Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Kann man das Halbtax sistieren (pausieren) bei 6-monatigem berufsbedingtem Auslandaufenthalt? Vielen Dank für die Hilfe
Hallo @raphabi
Eine zeitweise Hinterlegung des Halbtaxabo ist nicht möglich.
Das GA ist das einzige Abo, das man maximal 30 Tage pro Jahr hinterlegen kann.
In ganz wenigen Fällen gibt es beim Halbtaxabo eine Pro Rata Rückerstattung (z.B. bei einem Todesfall oder beim Kauf eines GA).
Gruss, Reto
Hallo @raphabi
Eine zeitweise Hinterlegung des Halbtaxabo ist nicht möglich.
Das GA ist das einzige Abo, das man maximal 30 Tage pro Jahr hinterlegen kann.
In ganz wenigen Fällen gibt es beim Halbtaxabo eine Pro Rata Rückerstattung (z.B. bei einem Todesfall oder beim Kauf eines GA).
Gruss, Reto
Hallo @luwegard
Vielen Dank für deine nette Antwort. Dass man das Hakbtaxabo nicht hinterlegen kann hat mehrere Gründe.
Hauptgrund ist der enorme Preisunterschied zwischen GA und Halbtaxabo. Auch die preislich dazwischen liegenden Pendlerabos können nicht hinterlegt werden.
Das Halbtaxabo lässt sich mit wenigen Fahrten „amortisieren“. Eine weitere Ermässigung mittels Hinterlegung ist dadurch nicht mehr nötig,
Der materielle Wert einer Hinterlegung für max. 30 Tage (wie beim GA) ist mit rund 50 Rappen pro Tag bzw. maximal 15 Franken sehr gering.
Zudem: Das Teuerste am ÖV ist ja das Grundangebot. Und da leisten die über 2,5 Mio. (!) Halbtaxabo einen ansehnlichen Beitrag zu dessen Finanzierung.
Für mich ist das Halbtaxabo wie der Jahresbeitrag in einem Verein. Den zahle ich weil ich damit das Angebot des Vereins unterstützen will, egal ob und wie oft ich davon profitieren kann.
Gruss, Reto
Hallo @luwegard
Das stimmt. Die Einnahmen aus den Halbtaxabo reichen halt nicht aus. Und wenn man das Hakbtaxabo noch hinterlegen könnte sogar noch viel weniger 😊.
Gruss, Reto
Das Halbtaxabo ist fast wie eine Steuer, wie die Autobahnvignette. Es ist eine politische Sache. Eine normale Firma würde niemals ein günstiges Abo anbieten, mit dem man dann beliebig viele Dienstleistungen oder Waren zum halben Preis beziehen kann. Man sieht es auch daran, dass die Billettpreise standardmässig als „2. Klasse mit Halbtax“ angezeigt werden. Das Halbtax „hat man einfach“.
Oder mal andersherum betrachtet: Die Preise für Fahrten ohne Halbtax sind sehr hoch. Das finde ich schade, denn so werden Leute vom ÖV abgeschreckt. Ich hielte es für besser, wenn man die jährlichen Einnahmen vom Halbtax auf die Billettpreise umlegen würde. So wäre der ÖV auch für Gelegenheitsfahrer interessant und aus diesen würden vielleicht regelmässige Nutzer.
Alles klar, merci vielmals für die Infos @Ex-Bähnler