Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Guten Tag
Zuerst muss ich fragen:
Werden diese Kundenanliegen hier überhaupt von Entscheidungsträgern der SBB gelesen?
Es ist ein nicht länger duldbares Ärgernis, dass die Juniorkarte nicht digitalisiert ist.
Man kann sie weder mit dem Swisspass verknüpfen, noch wird eine digitale Version (Scan, Foto, Kopie) bei einer Kontrolle akzeptiert.
Zahlende Fahrgäste beschweren sich über diesen Zustand schon seit mehr als drei Jahren! Zum Teil habe ich Antworten gelesen, dass dies "bald" oder "in den nächsten Monaten" möglich sein soll. Alles leider nur bla bla bla, denn es stimmt offensichtlich nicht.
Das kann doch nicht so schwer sein!!! Entweder, integriert und hinterlegt man diese Papierkarte als Zusatzabo im Swisspass, oder man akzeptiert bei Kontrollen ganz einfach eine elektronische Version davon (sozusagen als Übergangslösung).
Aber jetzt (Oktober 2021), nach so vielen Reklamationen und Anregungen muss etwas geschehen!
Bei einer Ticketkontrolle kann die Kontrolleurin ja nachschauen, ob eine Juniorkarte auf diesen Namen geschlüsselt ist. Die Angaben sind vorhanden und im System hinterlegt.
Ich kann es nicht anders sagen: Das Verhalten der SBB zu dieser Thematik ist entweder extrem arrogant, oder zeugt von totaler Unfähigkeit. Beides ist nicht akzeptabel.
Wir Eltern bezahlen teure SBB Billette. Wir finanzieren die Personalkosten der Informatikabteilung mit. Dafür dürfen wir auch eine zeitgemässe Ausstellform der Juniorkarte verlangen.
Ich möchte nicht weiter vertröstet werden. Jetzt muss die SBB in die Gänge kommen und endlich dieses leidige Thema abräumen und lösen! Die Kunden dürfen nicht länger für dumm verkauft werden!
Hallo @MadisonPierce
Danke für die Blumen😉 und dein das konstruktiv-kritisches Feedback zur Thematik. Ich verstehe, dass die aktuelle Lösung noch nicht zu 100% dem vorhandenen Bedürfnis entspricht. Ich deute als es aber grossen Schritt in die richtige Richtung. An der Entwicklung einer Lösung ohne den Login-Wechsel bei mehreren Kindern wird gearbeitet. Ich habe deinen Comment direkt an die zuständige Product Managerin weitergeleitet. SBB Mobile (meine Baustelle) ist zwar der Kanal, auf dem dann eine Lösung ausgerollt wird, das Projekt verantworten aber nicht wir, daher kann ich aktuell leider nicht mehr zum Terminhorizont etc. sagen.
Merci für dein Verständnis.
Gruess Carlo
Lieber Carlo
Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Dann warte ich gespannt auf die neue Lösung, die mir sinnvoll erscheint. Dem SBB Mobile-Team weiterhin viel Erfolg bei der Weiterentwicklung dieser nützlichen App!
/luchsli2
Hallo Carlo_CSM
Obschon ich noch nicht in den "Genuss" einer Swisspass-Karte meines Kind gekommen bin (schliesse mich auch komplett dem Statement von MadisonPierce an), so Frage ich mich ob man zumindest zwei SwissPass mittels Haupt-/Preview App auf einem Mobile verwalten könnte).
Merci fürs Feedback.
@roknroll schrieb:Obschon ich noch nicht in den "Genuss" einer Swisspass-Karte meines Kind gekommen bin (schliesse mich auch komplett dem Statement von MadisonPierce an), so Frage ich mich ob man zumindest zwei SwissPass mittels Haupt-/Preview App auf einem Mobile verwalten könnte).
Wenn Du die „normale“ sowie die Preview-App installierst, kannst Du Dich in jeder mit einem anderen Konto anmelden. In der Sendung Espresso auf Radio SRF 1 wurde gestern gesagt, in der Preview-App könne man jetzt schon die Juniorkarte bzw. einen zweiten SwissPass verknüpfen. Ich habe jedoch noch nicht herausgefunden, wie das funktioniert.
Danke @MadisonPierce , eben die im Radio erwähnte Funktion habe ich auch nicht gefunden.
@Carlo_CSM : Kannst Du uns erläutern, wo diese Funktion in der Preview App zu finden ist?
So könnten zumindest Familien mit zwei Kindern bereits von diesem Workaround profitieren.
Und erlaubt eine Anmerkung: Agiles Vorgehen in Ehren, aber bis zur Unterstützung von mehreren SwissPass-Karten in einer App würde ich erwarten, dass SBB zumindest weiterhin die Papier-Lösung anbietet, damit obenerwähnte realistische Szenarien nicht eintreten. Alles andere wäre ein Rückschritt und gleicht einer Bankrotterklärung des verantwortlichen Projektleiter / Produktmanager. Allein die Information, dass diese Personen nicht in der Community mitwirken (und Verbesserungsvorschläge intern weitergeleitet erhalten) wirft ein schlechtes Bild auf die das Produkt und die Verantwortlichen. Als langjähriger, eigentlich zufriedener Kunde ist das mein grösstes Ärgernis - sowas dürfte eigentlich nicht passieren... 😞
Hallo @roknroll
Pro SwissPass-Login können aktuell nur die mit diesem Login verknüpften Leistungen auf einem SwissPass (physische Karte) in SBB Mobile und SBB Preview als SwissPass Mobile anzgezeigt werden.
Ich denke da ist gemeint, dass du dich zum Beispiel in SBB Mobile mit deinem SwissPass-Login anmelden kannst und so deine Leistungen (GA, HTA, Verbund-Abo usw.) dort anzeigst und dich auf deinem Smartphone gleichzeitig in SBB Preview mit dem SwissPass-Login von deinem Kind anmeldest und dessen Leistung (Junior-Karte) dort anzeigen kannst. So können zum Beispiel Eltern mit 2 Kindern alle zu kontrollierenden Fahrausweise ohne die Login-/Logout-Geschichte auf 2 Smartphones vorweisen (FAW Mutter in SBB Mobile, Juniorkarte Kind 1 = SBB Preview auf Smartphone Mutter, FAW Vater in SBB Mobile, Juniorkarte Kind 2 = SBB Preview auf Smartphone Vater).
@MichaelBl : Könnte auch für dich eine Lösung sein, anstelle der Nutzung der physischen Karten?
Gruess Carlo
PS: Gerade gesehen, dass ein entsprechendes Feature geplant ist, damit SwissPass-Leistungen der Kinder mit der SwissPass-Karte der Eltern verknüpft werden können. Also seht, die aktuelle Lösung als ersten, wichtigen Schritt (weg vom Papier) aber nicht als die finale Umsetzung.
PPS: @roknroll : Die Produktverantwortlichen lesen hier übrigens auch mit. Ich leite einfach die für mich relevanten Punkte / Feedbacks aus der Community jeweils zusätzlich weiter. So will ich sicherstellen, dass für mich und mein Team (SBB Mobile) wichtige Punkte korrekt adressiert werden. Ich gehe davon aus, dass ich auch nicht alles für mich Relevante hier in der Community sehe und bin froh, wenn ich von den anderen Moderatoren auf wichtige Themen zu SBB Mobile hingewiesen werde.
So können zum Beispiel Eltern mit 2 Kindern alle zu kontrollierenden Fahrausweise ohne die Login-/Logout-Geschichte auf 2 Smartphones vorweisen (FAW Mutter in SBB Mobile, Juniorkarte Kind 1 = SBB Preview auf Smartphone Mutter, FAW Vater in SBB Mobile, Juniorkarte Kind 2 = SBB Preview auf Smartphone Vater).
Achso: und wie soll dann Mutter mit Kind 2 den Zug benutzen (oder Vater mit Kind 1)? Man ist ja nicht stets als 4-köpfige Familie zusammen unterwegs. Ich schliesse mich der ziemlich einstimmigen Meinung an, dass die neu Lösung mit dem Swisspass speziell für jüngere Kinder total unpraktisch und nicht wirklich Bedürfnisorientiert ist. Da ist noch Luft nach oben! Es sollte doch nicht soooo schwierig sein den Swisspass des Kinder mit demjenigen der Eltern zu verknüpfen. Zumindest bin ich froh, dass das Problem erkannt wurde und ich hoffe, dass es sehr bald besser gelöst wird.
Hallo @Carlo_CSM
Vielen Dank für die ausführliche Antwort - sehr geschätzt.
Es erleichtert mich zu lesen, dass es sich aktuell nur um einen ersten Schritt und noch nicht um die finale Lösung handelt. Für Familien mit 1-2 Kindern sollte es mit den beiden Apps bereits eine Erleichterung geben, ich werde dies bei Gelegenheit gerne testen. Wenn das unter PS erwähnte Feature lanciert wird, kommen wir vermutlich in ein Sphäre, welche sich die meisten der hier mitlesenden Personen seit langem wünscht - ich drücke die Daumen, dass dies bald geschehen wird.
Bez. PPS: Merci für den Hinweis - leider liest man seit einiger Zeit (fast) ausschliesslich von @Carlo_CSM , auch wenn das Thema nur indirekt seinen Aufgabenbereich betrifft. Etwas mehr Transparenz und Kooperation würde der Community sicherlich gut tun (im Wissen, dass eine Community primär von den User-Beiträgen gefüttert wird).
Guten Start in die neue Woche!
100 x für @MadisonPierce
So richtig glücklich macht es halt nicht... Welches 6-jährige Kind trägt denn seine Karten mit sich selbst herum? (Abgesehen davon hinkt z.B. der Vergleich mit der Bibliothekskarte – zumindest bei unserer Bibliothek – ziemlich. Die sind deutlich kunden- äh- kinderfreundlicher.)
Ich schliesse mich dem an. Als Erwachsener hat man meist ein Portemonaie oder so dabei wo man die Papier-Juniorkarte aufbewahren konnte und immer dabei hatte. Aber Kinder zwischen 6 und zehn haben wohl selten etwas "auf Mann", in dem man den Swisspass aufbewahren könnte. Wenn nun also während den Ferien Ausflüge mit wechselnden Begleitpersonen unternommen werden, kommt jetzt immer auch noch der Stress mit dem Swisspass des Kindes dazu. Wohin hat ihn das Kind gelegt bzw. welcher Erwachsene hatte den Pass zuletzt? Digitalisierung sollte als Lösung Fortschritt bedeuten, das ist es definitiv nicht. Wieso kann man die bisherige Juniorkarte in Papier nicht einfach dem Swisspass der Begleitperson(en) hinterlegen? Muss wirklich schon ab sechs Jahren eine Kundenbindung mittels "Member"-Karte nötig sein? Bitte um Korrektur zum Besseren, danke.
Hallo @ModernTimes
Zu deiner Frage: Nein. Das wäre aber auch zu viel verlangt.
Dein Wunsch wird hier seit 2017 immer wieder geäussert. Aber es geht leider immer noch nicht. Das Projekt wird immer wieder "depriorisiert" (auf die lange Bank geschoben).
Bitte an alle: sendet diesen Wunsch direkt an
Alliance SwissPass
Herr Helmut Eichhorn
Länggassstrasse 7
3012 Bern
Denn die Alliance SwissPass ist letztlich das entscheidende Gremium.
Danke und Gruss
Reto