Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Juniorkarte papierlos

GELÖST
ModernTimes
Neuer Autor

Guten Tag

Zuerst muss ich fragen:
Werden diese Kundenanliegen hier überhaupt von Entscheidungsträgern der SBB gelesen?

 

Es ist ein nicht länger duldbares Ärgernis, dass die Juniorkarte nicht digitalisiert ist.

Man kann sie weder mit dem Swisspass verknüpfen, noch wird eine digitale Version (Scan, Foto, Kopie) bei einer Kontrolle akzeptiert.

Zahlende Fahrgäste beschweren sich über diesen Zustand schon seit mehr als drei Jahren! Zum Teil habe ich Antworten gelesen, dass dies "bald" oder "in den nächsten Monaten" möglich sein soll. Alles leider nur bla bla bla, denn es stimmt offensichtlich nicht.

 

Das kann doch nicht so schwer sein!!! Entweder, integriert und hinterlegt man diese Papierkarte als Zusatzabo im Swisspass, oder man akzeptiert bei Kontrollen ganz einfach eine elektronische Version davon (sozusagen als Übergangslösung).

Aber jetzt (Oktober 2021), nach so vielen Reklamationen und Anregungen muss etwas geschehen!

Bei einer Ticketkontrolle kann die Kontrolleurin ja nachschauen, ob eine Juniorkarte auf diesen Namen geschlüsselt ist. Die Angaben sind vorhanden und im System hinterlegt.

 

Ich kann es nicht anders sagen: Das Verhalten der SBB zu dieser Thematik ist entweder extrem arrogant, oder zeugt von totaler Unfähigkeit. Beides ist nicht akzeptabel.

Wir Eltern bezahlen teure SBB Billette. Wir finanzieren die Personalkosten der Informatikabteilung mit. Dafür dürfen wir auch eine zeitgemässe Ausstellform der Juniorkarte verlangen. 

 

Ich möchte nicht weiter vertröstet werden. Jetzt muss die SBB in die Gänge kommen und endlich dieses leidige Thema abräumen und lösen! Die Kunden dürfen nicht länger für dumm verkauft werden!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo @MadisonPierce 

Danke für die Blumen😉 und dein das konstruktiv-kritisches Feedback zur Thematik. Ich verstehe, dass die aktuelle Lösung noch nicht zu 100% dem vorhandenen Bedürfnis entspricht. Ich deute als es aber grossen Schritt in die richtige Richtung. An der Entwicklung einer Lösung ohne den Login-Wechsel bei mehreren Kindern wird gearbeitet. Ich habe deinen Comment direkt an die zuständige Product Managerin weitergeleitet. SBB Mobile (meine Baustelle) ist zwar der Kanal, auf dem dann eine Lösung ausgerollt wird, das Projekt verantworten aber nicht wir, daher kann ich aktuell leider nicht mehr zum Terminhorizont etc. sagen.

Merci für dein Verständnis.

Gruess Carlo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

31 ANTWORTEN
bmr
Reisende/r

Judihuii das Problem scheint gelöst zu sein! 
https://www.allianceswisspass.ch/de/asp/News/Newsmeldung?newsid=482

Alle Eltern sowie Grosseltern werden es Euch danken!

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo zusammen @ModernTimes @hh1 @t_ @Martin_67 

Ein wenig Druck kann nie schaden. Bitte schreibt doch auch an info@allianceswisspass.ch

Gruss, Reto

 

 

t_
Häufiger Besucher

Ist es i.O. für alle Mitfahrkarten den QR-Code (jenen der Kinder-Swisspasses, würde natürlich auch die Passnummern und Barcodes dazu nehmen) dabeizuhaben? Dann kann ich entsprechende Kärtchen für uns und die Grosseltern drucken. Der SwissPass der Kinder ist nämlich garantiert nie dort, wo man ihn grad bräuchte. Das wäre schön Low-Tech, die aktuellen Lesegeräte kommen damit klar und auch digital nicht so bewanderte haben kein Problem, ein Kärtchen für die Kinder mitzutragen und wenn die Produktentwickler wollen, können sie die Lösung grad übernehmen und für jede Mitfahrkarte einen Stapel Kärtchen mitgeben.

Martin_67
Reisende/r

Hallo zusammen

Wie geht das jetzt mit dem Swisspass und den Juniorkarten, wo, wie kann ich als Familie unterwegs sein.

Die Aussage der SBB es sei noch nicht eine 100% Lösung akzeptiere ich nicht.

Es kann doch nicht sein, dass die gute Verdienenden Leute keine vernünftige Lösung hinkriegen.

Das funktioniert nur wenn man ein Monopolist ist und gleichzeitig der halbe Lohn vom Steuerzahler bezahlt wird. Einfach nur 😞

Liebe Grüsse Martin

Fred65
Neuer Autor

Einfach so btw. ich habe im In- und Ausland, in Zügen und Flügen, Printscreens des QR-Codes gezeigt und nie ein Problem damit gehabt. Ein kleiner Mehraufwand, aber ersetzt das ein- und ausloggen.

roknroll
Reisende/r (Bronze)

FYI: Aus aktuellem Anlass, hier noch ein weiterer Artikel zum Thema: 

Ärger über neue Junior-Karte: «Situation wurde schlimmer gemacht»

https://www.watson.ch/!956854192?

Die Kommentarspalte wiederspiegelt die Stimmung in diesem Thread - ev. erhöht dies ja die Priorisierung einer kundenfreundlichen Lösung bei den Verantwortlichen.

bmr
Reisende/r

Wenn ein Kondukteur 15min benötigt um eine Familie zu kontrollieren, wird es hoffentlich auch die Führung dieses misslungenen Projekts mitbekommen… also denkt dran mindestens 2mal das Passwort falsch eingeben und den Zettel suchen mit den Login Daten🤣

Hallo @bmr 

An einer Lösung, damit du alle SwissPässe(inkl. Leistungen) deiner Kinder in deinem eigenen SwissPass-Login anzeigen kannst wird gearbeitet. Die aktuelle Lösung ist der erste (zugegeben sehr späte) Schritt in die Digitalisierung dieses Produkts.  Die aktuelle System-Landschaft ist (nach meiner eigenen Erfahrung) ein sehr komplexes Ökosystem und es bestehen viele Abhängigkeiten und auch technische Begrenzungen. Ich empfehle immer eingeloggt zu bleiben damit die Kontrolle im Zug für alle rasche und effizient durchgeführt werden kann. Ich persönlich erledige die Kontrolle lieber in 1-2 Minuten und geniesse dann wieder die Landschaft, die an mir vorbeizieht. 

Gruess Carlo

Team SBB Mobile

Wie ist der Stand von der Kinderkarten mit dem Swisspass?

Merci für Deine Rückmeldung.

Liebe Grüsse Martin

 

@Carlo_CSM 

Dass alles nicht so einfach ist, verstehe ich ja. Aber wie kann man ein Produkt ablösen, ohne zu überlegen, was das für Konsequenzen für die Endkunden hat? Wenn, dann lasst doch das Alte Produkt auf dem Markt, bis ein valider Nachfolger auch da ist. Der Kunde mit älteren Kinder könnte ja schon am neuen Angebot interessiert sein. Aber ein unfertiges Produkt allen Kunden aufzudrängen, und gleich zu vertrösten, macht definitiv keine gute Stimmung wie dies in den Medien und auch hier im Forum schön aufzeigt. 

 

MichaelBl
Besucher

Als ich gehört habe, dass es die Junior-Karte nun auf dem Swisspass gibt war meine erste Reaktion grenzenlose Freude. Das dunkle Gewitter zog auf, als ich die Umsetzung gesehen habe. Wir Eltern haben jahrelang gefordert, dass die Junior-Karte auf UNSEREN Swisspässen geladen wird. Stattdessen muss jetzt das Kind einen eigenen Swisspass haben und das auch nur in Einzelausfertigung. Das mag für Kinder ab 12 Jahren aufwärts funktionieren, die Geldbeutel und Handy bei sich tragen. Aber für 6-10 jährige ist diese Lösung völlig weltfremd! Haben die Verantwortlichen überhaupt Kinder? Wie stellen sie sich das vor? Meine Kinder (7 und 9) haben keinen Geldbeutel, den sie immer mit sich herum tragen. Meine Frau und ich haben jeweils eine Papier-Junior-Karte immer bei uns und sind so völlig flexibel. Mit der neuen Junior-Karte auf dem Swisspass wird es so aussehen (falls das Kind die Karte nicht schon am ersten Tag verliert), dass wir aufpassen müssen wie Häftlimacher, dass der Swisspass der Kinder nach jeder Benutzung an einen sicheren Ort in der Wohnung gelegt wird, so dass beide Elternteile Zugriff darauf haben. Aber in der Praxis wird es so ablaufen: ich will mit dem Kind fahren, finde die Karte nicht, rufe Mama an, die unterwegs ist und frage, wo die Karte ist, sie schaut bei sich in die Tasche, oh Mist, die habe ich ja noch bei mir, sorry. Und ich stehe dann daheim ohne Karte, will mit dem Kind weg und die Mama mit Karte ist am anderen Ende der Stadt. Und das, obwohl alle Daten digital auf Servern abgelegt wären und bei einer Kontrolle problemlos abgerufen werden könnten ... Sorry liebe SBB, aber das ist komplett am Bedürfnis der Kunden vorbei und in Sachen Vereinfachung ein deutlicher Rückschritt. Ich bin masslos enttäuscht :-(.

LiF
Neuer Autor

Hallo

Für die neue Juniorkarte haben unsere Kinder nun (Feb 2022) einen eigenen Swisspass bekommen. In einfacher Ausführung, natürlich – der Papierjuniorpass war immerhin doppelt verfügbar. D.h. als notabene zwei Elternteile schieben wir die Karten jetzt lustig hin und her (und spontanes Bus- oder Zugfahren ist Glücksache).

Es müsste doch möglich sein, den Swisspass der eigenen Kinder mit dem Swisspass der Eltern zu verbinden. Sonst ist die Neuerung faktisch ein ärgerlicher Rückschritt. Oder das Zugpersonal braucht Nerven wie Drahtseile, wenn eine Familie im Zug das mehrfache Swisspass-Einloggen-Ausloggen durchspielt...

Grüsse,

Lisa

Oje, das soll also die lange angekündigte Neuerung „Juniorkarte auf dem SwissPass“ sein? Ich habe immer angenommen, die Juniorkarte werde auf den SwissPass-Karten der Eltern gespeichert.

Hallo mitenand @LiF @ModernTimes @MadisonPierce 

Hier findet ihr die Antwieten der SBB dazu:

https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/junior-karte-kinder-mitfahrkarte.html

Gruss, Reto

Vielen Dank für den Link, @Ex-Bähnler! Ich bin gerade etwas frustriert über die Tatsache, dass -trotz jahrelanger Verspätung- eine zwar funktionierende, aber nicht den Kundenbedürfnissen entsprechende Lösung entwickelt wurde. Seit 2017 wurde unter anderem in diesem Forum der Wunsch geäussert, die Juniorkarte nicht mehr dabei haben zu müssen bzw. sie elektronisch dabei haben zu können. "Auf dem SwissPass" meinte damit hauptsächlich "auf der App, in welcher man den SwissPass verknüpfen kann". Sicher nicht "anstatt einer Papierkarte (die es im Doppel gab), muss nun eine Plastikkarte (die es nur einmal gibt) mitgeführt werden".

Hier haben aus meiner Sicht nicht die Entwickler versagt, sondern die Projektverantwortlichen, indem sie die Anforderungen an den Kundenbedürfnissen vorbei spezifiziert haben. Die Idee, dass auch Kinder einen SwissPass haben, ist nachvollziehbar. Wenn man Tickets für Ski-Gebiete und später vielleicht auch Museen etc. auf den SwissPass laden kann, ist es praktisch, wenn jedes Kind einen SwissPass hat. Aber man hätte darauf kommen sollen, dass es das Problem mit der Juniorkarte nicht löst. Eine Lösung trotz eigenem SwissPass für die Kinder wäre möglich gewesen: entweder man kann die Juniorkarte zusätzlich auf den SwissPässen der Eltern hinterlegen oder man erweitert die App um die Möglichkeit, mehrere SwissPässe zu hinterlegen. Beides kein Problem, wobei die App zu erweitern wohl einfacher gewesen wäre, weil man das Backend und die Prüfgeräte nicht hätte anpassen müssen, sondern der Kunde hätte einfach zwei QR-Codes gezeigt, so wie man Billette für Mitreisende zeigt.

Ich denke, der SBB bzw. der gesamten ÖV-Branche würde eine Einbeziehung der Kunden bei solchen Entwicklungen guttun. Mit der SBB-Kundenstimme gibt es so ein Projekt, aber darüber laufen hauptsächlich Umfragen mit vordefinierten Antworten. Bedürfnisse kann man aber meist nicht über eine Skala von 1- 10 äussern. Wie man hier im Forum sieht, gibt es genug Kunden, die sich an einem Dialog beteiligen würden. Hier lesen hauptsächlich Mitarbeiter des Kundendienstes mit, deren Aufgabe es nicht ist, Projekte anzureissen und umzusetzen. Ausdrücklich positiv erwähnen möchte ich aber @Carlo_CSM, welcher fleissig mitliest und die Anliegen dorthin trägt, wo sie einen Effekt haben.

Hallo @MadisonPierce 

Danke für die Blumen😉 und dein das konstruktiv-kritisches Feedback zur Thematik. Ich verstehe, dass die aktuelle Lösung noch nicht zu 100% dem vorhandenen Bedürfnis entspricht. Ich deute als es aber grossen Schritt in die richtige Richtung. An der Entwicklung einer Lösung ohne den Login-Wechsel bei mehreren Kindern wird gearbeitet. Ich habe deinen Comment direkt an die zuständige Product Managerin weitergeleitet. SBB Mobile (meine Baustelle) ist zwar der Kanal, auf dem dann eine Lösung ausgerollt wird, das Projekt verantworten aber nicht wir, daher kann ich aktuell leider nicht mehr zum Terminhorizont etc. sagen.

Merci für dein Verständnis.

Gruess Carlo

Toll Jetzt hat mein Sohn eine Plastikkarte, die mit nichts verknüpft ist und wir dürfen die eine Karte zwischen uns Eltern aufteilen oder suchen. Das Papier war da viel einfacher im Portemonnaie versorgt. Ganz tolle Errungenschaft. Und der Kontrolleur sagt auch noch, man kann es irgendwie verknüpfen, aber die Plastikkarte muss trotzdem mit, kann ja mal ein Funkloch geben oder so.......

mehr als Bescheiden

Hallo @hh1 

Es wird eine pragmatische Lösung geben (welche von Alliance SwissPass und nicht SBB Mobile) erarbeitet wird. Ich bin dabei aber nicht involvierte, da ich für SBB Mobile arbeite. Ich kann darum nicht genau sagen wann diese Lösung live geht.

Sorry u Gruess

Carlo

Lieber Carlo

Es wäre wirklich extrem nützlich, wenn Eltern auch die Swisspässe Ihrer Kinder (ehemals Junior-Karte) in der App hinterlegen könnten. Kannst Du bestätigen, dass dieses Feature wirklich in Entwicklung ist? Seit Deiner Antwort sind wieder drei Monate vergangen. Wann genau wird es eingeführt?

Vielen Dank und liebe Grüsse,
luchsli2  

Hallo @luchsli2 

Ja es ist eine Anpassung und Verbesserung in diese Richtung geplant und die Umsetzung in Arbeit. Ziel: Kinder mit Juniorkarte / Kindermitfahrkarte sollen auf dem SwissPass Mobile der Eltern / Begleiter in der App sicht- und kontrollierbar sein. Dafür müssen in diversen Teams Arbeiten umgesetzt werden.
Ich bin nicht teil davon, da dies nicht in meinem Team (SBB Mobile) entwickelt wird. Ich kann daher auch keine qualifizierte Aussage zum Terminhorizont machen. Wenn die Arbeiten soweit fortgeschritten sind um zu kommunizieren, gehe ich davon aus, das die zuständigen Kolleg:innen dies tun werden.

Danke für deine Geduld und die Nachfrage.

Gruess Carlo
Team SBB Mobile