Mir ist aufgefallen, dass seit einigen Wochen das Appverhalten beim Ticketverkauf für den Kunden massiv verschlechtert wurde - weiss jemand, ob das einen bestimmten Grund hat, oder geht es hier einfach um Gewinnoptimierung auf Kosten der Kundschaft?
Ein Beispiel: Ich habe Zonen 110 und 154. Wenn ich die Strecke Zürich HB - Zürich Flughafen eingebe, habe ich die Option ein Anschlussbillet zu kaufen. So weit so gut.
Löse ich aber ein Ticket nach Neuenhof (liegt im A-Wellen Gebiet), muss ich vorsichtig sein! Wenn ich im Fahrplan von Zürich Altstetten nach Neuenhof suche und ein Ticket kaufen möchte, berechnet mir die App ganz frech CHF 6.70. Keine Anschlussbilletmöglichkeit. Ich soll Zone 110 und 154 mitbezahlen. Wenn ich aber von Dietikon nach Neuenhof suche, berechnet es mir nur noch CHF 4.10. Zone 154 muss zwar immer noch mitbezahlt werden, aber zumindest fällt nun Zone 110 weg. Finde ich extrem komisch, denn ich steige ich den gleichen Zug ein (S12) - und löse einfach das Ticket später. Denn von Zürich Altstetten nach Dietikon fahre ich ja innerhalb der Zonen meines bestehenden Abos. Und diese scheint das App manchmal zu kennen und manchmal eben nicht.
Und was das ja noch komischer macht: Dieses Verhalten hat erst vor einigen Wochen gestartet. Davor hat die App nicht nach dem Abfahrtsort diskriminiert.
Liebe Grüsse
Matthias