erhalten, Reto?
Hallo @Pilgrim-5 und @MadisonPierce
Aufgrund des "Lockdowns" habe ich dem Preisüberwacher leider nicht geschrieben. Sorry.
Gruss, Reto
Ah ok....
Hallo @Pilgrim-5 @MadisonPierce
Ich habe heute mit grosser Freude festgestellt, dass es nun Sparbillette für mehr (alle?) Postautoverbindungen gibt (getestet mit Puschlav und Nidwalden).
Herzlichen Dank den Verantwortlichen, die dies nun ermöglicht haben,
Gruss, Reto
Oh wow? Das hat gedauert. Aber danke!
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass technische Gründe das Anbieten von Sparbilletten ab gewissen Stationen erschweren. Aber: "erschweren", nicht "verunmöglichen". 😀
Wie heute in der NZZ zu lesen ist (https://www.nzz.ch/zuerich/grossraum-zuerich-warum-es-keine-sparbillette-der-sbb-gibt-ld.1539237), ist der Sinn von Sparbilletten grundsätzlich zu hinterfragen.
Der verteilte "Gewinn" ist keiner, denn die Kosten werden nicht vollständig einberechnet (Infrastruktur, Beiträge Steuerzahler). Um einen Vergleich zu bringen: das ist wie wenn der Staat einem Bäcker eine Backstube und Mehl hinstellt und er sich dann rühmt, durch den Verkauf der damit gebackenen Brote viel Gewinn zu machen. 😃
Der Vorteil an den Sparbilletten soll ihre Lenkungswirkung sein. Es hätten aber lediglich etwa 25% der Käufer von Sparbilletten ihre Reisezeit geändert. Es seien ein Drittel zusätzliche Fahrten generiert worden (was heissen kann, dass "sinnlos" herumgefahren wurde, oder aber auch, dass der Zug statt das Auto genommen wurde).
Bei fast der Hälfte der Sparbillette wird also einfach auf Einnahmen verzichtet, ohne Vorteil für die Bahn (Auslastung) noch die Umwelt (Auto statt Zug).
Bin aber trotzdem gespannt, was der Preisüberwacher meint!
Super, Reto. Du sprichst mir aus der Seele. Wir werden nun schon jahrelang hingehalten. Immer wieder vertröstet....
Hallo @Ex-Bähnler
Ich habe deinen Beitrag an die Spezialisten weitergeleitet. Wir melden uns, sobald wir eine konkrete Antwort auf dein Anliegen haben.
Gruss,
FatimaH
Das ist schon so lange wie es Spartickets gibt, das große Ärgernis .Ich habe schon mit vielen Nidwaldnern gesprochen, welche meinten, sie hätten einfach Pech. Wenn sie danach suchen würden, gäbe es nie Spartickets .Ich kläre sie jeweils auf, dass sie Abfahrtsort Stans oder Luzern eingeben müssen . Ab Beckenried, Buochs, Ennetbürgen gibt's das nicht. Aber ich bin inzwischen desillusioniert von dieser Community. Nie gibt's wirklich von einem Verantwortlichen eine Antwort. Wenn es hoch kommt, reagiert jemand und sagt, das Anliegen werde aufgenommen und weiter geleitet. So habe ich dies schon hie und da gehört. Weiter geschieht nichts. Einmal wurde mir gedankt, dass ich die Nidwaldner aufklären würde. Ich habe nur leider keine grosse Reichweite.