Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Wenn ich ein Halbtax kaufe, bekomm ich dann ein Tarifverbunds Jahresabo auch zum halben Preis?
Als ich Ihren Satz " Wenn ich ein Halbtax kaufe, bekomm ich dann ein Tarifverbunds Jahresabo auch zum halben Preis?" glaubte ich im ersten Moment an einen "Dreher" oder Verschrieb.... meinten Sie vielleicht:
Wenn ich ein Tarifverbunds-Jahresabo kaufe, bekomme ich dann ein Halbtax auch zum halben Preis (oder wenigstens vergünstigt)?...
Dabei denke ich an folgende Situation (wie bei mir zuhause) : Lehrling oder Kantischüler pendelt mit Ostwind von Mo-Fr 6 Zonen , d.h. 30 Min Hinfahrt und am Abend wieder gleichlang zurück in die nächste Stadt. Logisch möchten sie den Ausgang am Wochenende lieber einmal in die andere Richtung verbringen mit Kollegen, die täglich noch weiter pendeln.... und bezahlen dann den teuren Volltarif, obwohl die Woche durch bereits CHF 1476 fürs Jahresabo ausgegeben....
Solange diese Personen noch nicht 16 sind, löst man logischerweise ein Kinder-GA für 1645 - der Aufpreis von 169 CHF ist dann noch verkraftbar und Kinder Streckenabo gibt es ja nicht... Ab 16 bis 25 ist der Aufpreis zum Generalabo mit CHF 1174 schon schmerzhafter, weil über 1000 CHF teurer - deshalb löste ich nochmals kurz vor dem 16. Geburtstag noch einmal das Kinder GA.
Bei einem Studenten/ Lehrling mit einem Streckenabo kommen dann beim zusätzliche Halbtax schon Überlegungen wie : Dann geht halt in die Richtung, wo ihr sowieso jeden Tag fährt...
Ich denke dabei nicht einmal primär an den Klimawandel, sondern dass Jugendliche für den ÖV "bei der Stange gehalten werden", wie generell beim Verkauf üblich....
Hoi mitenand
Tarifverbünde und Halbtax sind eine Sache für Leute, die gern rechnen. Zum Glück gehöre ich dazu 😉
Die Situation ist in jedem Verbund anders. Häufig ist es so, dass man für ein Abo keine Ermässigung bekommt, für andere Verbundbillette aber sehr wohl (aber nicht 50%).
Ich hab jetzt zwei völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht, was sich mehr lohnt. Wohne jetzt im TNW-Gebiet und habe seit Jahren ein Abo für den ganzen Verbund, obwohl ich nur ein kurzes Stück pendle. Das Abo ist aber relativ günstig, und ich kann häufig Teilstrecken nutzen wenn ich weiter weg fahre (wenn ich z.B. nach Chur fahre, gilt mein Abo bis Frick).
Jetzt zügle ich in den ZVV. Der hat sehr viel Zonen und sehr viele unterschiedliche Billette. Hab eine ganze Weile gerechnet und herausgefunden, dass ich am günstigsten fahre mit einem Abo für das Lokalnetz Bülach und ansonsten mit Strecken- und Tageskarten für die jeweiligen Zonen (für die gibt es Halbtax-Ermässigung, es gibt Mehrfachkarten, 24-Stunden-Karten zum Preis für Hin- und-Rückfahrt, die z.B. von heute 16 Uhr bis morgen 15.59 gelten). Alles sehr viel intelligentere Ideen als das viel zu teure Abo für den ganzen Verbund.
Grüessli, Gitti
Hallo @Benjamin0
Auch Tickets von Tarifverbunden gibt es nicht zum halben Preis. Dort gibt es mit dem Halbtaxaboe nur eine gewisse Ermässigung.
Gruss, Reto
Natürlich nicht 😉 - beschränkt sich auf Billette , sonst würden ja alle GA Besitzer dieses mit dem Halbtax kaufen ... und nach dieser Lpgik nur den halben Peis bezahlen.....
https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/halbtax.html