Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Ob stündlich am Tag, zur Hauptverkehrszeit oder in der Nacht, beim Umstieg vom oder zum Bus aus/ nach Küssnscht/Rigi nach Rotkreuz bleibt die Angst das was schief geht, Weitere Zug Anschlüsse oder ein Termin in Zürich nicht erreicht wird. DENN 4 Minuten vom Zug zum Bus oder vom Bus zum Zug sind waaghalsig, stressfaktor für den Bus-chauffeur sowie alte und junge Reisende. Und es ist vorallem, für Fahräste, die sich nicht auskennen eine nicht hinnehmbare, katastroohale Situation.
BITTE: 12 MIN Umstiegszeit in Rotkreuz einrichten auf dem Umstieg vom Bus 53 aus Küssnacht/ Riggi auf den Zug von und nach Zürich. BITTE.
Es hat ja Busse alle 15 bis 20 Minuten. Mir reicht die Zeit gut, aber nimm doch sonst eine Verbindung früher 🙂
Sie sind lustig...Wenn ich beruflich mit dem letzten Bus fahren muss, geht das doch nicht
War auf dem Fahrplan von Ihnen oder in der Anfrage nicht ersichtlich, sry 🙂 Abgesehen davon gibt es auch am Abend noch einige Möglichkeiten mit 4 bis 6 Minuten Umsteigezeit und beim Bhf Rotkreuz eigentlich wunderbar machbar.
Natürlich immer mit dem Risiko bei einer kurzen Verspätung den Zug zu verpassen. Aber das ist inzwischen fast überall so mit unserem Schweizer Taktfahrplan.
STIMMT, DAS DIE UMSTEIGEZEIT OFT 4-5 MIN BETRAGEN KANN. UMSO SCHLIMMER. MUSS MORGEN VON VITZNAU NACH LEUKERBAD FAHREN, 5 MAL UMSTEIGEN. JEWEILS ALLES SEEEHR KNAPP.
UND JE NACH BAHNHOF WAGHALSIG. DA SAGTE ICH MIR BEIM ANSCHAUEUN SCHON: OH GOTT !
FAHRE DESHALB EINEN ZUG FRÜHER. FRÜHER GEHT NICHT.
VERPASSE ICH ZWEI VON 5 UMSTIGEN WIRDS EIN FIASKO UND ICH VERLIERE EIN GESCHÄFT.
ES MUSS FÜR FREMDE UND ALTE MENSCHEN 10 MIN UMSTEIGEZEIT GEBEN.
Gut musst aber auch zugeben, dass Vitznau nach Leukerbad nicht gerade eine Top-Verkehrsachse ist und man da natürlich öfters Umsteigen muss 😄
Gem. Fahrplan hast du hier immer schöne 7 bis 15 Minuten Umsteigezeit und dies bei teilweise gleichen Perrons. Also in 7 Minuten mag auch eine ältere Person 100 Meter laufen.
Und ich habe lieber kurze Umsteigezeiten, wie die meisten auch. Stell dir vor, diese wären wie von dir vorgeschlagen länger, sagen wir um je 10 Minuten. Dann verlierst du bei 5x Umsteigen eine Stunde!
Absurd. Es geht nicht um Sie, es geht um alte Menschen. 10min mindestens sind Standard, selbst bei der Bahn in DE.
Warum verharmlosen Sie zu kurze Umstiegszeiten? Es ist schon bei leichten Verspätungen STRESS bei unzähligen Reisenden vorprogrammiert, der Umstieg gefährdet oder aussichtlos, wenn es nur 5-7 Minuten hat und der Zug 6 Minuten oder 7.
Diese Zeiten sind gerade für ältere und Schwache Menschen unnötiger Stress.
Dies gilt natürlich nicht für Sie. Sie kennen alle Bahnhöfe und sind und fit beim Zickzacklauf durch die Herde der Reisenden. Machen Sie doch Ihre Wettbewerbe wer am besten Zickzack laufen kann und sich durch die Massen stösst auf den Treppen in Bern.
Minimum muss 10min Umsteigezeit sein, dann hat man nicht soviel unnötigen Stress und hat bei leichten Verspätungen noch eine Chance.
Details, einige heikle, von 5 Umstiegen:
Umsteigen (Auf Karte anzeigen)
Umsteigen (Auf Karte anzeigen)
Wie wäre es denn, anstatt das jetzt alle Reisenden 30-60 Minuten mehr Reisezeit für so eine Verbindung benötigen, wegen erweiterter Umsteigezeit, dass Sie einfach einen Zug früher (20-40 Minuten) nehmen oder einen Teil der Reise früher starten.
Ohnehin wird die Reisezeit länger. Dann ist es doch sinnvoller einfach früher zu starten oder einen Teil vorzuverlegen der Reise. So ist es jedem selbst überlassen, man wird nicht gezwungen unnötig Anschlüsse abzuwarten und so funktioniert eigentlich schon heute das Prinzip des Taktfahrplans.
Oder Sie setzen gleich Ihre Termine 30-60 Minuten später an. Wenn Sie mehr Umsteigezeit wünschen, sind Sie ja ohnehin erst später da 🙂
Allenfalls können Sie ja konstruktive Argumentationen vorlegen, was an Ihrer Idee/Methode besser sein soll?
Es geht NICHT darum eine Stunde früher loszufahren als zuvor. Es geht hier darum das die Verbindungen, die Reiseplanung und die SBB. UNZUVERLÄSSIGER wird. Durch unzumutbar kurze Umstiege, Folge: Stress, Frust und 1h warten auf den nächsten Zug. Hässlicher Zustände bei der SBB tausende Kunden zu hetzen, anstatt die 10min Umsteigezeit einzuhalten.
Aus 6 min Umsteigezeit in Bern wurden 3 min durch Verspätung. Das auf vollen Bahnsteigen und Treppen!!! Chaos und Stress. Das macht krank, die SBB macht krank.
Jede Person ist berechtigt Vorschläge zum Fahrplan einzureichen. Für den Fahrplan 2021 ist es schon zu spät. Infos zu den nächsten Fahrplanentwürfen werden hier publiziert: https://www.fahrplanentwurf.ch/
Oh, das ist ja mal ein Vorschlag. Ob man damit noch jemand wecken kann bei der SBB? 😌🤔😡hopefull thank you
5.54 Uhr fahre ich mit dem ersten Zug - aber irgendwie WOLLEN Sie nicht verstehen worum es geht und gehen immer um das Problem herum, deshalb antworte ich Ihnen nicht mehr.
Zwei Gäste aus Zürich kommen 2 min verspätet in Rotkreuz an. Unmöglich die 3 Min Umstiegszeit. Anschluss Bus 53 22.13 nachverpasst. Verdamnt nochmal. Ich warte in Küssnacht nun eine h auf meine Gäste. nuss morgen früh raus nach Leukerbad und brauche schlaf.
Es ist eine Schande von Zürich kommend 3min Umsteigezeit in Rotkreuz auf den Bus 53 nach Küssnach!
Merci, muss mal recherchieren was das ist.